30.05.2014 Aufrufe

KIDS Aktuell - preprintmedia OHG Agentur für Digitale Medien

KIDS Aktuell - preprintmedia OHG Agentur für Digitale Medien

KIDS Aktuell - preprintmedia OHG Agentur für Digitale Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inklusion im Mannschaftssport:<br />

„Go for Gold“ oder „Dabei<br />

Inklusion im Mannschaftssport scheint auf den<br />

ersten Anblick eine große Herausforderung zu sein.<br />

Menschen mit unterschiedlichsten körperlichen,<br />

geistigen und seelischen Anlagen, Handicaps und Talenten<br />

sollen zusammen in einem Team gleichberechtigt<br />

sportlich aktiv sein. Die sich im ersten Moment<br />

aufdrängende Skepsis, ob ein solches Team funktionieren<br />

kann, rückt angesichts einer grundsätzlicheren<br />

Frage schnell in den Hintergrund: Was ist eigentlich<br />

Leistung? Und kann der „übliche“ Leistungsbegriff im<br />

Mannschaftssport auch bei einer inklusiven Ausrichtung<br />

gelten? Als Trainer von Freiwurf Hamburg<br />

sammle ich seit über drei Jahren Erfahrungen mit<br />

Unified-Handball und möchte Ihnen gerne unseren<br />

Standpunkt zum Thema Leistung vorstellen:<br />

Freiwurf Hamburg startete im Februar 2010 als eine<br />

Initiative passionierter Hamburger Handballtrainer<br />

und ist inzwischen ein starkes Netzwerk <strong>für</strong> Handball-<br />

Teams von Menschen mit und ohne geistiges Handicap<br />

in der Metropolregion Hamburg geworden. Im<br />

Netzwerk von Freiwurf Hamburg engagieren sich<br />

aktuell der AMTV Hamburg, der FC St. Pauli und der<br />

SVE Hamburg. Alle drei Vereine führen wöchentlich<br />

ein Unified-Handballtraining mit insgesamt rund<br />

40 Handballern mit und ohne Handicap durch. Wir<br />

setzen ganz bewusst auf eine bunte Durchmischung<br />

unserer Teams und unsere Spieler sind Teamkameraden<br />

auf Augenhöhe, unabhängig ihrer körperlichen<br />

oder geistigen Anlagen. Inzwischen arbeitet<br />

auch der Elmshorner HT am Aufbau einer weiteren<br />

Mannschaft in diesem Netzwerk. Freiwurf Hamburg<br />

kooperiert mit Special Olympics Hamburg, dem Hamburger<br />

Handball-Verband und dem HSV Handball und<br />

arbeitet am Ausbau einer eigenen offiziellen Liga. Ich<br />

bin einer von insgesamt acht Trainern und coache das<br />

Team des SVE Hamburg. Zudem bin ich als Handballkoordinator<br />

bei Freiwurf Hamburg <strong>für</strong> alle übergreifenden<br />

Organisationsfragen zuständig.<br />

Als Trainer im Mannschaftssport besteht die Herausforderung<br />

im Aufbau eines Trainings häufig darin,<br />

einen Balanceakt zwischen der Förderung der individuellen<br />

Talente der Spieler und einer Stärkung des<br />

Teams als Gesamteinheit zu meistern. Innerhalb des<br />

Trainings sollten weder einzelne Spieler, noch das<br />

Team an sich zu kurz kommen. Es liegt auf der Hand,<br />

dass dies besonders schwierig ist, wenn eine Mannschaft<br />

sehr heterogen aufgestellt ist.<br />

Doch gerade Heterogenität macht unsere Teams<br />

aus: In unseren Unified-Teams ist jeder willkommen,<br />

unabhängig von Alter, Geschlecht oder Grad der<br />

Einschränkung. Und zu unserer großen Freude wird<br />

dieses Angebot auch sehr gut angenommen. Unsere<br />

gut 45 Sportler könnten unterschiedlicher nicht sein:<br />

An unseren Trainings nehmen aktuell 12 Frauen und<br />

Mädchen sowie 33 Männer und Jungen teil, unser<br />

jüngster Sportler ist 12 Jahre, unser Teamältester 60!<br />

Zudem sind alle möglichen Berufsgruppen in unseren<br />

28<br />

<strong>KIDS</strong> <strong>Aktuell</strong> / Nr. 28 – Herbst 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!