31.10.2012 Aufrufe

ALTENMARKT ALTENMARKTAlz - Altenmarkt a. d. Alz

ALTENMARKT ALTENMARKTAlz - Altenmarkt a. d. Alz

ALTENMARKT ALTENMARKTAlz - Altenmarkt a. d. Alz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Österreichischer Staatsmeister gewinnt<br />

Rabendener Triathlon<br />

STARKE-Triathlon-Trophy-Sieger Franz Höfer und Maria Weissenbacher<br />

aus Österreich - Teilnehmerrekord<br />

Ein starkes österreichisches Teilnehmerfeld dominierte den 23. Rabendener<br />

Triathlon. Von den über 40 österreichischen Startern holte sich der österreichische<br />

Staatsmeister im Triathlon Franz Höfer vom Tri-Team Hallein<br />

den Gesamtsieg dieses STARKE-Trophy-Triathlons in 1:03:50 Stunden.<br />

Bei den Damen gewann Maria Weissenbacher von der Union Tri<br />

Run Kuchl in 1:12:03 Stunden. Mit gut 200 Teilnehmern konnte der eine<br />

Woche vorher ausgebuchte und unter dem TSV <strong>Altenmarkt</strong> veranstaltete<br />

Rabendener Triathlon einen neuen Teilnehmerrekord verbuchen.<br />

Bereits zum zweiten Mal fand der reibungslos verlaufende Rabendener<br />

Triathlon, der zum Gedenken an den langjährigen Organisator Karl Stadler<br />

veranstaltet wird, auf einer komplett für den Verkehr gesperrten Strecke<br />

statt. Nach dem Startschuss vom Vorstand des TSV <strong>Altenmarkt</strong>, Horst<br />

Rieplhuber, kämpften 190 Einzelstarter (40 weiblich, 150 männlich) und<br />

fünf Staffeln im 27 Grad warmen Griessee um die Platzierungen. Tagessieger<br />

Franz Höfer vom Tri-Team Hallein absolvierte als erster die 600<br />

Meter lange Schwimmstrecke in 7:22 Minuten, dicht gefolgt von Hans<br />

Mühlbauer vom Trisport SC Anger. Mühlbauer musste jedoch aufgrund<br />

eines Wespenstichs beim Radfahren aufgeben. Die Hitzeschlacht bei<br />

mehr als 30 Grad entlang der 27 Kilometer langen Radstrecke zwischen<br />

Rabenden und <strong>Altenmarkt</strong> entschied Helmut Mraz in einer Bestzeit von<br />

39:03 Minuten für sich. Der Rabendener Seriensieger musste jedoch<br />

Franz Höfer (mit der zweitbesten Laufzeit von 16:43 Minuten) auf der 4,4<br />

Kilometer langen Strecke passieren lassen und kam mit 1:05 Minuten<br />

Rückstand als Gesamtzweiter ins Ziel. Dritter wurde Maxi Kirmeier vom<br />

BaderMainzl Triteam. Bei den Damen war es ebenfalls eine Österreicherin,<br />

welche das Gesamtklassement für sich entschied. Die in der TW25<br />

startende Maria Weissenbacher finishte in 1:12:03 knapp 35 Sekunden<br />

vor Julia Viellehner von der LG Passau, die mit einer Laufzeit von 15:43<br />

Minuten sogar die besten Männerlaufzeiten in den Schatten stellte und<br />

somit schnellste im gesamten Läuferfeld war. Heike Funk von der SG Katek<br />

Grassau erzielte den dritten Gesamtrang unter den Damen. Stärkste<br />

Staffel war RadAngerer.at in 1:05:44 Stunden.<br />

Gleich drei Vereine nutzten den Rabendener Triathlon, um ihre internen<br />

Vereinsmeisterschaften auszutragen. Die LG Mettenheim (mit 15 Startern),<br />

bei denen Hannes Ortmann und Conny Timm den Titel holten, der<br />

TSV Bad Endorf (16 Starter) mit Konrad Berger und Angela Huy als Vereinsmeister<br />

und die stark vertretene und stark platzierte Lokalmannschaft<br />

des TSV <strong>Altenmarkt</strong>/Team Hungerhuber (17 Startern), bei der diesmal<br />

Markus Mair ganze neun Sekunden vor dem frisch gebackenen Hawaii-<br />

Ironman-Starter Stephan Aitl lag und so die vereinsinterne Meisterschaft<br />

für sich entschied. Bei den Damen des TSV <strong>Altenmarkt</strong> sicherte sich Steffi<br />

Eder den Titel. Das Team des TSV <strong>Altenmarkt</strong> war auch im Gesamtfeld<br />

stark und belegte zehn Podestplätze in den Altersklassenwertungen.<br />

Möglich war der reibungslose Verlauf nur durch die Unterstützung zahlreicher<br />

Helfer, unter anderem der Feuerwehren Rabenden und <strong>Altenmarkt</strong>,<br />

der Obinger Wasserwacht, der Leichtathletikabteilung des TSV <strong>Altenmarkt</strong><br />

(Streckenposten), dem Bauhof der Gemeinde <strong>Altenmarkt</strong>, sowie<br />

dem Organisations-Team des Triathlons und unzähligen weiteren Helfern,<br />

denen an dieser Stelle nochmals besonders gedankt sei. Das Sponsoring<br />

übernahmen STARKE Rechtsanwälte in<br />

Bad Reichenhall, die SPARDA-Bank, die<br />

Raiffeisenbank, die Sparkasse und TRIBUS<br />

Sportbekleidung.<br />

Noch vor der Siegerehrung, die Bürgermeister<br />

Die beiden Gesamtsieger des Rabendener Triathlons<br />

kamen diesmal aus Österreich: Maria<br />

Weissenbacher von der Union Tri Run Kuchl<br />

und der österreichische Staatsmeister im Triathlon<br />

Franz Höfer vom Tri-Team Hallein.<br />

Foto: sts<br />

Stephan Bierschneider vornahm, und den Grußworten von TSV-Vorstand<br />

Horst Rieplhuber, gedachte das Organisationsteam des Rabendener Triathlons<br />

zusammen mit den Teilnehmern (bewirtet von den St. Wolfganger<br />

Schützen) in der voll besetzten Maschinenhalle der alten Säge (Dank<br />

hier an Hallenbesitzer Georg Grünberger für das Überlassen der Halle)<br />

an den langjährigen Organisator Karl Stadler. Letzter Triathlon innerhalb<br />

der STARKE-Triathlon-Trophy mit Trophy-Siegerehrung ist der Alpenfels-<br />

Triathlon in Anger am 31. Juli. Ergebnisse des Trophy-Triathlons finden<br />

sich im Internet unter www.triathlon-bgl.de.<br />

Vereinsmeisterschaft TSV <strong>Altenmarkt</strong>/Team Hungerhuber:<br />

Weiblich: Steffi Eder 1:16:09, Elisabeth Birnkammer, Katrin Forstner<br />

Männlich: Markus Mair 1:07:19, Stephan Aitl, Robert Wimmer<br />

Staffel: ASM-Team 1:18:29, RSV Traunreut<br />

MILCH - auch in der Kita vielseitig verwendbar<br />

Angeregt durch eine Fortbildung im Landratsamt „Gesundheitsförderliches<br />

Essen in der Kita“ und angelehnt an unser Jahresthema - Die Natur<br />

erleben - fand in der AWO - Kindertagesstätte <strong>Altenmarkt</strong> das Projekt -<br />

Mehr Milch in der Kita - statt.<br />

Im Rahmen dieser Aktionen besuchten uns Frau Annemarie Hofstetter-<br />

Hack vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der Biobauern<br />

Herr Ludwig Schroll, vom Schusterhof in Aiglsham bei Pittenhart.<br />

Den Kindern wurde an Hand von verschiedenen Anschauungsmaterialien<br />

der Weg vom Gras bis zum Endprodukt Milch gezeigt. Die Kinder erfuhren,<br />

welche Produkte aus der Milch gewonnen werden.<br />

Herr Schroll hatte Kostproben (Käse, Milch, Joghurt) aus seiner Direktvermarktung<br />

dabei. Diese ließen sich<br />

die Kinder schmecken.<br />

Bei der Zubereitung verschiedener<br />

Mahlzeiten in der Kita lassen wir uns<br />

vom Schusterhof beliefern, um auch<br />

zu vermitteln, Erzeugnisse aus der Region<br />

bevorzugt zu kaufen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!