28.05.2014 Aufrufe

Elektronik- und Luftgeräte GmbH, Bonn - Portal Schule Wirtschaft

Elektronik- und Luftgeräte GmbH, Bonn - Portal Schule Wirtschaft

Elektronik- und Luftgeräte GmbH, Bonn - Portal Schule Wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 ELEKLUFT Vollmer/Merschhemke: KIS Köln<br />

Kopiervorlage 1<br />

ELEKLUFT <strong>Bonn</strong><br />

Kommt man aus dem ländlichen Vorgebirge von<br />

Norden aus nach <strong>Bonn</strong>, so gelangt man direkt auf<br />

die Justus-von-Liebig-Straße, wo neben der<br />

ELEKLUFT noch weitere High-Tech-Betriebe angesiedelt<br />

sind.<br />

Die ELEKLUFT wurde 1961 gegründet <strong>und</strong> ist ein<br />

Tochterunternehmen der Daimler-Benz-Aerospace<br />

AG. Das moderne <strong>und</strong> vielseitige Dienstleistungsunternehmen<br />

beschäftigt an seinem Hauptsitz in<br />

<strong>Bonn</strong> <strong>und</strong> an weiteren 35 Außenstellen in Deutschland<br />

mehr als 1250 Mitarbeiter.<br />

Als Dienstleistungsunternehmen stellt die<br />

ELEKLUFT nicht in Massenfertigung eigene Produkte<br />

her, sondern sie plant, errichtet, betreut <strong>und</strong><br />

betreibt technische Anlagen in individueller Abstimmung<br />

mit ihren Auftraggebern.<br />

Ein bedeutendes Standbein der ELEKLUFT sind<br />

Schulungen. Das Schulungsspektrum beeinhaltet<br />

Umschulungs-, Fortbildungs- <strong>und</strong> Qualifizierungsmaßnahmen<br />

mit überwiegend technischer Ausrichtung.<br />

Das Firmengelände der Elekluft in <strong>Bonn</strong>, vorne die Justus-von-Liebig Straße<br />

EDV-Geräte werden in speziell ausgerichteten EMV-Testräumen auf<br />

ihre EMV-Verträglichkeit überprüft. Hält das Gerät der Überprüfung<br />

stand, darf der Hersteller das CE-Zeichen aufkleben.<br />

Stellungnahme eines Computerherstellers zum EMV-Gesetz<br />

„...Sicher hatten die europäischen Gesetzgeber nur gutes im Sinn<br />

als sie die Gesetze zur elektromagnetischen Verträglichkeit verabschiedet<br />

haben. Man muß es ja mal realistisch sehen:<br />

Durch elektromagnetische Strahlung sind nachweislich Menschen<br />

zu Schaden gekommen oder sogar getötet worden. Seien es nun<br />

Herzschrittmacher, die in der Nähe von elektromagnetischen Feldern<br />

aus dem Takt kamen oder Flugzeuge, die abgestürzt sind,<br />

weil ein R<strong>und</strong>funksender die <strong>Elektronik</strong> durcheinander gebracht<br />

hat.<br />

Wie lebensbedrohlich so etwas sein kann, ohne daß man die Bedrohung<br />

auch nur ahnt, habe ich einmal das zweifelhafte Vergnügen<br />

gehabt, life zu erleben: Als meine älteste Tochter geboren<br />

wurde, wollte ich die Großeltern noch aus dem Kreißsaal mit<br />

meinem Mobiltelefon anrufen. Ich brauchte das Gerät nur einzuschalten,<br />

<strong>und</strong> schon fing das Reanimationsgerät, welches im<br />

Stand-By-Betrieb war <strong>und</strong> sich im gleichen Zimmer befand an,<br />

verrückt zu spielen. Wenn das Gerät gerade im Nebenraum benutzt<br />

worden wäre ....“<br />

Ein wichtiges Betätigungsfeld ist ein Bereich, der gerade auch in<br />

jüngster Zeit ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt ist - die sogenannte<br />

„Elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten“<br />

(EMVG).<br />

Seit dem 31.12.1995 müssen die Hersteller von Apparaten, Systemen<br />

<strong>und</strong> Anlagen, die elektrische oder elektronische Bauteile enthalten,<br />

nachweisen, daß die entsprechenden Produkte in puncto<br />

Störaussendung <strong>und</strong> Störanfälligkeit keine Probleme aufweisen.<br />

Nur Geräte, die auf ihre elektromagnetische Verträglichkeit<br />

geprüft worden sind, erhalten als Leistungsnachweis ein entsprechendes<br />

Kennzeichen, das CE-Zeichen, das dir wahrscheinlich<br />

schon öfters begegnet ist. Geräte ohne CE-Zeichen dürfen seit dem<br />

31.12.1995 europaweit nicht mehr vertrieben werden.<br />

Die ELEKLUFT bietet ihren K<strong>und</strong>en die Prüfung von Störaussendungen<br />

<strong>und</strong> Störanfälligkeit ihrer Geräte an <strong>und</strong> entwickelt ggf.<br />

Maßnahmen zur Nachbesserung. Wenn die Überprüfung positiv<br />

verlaufen ist, berechtigt die bei der ELEKLUFT gemessene Einhaltung<br />

der geltenden europäischen Grenzwerte den K<strong>und</strong>en zur<br />

Anbringung des CE-Zeichens an das überprüfte Produkt.<br />

Aufgaben:<br />

1. Was versteht man unter EMV?<br />

2. Suche Verkaufsprodukte, die mit dem CE-Zeichen<br />

gekennzeichnet sind. Um welche Produkte handelt es sich<br />

dabei <strong>und</strong> was soll mit dem CE-Zeichen ausgedrückt<br />

werden?<br />

3. Elektrische <strong>und</strong> elektronische Geräte werden auf ihre<br />

Störanfälligkeit <strong>und</strong> auf Störaussendungen überprüft. Was<br />

verbirgt sich hinter diesen Begriffen?<br />

4. Warum ist es sinnvoll, daß möglichst strahlungsarme<br />

Geräte verkauft werrden?<br />

5. Welche Arten von Strahlen kennst du, <strong>und</strong> wie kannst du<br />

dich dagegen schützen?<br />

6. Welche Strahlen erscheinen dir gefährlich <strong>und</strong> welche<br />

nicht?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!