03.06.2014 Aufrufe

(PWP 1 Signalentdeckungstheorie - Signal Detection Theory)

(PWP 1 Signalentdeckungstheorie - Signal Detection Theory)

(PWP 1 Signalentdeckungstheorie - Signal Detection Theory)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung<br />

Univariates Gaußsches Modell<br />

ROC<br />

Ausblick<br />

Motivation<br />

Terminologie<br />

Beispiel Goldstein<br />

Einfaches Modell<br />

Einführung<br />

Univariates Gaußsches Modell<br />

ROC<br />

Ausblick<br />

Motivation<br />

Terminologie<br />

Beispiel Goldstein<br />

Einfaches Modell<br />

2. Beispiel: 1000 Hz-Ton<br />

Modell der Entscheidung<br />

◮ Je 100 Trials nur Rauschen 100 Trials mit <strong>Signal</strong><br />

◮ 1. Durchgang: Treffer wichtig (Belohnung für hit)<br />

◮ 2. Durchgang: kein falscher Alarm (Belohnung für correct<br />

rejection)<br />

1. Durchgang 2. Durchgang<br />

Nein Ja<br />

Nein Ja<br />

N 54 46<br />

N 81 19<br />

S 18 82<br />

S 45 55<br />

Noise<br />

x<br />

◮ Verteilung der Zufallsvariablen X<br />

◮ bei Rauschdurchgängen (Xn )<br />

◮ und <strong>Signal</strong>durchgängen (Xs )<br />

<strong>Signal</strong><br />

Roland Marcus Rutschmann<br />

SDT<br />

Roland Marcus Rutschmann<br />

SDT<br />

Einführung<br />

Univariates Gaußsches Modell<br />

ROC<br />

Ausblick<br />

Motivation<br />

Terminologie<br />

Beispiel Goldstein<br />

Einfaches Modell<br />

Einführung<br />

Univariates Gaußsches Modell<br />

ROC<br />

Ausblick<br />

Motivation<br />

Terminologie<br />

Beispiel Goldstein<br />

Einfaches Modell<br />

Relative Häufigkeiten<br />

Setzen des Kriteriums<br />

◮ Überführung in rel. Häufigkeiten<br />

Nein<br />

λ<br />

Ja<br />

Anz. Treffer<br />

◮ Trefferrate (hit rate): h =<br />

Anz. <strong>Signal</strong>durchgänge<br />

◮ falscher Alarm Rate (false-alarm rate): f =<br />

Nein Ja<br />

N 54 46<br />

S 18 82<br />

Nein Ja<br />

und N 81 19<br />

S 45 55<br />

⇒<br />

Anz. false alarm<br />

Anz. Rauschdurchgänge<br />

h f<br />

1. Durchg. 0.82 0.46<br />

2. Durchg. 0.55 0.19<br />

Noise<br />

<strong>Signal</strong><br />

Redundante Werte:<br />

◮ Auslassungsrate, Fehlerrate (miss rate)= 1 − h<br />

◮ Rate der korr. Zurückweisungen (corr. rej. rate)= 1 − f<br />

◮ Zufallsvar. x > λ ⇒ Entscheidung „Ja“<br />

◮ false-alarm rate:<br />

P F = P(Ja|noise) = P(X > λ|noise) = P(X n > λ) = R ∞<br />

λ<br />

◮ hit rate:<br />

f n (x)dx = 1 − F n (λ)<br />

Roland Marcus Rutschmann<br />

SDT<br />

P F = P(Ja|signal) = P(X > λ|signal) = P(X s > λ) = R ∞<br />

λ<br />

Roland Marcus Rutschmann SDT<br />

f s (x)dx = 1 − F s (λ)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!