03.06.2014 Aufrufe

(PWP 1 Signalentdeckungstheorie - Signal Detection Theory)

(PWP 1 Signalentdeckungstheorie - Signal Detection Theory)

(PWP 1 Signalentdeckungstheorie - Signal Detection Theory)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführung<br />

Univariates Gaußsches Modell<br />

ROC<br />

Ausblick<br />

Allgemeines Modell<br />

Univariates Modell<br />

Berechnung Kriterium und d ′<br />

Bias und Likelihood<br />

Idealer Beobachter<br />

Beispiel zur Berechnung von d ′ und λ<br />

Einführung<br />

Univariates Gaußsches Modell<br />

ROC<br />

Ausblick<br />

Fortsetzung 2. Beispiel<br />

Allgemeines Modell<br />

Univariates Modell<br />

Berechnung Kriterium und d ′<br />

Bias und Likelihood<br />

Idealer Beobachter<br />

Nein Ja<br />

2. Beispiel oben, 1. Durchg. N 54 46 f = 0.46<br />

S 18 82 h = 0.82<br />

1. P F = 0.46 = 1 − F n (λ) = 1 −Φ(λ) ⇒ Φ(λ) = 1 − 0.46 = 0.54<br />

⇒ λ = Z(1 − 0.46) = Z(0.54) = 0.10<br />

2. X s ∼ N(d ′ , 1)<br />

⇒ λ − d ′ = Z(1 − 0.82) = Z(0.18) = −0.92<br />

3. Kombination: d ′ = λ − (λ − d ′ ) = 0.10 + 0.92 = 1.02<br />

◮ Beispiel oben, rel. H.<br />

◮ 1. Durchgang: ˆd ′ = 1.02; ˆλ = 0.10<br />

h f<br />

1. Durchg. 0.82 0.46<br />

2. Durchg. 0.55 0.19<br />

◮ 2. Durchgang: ˆd ′ = 1.00; ˆλ = 0.88<br />

◮ ˆλ = −Z(f ) = −Z(0.19) = 0.88<br />

◮ ˆd′ = Z(h)−Z(f ) = Z(0.55)−Z(0.19) = 0.12−(−0.88) = 1.00<br />

⇒<br />

ˆd ′ ˆλ<br />

1. Durchg. 1.02 0.10<br />

2. Durchg. 1.00 0.88<br />

Roland Marcus Rutschmann<br />

SDT<br />

Roland Marcus Rutschmann<br />

SDT<br />

Einführung<br />

Univariates Gaußsches Modell<br />

ROC<br />

Ausblick<br />

Allgemeines Modell<br />

Univariates Modell<br />

Berechnung Kriterium und d ′<br />

Bias und Likelihood<br />

Idealer Beobachter<br />

Einführung<br />

Univariates Gaußsches Modell<br />

ROC<br />

Ausblick<br />

Allgemeines Modell<br />

Univariates Modell<br />

Berechnung Kriterium und d ′<br />

Bias und Likelihood<br />

Idealer Beobachter<br />

Schätzer für d ′ und λ<br />

Erhöhung der Entdeckbarkeit<br />

1. Z(1 − f ) = ˆλ symm.<br />

⇒ ˆλ = −Z(f )<br />

2. Z(1 − h) = ˆλ − ˆd ′ ⇒ Z(h) = ˆd ′ − ˆλ<br />

3. ˆd ′ = Z(h) − Z(f )<br />

! Vorsicht! Vorzeichen überprüfen!<br />

◮ Weniger Überlappung der Verteilungen durch<br />

◮ Erhöhung von d ′<br />

◮ Verringerung der Varianz σ 2<br />

Roland Marcus Rutschmann<br />

SDT<br />

Roland Marcus Rutschmann<br />

SDT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!