05.06.2014 Aufrufe

01/13 - q-ltour

01/13 - q-ltour

01/13 - q-ltour

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

interaktiver Terminkalender<br />

unter www.q-<strong>ltour</strong>.de<br />

JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

Flickenteppich<br />

Herrscher und Adelsfamilien (1)


Ihre Traumhochzeit<br />

in unseren Locations


q-<strong>ltour</strong> JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

[<br />

Titelthema<br />

Flickenteppich<br />

Herrscher und Adelsfamilien (1)<br />

Seite 4<br />

INHALT<br />

Das Titelmotiv<br />

„Flickenteppich“,<br />

des Oldesloer Grafikers<br />

Hardy Fürstenau,<br />

können Sie, bei einer<br />

limitierten Auflage<br />

von 100 Stück,<br />

im Format 40x60 cm,<br />

auf Leinen gedruckt,<br />

für 49,- €/Stück<br />

bestellen.<br />

Termine ........................................................................................................................................ 6<br />

Gastronomie Highlights.................................................................................................... 23<br />

Tourismus ..................Stormarn Tourismus auf Hamburger Reise-Messen .... 24<br />

Veranstaltung..........Künstlertreffen............................................................................... 25<br />

Ortsporträt ................Steinburg.......................................................................................... 26<br />

Ausflugstipp.............Feuerwehrmuseum Reinbek................................................ 27<br />

Visitenkarte ...............Hardy Fürstenau........................................................................... 28<br />

Galerie..........................Michael Jöhnk ............................................................................... 29<br />

Feuilleton.................................................................................................................................... 30<br />

Termin-,<br />

Anzeigen- und<br />

Redaktionsschluss<br />

ist jeweils der 15. [des Vormonats<br />

Interaktiver<br />

Veranstaltungskalender<br />

auf [www.q-<strong>ltour</strong>.de<br />

Wenn Sie selbst Veranstaltungen ankündigen möchten oder in unsere Anbieter-Listen aufgenommen<br />

werden wollen, melden Sie sich gerne unter termine@q-<strong>ltour</strong>.de oder unter 04533 79 85 42.<br />

[ ]<br />

Die Februar-Ausgabe erscheint am 29. Januar 2<strong>01</strong>3.<br />

Anzeigen-/Redaktionsschluss ist der 15. Januar.<br />

Ortsporträt im Februar<br />

www.q-<strong>ltour</strong>.de<br />

JERSBEK<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber/Vertrieb .................................q-<strong>ltour</strong> Verlag UG, 04533 798542, info@q-<strong>ltour</strong>.de, www.q-<strong>ltour</strong>.de<br />

...............................................................................................................................Holländerkoppel 14, 23858 Reinfeld (Holstein)<br />

Produktion................................................Masuhr Druck- und Verlag GmbH, 04533 2183, www.masuhr-druck.de<br />

Layout / Titelgestaltung..........................................................FürstenauDesign, 04531 83004, www.fd-werbung.de<br />

Marketing ..............................................................................................................................Melanie Otto, marketing@q-<strong>ltour</strong>.de<br />

........................................................................................................Agentur Travetraum, 04533 737630, www.travetraum.de<br />

Anzeigen...........................................................................................................................................Lars-Erik Masuhr, 04533 798542<br />

Redaktion..........................................................................................Hardy Fürstenau, 04531 83004, redaktion@q-<strong>ltour</strong>.de<br />

Termine..................................................................................................Birgitt Fürstenau, 04531 83031, termine@q-<strong>ltour</strong>.de<br />

Freie Mitarbeit an dieser Ausgabe...........................................................................Petra Hübner, www.stormerland.de<br />

Auflage: 5.000 Stück | Verteilung: <strong>13</strong>0 Auslagestellen in Stormarn u. Umland | Erscheinung: monatlich<br />

Trotz sorgfältiger Recherche und intensiver Kontrolle übernehmen wir bei Irrtümern oder Fehlern keine<br />

Haftung. Eingesandte Fotos und Texte können nicht zurückgeschickt werden.<br />

Der Veranstaltungskalender wird in Zusammenarbeit mit dem<br />

Tourismusmanagement Stormarn erstellt.<br />

Anzeige<br />

3


q-<strong>ltour</strong>JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

TITEL<br />

Flickenteppich<br />

Herrscher und Adelsfamilien<br />

(1)<br />

Dänemark<br />

Königlicher Anteil<br />

Herzoglicher Anteil<br />

Gemeinsam regierter Anteil<br />

Sonderburger<br />

Herrschaft Pinneberg<br />

Bistum Lübeck<br />

Städte Hamburg und Lübeck<br />

Zwischen den Städten Lübeck und Hamburg einerseits<br />

und dem Herzogtum Holstein andererseits strittig<br />

STORMARN<br />

Im 11. Jahrhundert entwickelten<br />

sich in den nordalbingschen<br />

Gauen mit den<br />

Edelfreien (Nobiles) und den<br />

Overboden, die den Nobiles<br />

vorstanden, die Vorläufer des<br />

Stormarner Adels. Im 12. Jhdt.<br />

wurden für die Grafschaft Holstein<br />

und das Hzgtm. Lauenburg<br />

etwa 20 Adelsgeschlechter<br />

erwähnt. Die im<br />

Folgenden aufgeführten<br />

Adelslinien sind teilweise auch<br />

unter anderen Namen bekannt,<br />

da sie sich häufig nach<br />

ihren Besitzungen/Gütern benannten.<br />

Die Familien v. Barmstede, v.<br />

Haseldorp, und v. Heymbroke<br />

tauchen als Nobiles erstmals<br />

im 11. Jhdt. auf. Unter dem<br />

Schauenburger Adolf, der<br />

1110/1 vom Dänischen König<br />

die Grafschaften Holstein und<br />

Stormarn bekam, begann bis<br />

1459 – mit dem Tod von Adolf<br />

VIII. - eine fast 350jährige Grafendynastie.<br />

1<strong>13</strong>8/39 baute<br />

Graf Adolf II. den Herrschaftsbereich<br />

der Schauenburger<br />

bis an die Ostsee aus und<br />

gründete u.a. Lübeck. Der Niedere<br />

Adel wurde von ihnen im<br />

<strong>13</strong>. Jhdt. besonders gefördert. Nachdem die Schauenburger Linie endete,<br />

fiel die Grafschaft Stormarn an König Christian I. von Dänemark. Es folgte<br />

vom 14. Bis ins 16. Jhdt. der Zerfall und die Auflösung des Niederadels<br />

und es entstanden daraus die Adligen Güter, deren alte Linien – wie z.B.<br />

v. Lasbek, v. Heest /Tremsbüttel, Rethwisch, v. Hummersbutle/Borstel,<br />

Stake/Eichede – durch bürgerliche Geschlechter (z.B. v. Kielmannsegg,<br />

Quelle: www.geschichte-s-h.de<br />

Anzeige<br />

Termine<br />

Mi., 9.1.<br />

Do., 10.1.<br />

Mi., 16.1.<br />

Do., 17.1.<br />

Mi., 23.1.<br />

Do., 24.1.<br />

Mi., 30.1.<br />

Do., 31.1.<br />

Ayurveda auf dem Lande<br />

bewegen, entspannen, meditieren<br />

| 19:30 Uhr |<br />

Yoga mit Heilpraktikerin Evelyn Böttger<br />

REHHORST ORTSTEIL WILLENDORF<br />

Anmeldung: Telefon 04553 98 98 87<br />

4


q-<strong>ltour</strong>JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

TITEL<br />

Seite 4 v.o.n.u.:<br />

Herzogtümer 1622 in<br />

Schleswig-Holstein /<br />

Stormarn,<br />

Siegel der Schauenburger,<br />

herzogl. Gottorfsches<br />

Wappen,<br />

Herzog Adolf (um 1586)<br />

Seite 5 v.o.n.u.:<br />

Herrenhaus Jersbek,<br />

Friedrich III.,<br />

Christian Albrecht,<br />

Heinrich Rantzau,<br />

Treppenhaus Schloss<br />

Reinbek<br />

FürstenauDesign<br />

Quelle: Kreisarchiv Stormarn<br />

v. Schimmelmann, v. Luckner, v. Jenisch) ergänzt<br />

wurden. Die Familien v. Buchwaldt<br />

(Bockwold)/Jersbek, v. Brockdorff/Tralau, v.<br />

Rantzau/Nütschau, v. Rumohr/Trenthorst,<br />

v. Reventlow/Jersbek kamen hinzu. Auch<br />

die Linie v. Cossel, die Grabstelle von Paschen<br />

v. Cossel befindet sich heute noch<br />

im Jersbeker Barockpark, ist überliefert.<br />

Gleichzeitiger Machtanspruch der königlichen<br />

und herzoglichen Herrscher führten<br />

bis Mitte des 18. Jhdts. in Holstein zu<br />

einem territorialen Flickenteppich, in dessen<br />

Folge es immer wieder zu politischen<br />

Auseinandersetzungen – bis aufs Schlachtfeld<br />

– kam. HyF<br />

Anzeige<br />

Liebe auf den ersten Blick<br />

Tagen und Wohlfühlen im Forsthaus Seebergen<br />

Forsthaus Seebergen · Hotel /Restaurant · Tel. 04154 79290<br />

www.forsthaus-seebergen.de Wir freuen uns auf Sie <br />

5


q-<strong>ltour</strong>JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

BEREITS LAUFENDE AUSSTELLUNGEN:<br />

BIS ZUM 02.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3<br />

BIS ZUM 09.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3<br />

BIS ZUM <strong>13</strong>.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3<br />

BIS ZUM 14.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3<br />

BIS ZUM 25.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3<br />

BIS ZUM 31.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3<br />

BIS ZUM <strong>01</strong>.02.2<strong>01</strong>3<br />

BIS ZUM 03.02.2<strong>01</strong>3<br />

BIS ZUM 08.02.2<strong>01</strong>3<br />

AHRENSBURG | Spitzenkaleidoskop<br />

Manfred-Samusch-Str. 3 (Stadtbücherei Ahrensburg)<br />

Die Textilkünstlerin Frauke Lorenz verwendet das alte Handwerk Klöppeln,<br />

um ihre filigranen Kunstwerke zu erstellen.<br />

BAD OLDESLOE | „Auf dem Weg“ von Andrea Kretschmer<br />

Bahnhofstr. 12 (BELLA DONNA HAUS – Forum)<br />

Bilder in Eitempera, Mischtechnik und Acryl<br />

AMMERSBEK | Ulli Böhmelmann – „Polymorph“<br />

Wulfsdorfer Weg 33 (KunstHaus am Schüberg)<br />

Ulli Böhmelmann bevorzugt für ihre Arbeit eher leichte und verletzlich<br />

anmutende Werkstoffe wie z.B. dünne Papiere, Vliese, Gips oder Silikon.<br />

REINBEK | Malerei und Grafik<br />

Hamburger Str. 3 (Rathaus)<br />

AHRENSBURG | „Kunstraum“ – Ahrensburg<br />

Manfred-Samusch-Str. 9 (Peter-Rantzau-Haus) · www.ahrensburg.de<br />

AHRENSBURG | Fotoaktivitäten im Verein Jordsand<br />

Manfred-Samusch-Straße 5 (Rathaus-Foyer) · www.ahrensburg.de<br />

HOISDORF | Sonderausstellung Schuco-Autos<br />

Sprenger Weg 1 (Stormarnsches Dorfmuseum)<br />

Ein Hoisdorfer Sammler stellt einen Teil seiner umfangreichen Sammlung<br />

aus, vom Oldtimer über die Varianto Modelle bis zu Sondereditionen.<br />

GROSSHANSDORF | Ausstellung über Ahrensburger Frauen<br />

Barkholt 64 (Rathaus)<br />

„Wissen, Identität, Kulturelles Erbe – die Stormarner Archive stellen sich vor“<br />

GLINDE | Ausstellung Ulrich Wirrwa<br />

Möllner Landstr. 53 (Gutshaus Glinde) · www.gutshaus-glinde.de<br />

AHRENSBURG | Spiegelungen<br />

Bornkampsweg 35 (Haus der Natur Verein Jordsand) · Spende erbeten<br />

Fotografien der Naturfotogruppe im Verein Jordsand<br />

BIS ZUM 09.02.2<strong>01</strong>3 BAD OLDESLOE | Und es begab sich ...<br />

freitags 14:00-16:00 Uhr Königstraße 32 (Heimatmuseum)<br />

samstags 10:00-12:00 Uhr Die schönsten Krippen aus der Privatsammlung von D.-I. Levin-Rama<br />

BIS ZUM 03.03.2<strong>01</strong>3<br />

BIS ZUM 03.03.2<strong>01</strong>3<br />

BIS ZUM 15.03.2<strong>01</strong>3<br />

REINBEK | Schrift und Mythos<br />

Schlossstraße 5 (Schloss Reinbek) · www.ahrensburg.de<br />

REINBEK | Tief ist der Brunnen der Vergangenheit<br />

Schlossstraße 5 (Schloss Reinbek)<br />

Eine Ausstellung zum Roman „Joseph und seine Brüder“<br />

AHRENSBURG | Christine Pflug – Zwischenbereiche<br />

Bornkampsweg 40a (Haus der Zeit) · frei, Spende willkommen<br />

IM JANUAR BEGINNENDE AUSSTELLUNGEN:<br />

09.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3 GROSSHANSDORF | Ausstellung der Stormarner Archive –<br />

10:00 Uhr Wissen, Identität, kulturelles Erbe<br />

Barkholt 64 (Rathaus)<br />

Der Heimatbund Stormarn lädt zum Besuch dieser Ausstellung unter<br />

der sachkundigen Führung der Großhansdorfer Gemeindearchivarin<br />

Erika Hoffmann ein.<br />

6


q-<strong>ltour</strong>JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

11.<strong>01</strong>. – 10.02.2<strong>01</strong>3 AHRENSBURG | Alte Meister – neue Geister<br />

Vernissage<br />

Lübecker Str. 8 (Kulturzentrum Marstall) · frei, mit der Bitte um Spende<br />

11.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3, 11:30 Uhr In der Ausstellung wird Werner Henkel erneut das zerbrechliche Beziehungsgefüge<br />

von Mensch und Natur in seinen Bildern untersuchen.<br />

19.<strong>01</strong>. + 26.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3 Museumspädagogin Ulla Schneider besucht mit Kindern ab 6 J. die<br />

15:00 – 17:00 Uhr Ausstellung und vertieft die Eindrücke am 26.<strong>01</strong>. in der Hamburger<br />

Kunsthalle · 5 € für beide Termine (inkl. Material) · Info: Ulla Schneider<br />

040 7227420, schneider_ulla@web.de<br />

11.<strong>01</strong>. – 10.02.2<strong>01</strong>3 AHRENSBURG | Günter Gerke – Fotografien Fließendes Wasser<br />

Vernissage<br />

Soltausredder 20 (Bürgerhaus, Raum Stormarn) · www.akku-babue.de<br />

11.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3, 18:00 Uhr<br />

21.<strong>01</strong>. – 18.02.2<strong>01</strong>3 REINBEK | Foto-Art von Karl Dieter Schaller<br />

Eröffnung<br />

Hamburger Str. 3 (Rathaus)<br />

21.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3, 20:00 Uhr<br />

VORSCHAU FEBRUAR:<br />

02.02. – 25.05.2<strong>01</strong>3 AHRENSBURG | Malgruppe Siek – Vielfalt<br />

Vernissage<br />

Manfred-Samusch-Str. 9 (Peter-Rantzau-Haus)<br />

03.02.2<strong>01</strong>3, 11:00 Uhr<br />

03.02. – 17.02.2<strong>01</strong>3 REINFELD | „Federviecher mitohne Punkte“<br />

Vernissage<br />

Ausstellung: Ute Elisabeth Herwig & Nine Winderlich<br />

03.02.2<strong>01</strong>3, 11:00 Uhr Mattias-Claudius-Str. 29 (Alte Schule)<br />

07.02. – 21.03.2<strong>01</strong>3 GLINDE | Kunst im Gutshaus:<br />

Eröffnung<br />

Sabrina Kreinsen-Tegtmeyer – Malerei<br />

07.02.2<strong>01</strong>3, 19:30 Uhr Möllner Landstr. 53 (Gutshaus Glinde)<br />

DAUERAUSSTELLUNG:<br />

Mi. – So.<br />

REINBEK | Dauerausstellung & Wechselausstellung<br />

10:00 – 17:00 Uhr Schlossstraße 4 (Museum Rade am Schloss Reinbek)<br />

Eingangsbereich: Bilder von Gustaf Gründgens<br />

Eröffnung Erdgeschoss: Wechselausstellung 20.<strong>01</strong>. bis 07.04.2<strong>01</strong>3:<br />

20.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3, 11:30 Uhr „Geh hin zu den Menschen“ · Erinnerung an Rolf Italiaander aus<br />

Anlass seines 100. Geburtstages<br />

Souterrain: Naive Kunst – international<br />

Treppenhaus: Die Blumentreppe | Afrika-Nische<br />

Erste Etage: Quer durch die Amerikas und die Karibik<br />

Ausstellungsorte<br />

F = Feiertag<br />

Ort Name Adresse Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

Ahrensburg Haus der Natur Bornkampsweg 35 10-17 10-17 10-17 10-17 10-17 10-17 10-17<br />

Ahrensburg Haus der Zeit Bornkampsweg 40a 9-17 9-17 9-17 9-17 9-17<br />

Ahrensburg Marstall Lübecker Str. 8 14-18 14-18 14-18 14-18 11-18<br />

Ahrensburg Peter-Rantzau-Haus Manfred-Samusch-Str. 9 9-17 9-17 9-17 9-17 9-17<br />

Ahresnburg Rathaus Foyer Manfred-Samusch-Str. 5 8-18 8-18 8-18 8-18 8-12<br />

Ahrensburg Stadtbücherei Manfred-Samusch-Str. 3 10-19 10-16 10-19 10-16 10-<strong>13</strong><br />

Ammersbek Kunsthaus Am Schüberg Wulfsdorfer Weg 33 9-18 9-18 9-18 9-18 9-18 9-18 10-17<br />

Bad Oldesloe Bella Donna Haus Bahnhofstr. 12 10-18 10-18 10-18 10-18 10-18<br />

Bad Oldesloe Heimatmuseum Königstr. 32 14-16 10-12<br />

Glinde Gutshaus Glinde Möllner Landstr. 53 10-12 10-12 10-12 10-12 10-12<br />

14-16 15-18 14-16 15-18<br />

Großhansdorf Rathaus Bargholt 64 9-12 9-12 7.30-12 14.30-18 9-12<br />

14-16<br />

Hoisdorf Storm. Dorfmuseum Sprenger Weg 1 9-12 14-17 u.n.V.<br />

Reinbek Museum Rade Schlossstr. 4 10-17 10-17 10-17 10-17 10-17<br />

F 10-17<br />

Reinbek Rathaus Hamburger Str. 3 8.30-12 8.30-12 8.30-12 8.30-12<br />

Reinbek Schloss Reinbek Schlossstr. 5 10-17 10-17 10-17 10-17 10-17<br />

Reinfeld Alte Schule Matthias-Claudius-Str. 29 15-18 15-18 15-18 15-18 15-18 11-12.30<br />

7


q-<strong>ltour</strong> JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

Sport Spiel Musik<br />

Konzert<br />

Kunst<br />

Ausstellung<br />

Theater<br />

Bühne<br />

Comedy<br />

Information<br />

Vortrag<br />

Seminar<br />

Exkursion<br />

Wanderung<br />

Film<br />

Kino<br />

Gastronomie Gesundheit<br />

Messe<br />

Markt<br />

Basar<br />

<strong>01</strong>.<br />

Di.<br />

02<br />

Ṃi.<br />

03<br />

Ḍo.<br />

04.Fr.<br />

TANGSTEDT | 11:00 Uhr |<br />

Neujahrsspaziergang im Rader Forst mit Andacht<br />

Hauptstraße 92 (Kirche) · Pastor Hartmut Quast<br />

GROSSHANSDORF | 17:00 Uhr | Harfenmusik zum Träumen<br />

Alte Landstraße 20 (Auferstehungskirche)<br />

AMMERSBEK | 09:00 Uhr | Nordic Walking<br />

Georg-Sasse-Straße<br />

BAD OLDESLOE | 15:30 – 16:30 Uhr | Der Bücherwurm kommt!<br />

Schanzenbarg (Spielplatz)<br />

Der Bücherwurm will den Zugang zur Sprache in Wort und Schrift durch<br />

Vorlesen vertiefen und fördern!<br />

BARGTEHEIDE | 17:00 Uhr | Neujahrskonzert<br />

Tremsbütteler Weg 100 (Jagdschloss Malepartus) · Eintritt 15 €<br />

WAGNERS SALONQUARTETT spielt Musik zum Start ins neue Jahr<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr | Gute Laune Jazz<br />

Lübecker StR.e 8 (Kulturzentrum Marstall) · frei, Spende erbeten<br />

BARSBÜTTEL | 16:00 Uhr |<br />

Atem-, Entspannungs- und Tanz-Übungen für Senioren<br />

Soltausredder 20 (Bürgerhaus) · Anmeldung: Tel. 040 6702344<br />

2 € Spende für das Bürgerhaus<br />

Bewegungsabläufe zur Kräftigung der Muskulatur sowie zur Verbesserung<br />

der Koordination und Kondition<br />

REINBEK | 20:00 Uhr | Neujahrsgala 2<strong>01</strong>3<br />

Hamburger Straße 8 (Sachsenwald-Forum) · Eintritt 28 € bis 34 €<br />

Mit der Tschechischen Kammerphilharmonie Prag<br />

GROSSHANSDORF | 16:00 Uhr | Tango Argentino<br />

Hoisdorfer Landstraße 72 (Rosenhof Großhansdorf 2) · Eintritt 3 €<br />

Dozentin Dr. Marion Müllerburg gibt einen Einblick in die faszinierende<br />

Welt des argentinischen Tango mit Bildern, Musikbeispielen und kurzer<br />

Tanzvorführung.<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr | Teen Gospel Choir aus Schweden<br />

Lübecker Str. 8 (Kulturzentrum Marstall) · frei, Spende erbeten<br />

Vom Gospel Song bis zu traditionellen schwedischen Volksweisen<br />

BAD OLDESLOE | 20:00 Uhr | GROSSE NEUJAHRSGALA 2<strong>01</strong>3<br />

Die Tschechische Kammerphilharmonie aus Prag<br />

Olivet-Allee 4-6 (Festhalle)<br />

05<br />

Ṣa.<br />

BARNITZ | Tannenbaumverbrennen<br />

BAD OLDESLOE | 09:45 – 15:00 Uhr |<br />

Rundwanderung über Kloster Nütschau<br />

Bahnhof · Wanderfreunde Stormarn<br />

8


q-<strong>ltour</strong> JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

SIEK | 15:00 Uhr | TT Herren – TTC Hagen<br />

Hinterm Dorf (MZH)<br />

BARGTEHEIDE | 20:00 Uhr | Ganze Kerle<br />

Hamburger Straße 3 (Kleines Theater) · Ohnsorg Ensemble<br />

06<br />

Ṣo.<br />

07<br />

Ṃo.<br />

08<br />

Ḍi.<br />

09Ṃi.<br />

REINFELD | 09:00 – 10:00 Uhr | Lauftreff Reinfeld<br />

Bolande (Waldparkplatz)<br />

Laufen mit Aufwärmgymnastik, auch Walker sind willkommen.<br />

BAD OLDESLOE | 11:00 – 14:00 Uhr | Neujahrsempfang<br />

Markt 5 (Stadthaus)<br />

FELDHORST | 11:00 Uhr | Neujahrsempfang<br />

(Gemeindehaus Steinfeld)<br />

REINFELD | 11:00 – 12:00 Uhr | Denkpfad um den Herrenteich<br />

Seepromenade · Auskunft : Tel. 04533-797452 · 5 €<br />

REINBEK | 11:30 Uhr | Neujahrsempfang<br />

Schlossstraße 5 (Schloss Reinbek)<br />

BAD OLDESLOE | 17:00 Uhr |<br />

Epiphanias-Konzert – Weihnachtssätze der Barockzeit<br />

Poggenseer Weg 28 (Haus der Begegnung) · Eintritt frei<br />

AHRENSBURG | 18:00 Uhr | Inmitten der Nacht<br />

Am Alten Markt 5 (Schlosskirche) · Kollekte für neue Noten erbeten<br />

AHRENSBURG | 19:30 Uhr | Diavortrag Kanada<br />

Reesenbüttler Redder 4-10 (Schulzentrum Heimgarten)<br />

REINBEK | 19:30 Uhr | Filmring – Ein griechischer Sommer<br />

Hamburger Straße 8 (Sachsenwald-Forum)<br />

GROSSHANSDORF | Junge Künstler musizieren<br />

Hoisdorfer Landstraße 72 (Rosenhof Großhansdorf 2)<br />

Studenten der Musikhochschule Lübeck spielen ihre ersten Konzerte<br />

vor Publikum, moderiert von Daria.<br />

REINBEK | 19:30 Uhr |<br />

Thomas-Mann-Filmtage – Mario und der Zauberberg<br />

Hamburger Str. 8 (Sachsenwald-Forum) · Eintritt 5 €, Mitglieder 2,50 €<br />

AMMERSBEK | 09:00 Uhr | Nordic Walking<br />

Georg-Sasse-Straße<br />

GROSSHANSDORF | 15:00 Uhr | Arztvortrag: Tapen<br />

Wöhrendamm 80 (LungenClinic) · Eintritt frei<br />

BAD OLDESLOE | 15:30 – 16:30 Uhr | Der Bücherwurm kommt!<br />

Schanzenbarg (Spielplatz)<br />

Der Bücherwurm will den Zugang zur Sprache in Wort und Schrift durch<br />

Vorlesen vertiefen und fördern!<br />

GROSSHANSDORF | 19:00 Uhr | Wissen, Identität,<br />

Kulturelles Erbe – die Stormarner Archive stellen sich vor<br />

Barkholt 64 (Rathaus) · Eintritt frei<br />

REINBEK | 19:30 Uhr |<br />

Thomas-Mann-Filmtage: Lotte in Weimar<br />

Hamburger Straße 8 (Sachsenwald-Forum) · Eintritt 5 €<br />

9


q-<strong>ltour</strong> JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr | Der Filmklub<br />

Lübecker Str. 8 (Kulturzentrum Marstall) · frei, Spende erbeten<br />

Mr. Fox ist ein Fuchs – das ist nicht ungewöhnlich. Er lebt als Journalist mit<br />

seiner Frau und seinem Sohn ein ruhiges Familienleben und zieht sogar<br />

vom engen und dunklen Fuchsbau in eine geräumige Baumwohnung.<br />

Aber: wird es immer so beschaulich bleiben? Wohl kaum...<br />

10.Do.<br />

GLINDE | 15:00 – 17:00 Uhr | Diskussionstreff 60plus der SPD<br />

Markt 2 (Marcellin-Verbe-Haus, Kaposvárzimmer)<br />

Ziel bei diesem Treffpunkt von Gleichgesinnten ist es, Fragen des Alltags<br />

ohne Hemmungen vortragen zu können und dabei nicht mit dummen<br />

Antworten abgewiesen zu werden<br />

BARSBÜTTEL | 16:00 Uhr |<br />

Atem-, Entspannungs- und Tanz-Übungen für Senioren<br />

Soltausredder 20 (Bürgerhaus) · Anmeldung: Tel. 040 6702344<br />

Eintritt 2 € Spende für das Bürgerhaus<br />

Bewegungsabläufe zur Kräftigung der Muskulatur sowie zur<br />

Verbesserung der Koordination und Kondition<br />

BARSBÜTTEL | 18:00 – 21:00 Uhr | Spieleabend<br />

Soltausredder 20 (Bürgerhaus) · Information: 040 7103312<br />

Neue Spieler/ innen sind herzlich willkommen<br />

REINBEK | 19:30 Uhr |<br />

Thomas-Mann-Filmtage: Doktor Faustus<br />

Hamburger Straße 8 (Sachsenwald-Forum) · Eintritt 5 €<br />

11.Fr.<br />

GROSSHANSDORF |<br />

Grande Nation: von Paris bis zur Cote d’Azur<br />

Hoisdorfer Landstraße 72 (Rosenhof Großhansdorf 2) · Eintritt 3 €<br />

Hochkarätiger Filmvortrag über Frankreich von seiner schönsten Seite<br />

BARSBÜTTEL |<br />

Vernissage Günter Gerke – Fotografien Fliessendes Wasser<br />

Soltausredder 20 (Bürgerhaus, Raum Stormarn)<br />

GLINDE | 19:00 – 22:00 Uhr | Wiener Melange zum Neuen Jahr<br />

Möllner Landstraße 53 (Gutshaus Glinde) · Eintritt 15 €<br />

REINBEK | 19:30 Uhr | Thomas-Mann-Filmtage:<br />

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull<br />

Hamburger Straße 8 (Sachsenwald-Forum) · Eintritt 5 €<br />

TRITTAU | 20:00 Uhr |<br />

Premier Swingtett – Gypse – Jazz – Varieté<br />

Am Mühlenteich 3 (Kulturzentrum Wassermühle) · Eintritt 18 €<br />

Bekannte Melodien der 20er und 30er Jahre werden instrumental frisch<br />

intoniert oder frech gesungen und in jeder Note spürt man den Spaß der<br />

Musiker an den pfiffigen Arrangements und der augenzwinkernden Ironie<br />

12.Sa.<br />

KLOSTER NÜTSCHAU / TRAVENBRÜCK | 09:30 – 17:15 Uhr |<br />

Qi Gong-Tag<br />

Schlossstraße 26 (Kloster Nütschau) · 69 € (inkl. Mittagessen/Kaffee)<br />

Der natürliche Atem und die Lebenskraft kommen in Fluss. Die meditativen<br />

Bewegungen beruhigen und zentrieren den Geist.<br />

WESTERAU | Tannenbaumverbrennen<br />

Söhrenweg · Einsammeln der Tannenbäume ab 9.00 Uhr<br />

10


q-<strong>ltour</strong> JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

GROSSHANSDORF | 10:00 – 18:00 Uhr |<br />

21. Großhansdorfer Chorwerkstatt<br />

Alte Landstr. 20 (Auferstehungskirche) · Anmeldung: Tel.: 04102 697423<br />

GROSSENSEE | Weihnachtsbaum verbrennen<br />

REHHORST | Tannenbaumverbrennen · (Sportplatz)<br />

SIEK | 14:00 Uhr | Tannenbaumverbrennen · (Marktplatz)<br />

TODENDORF | 15:00 Uhr | Tannenbaumwerfen<br />

Musikzug Todendorf, Glühwein, Schmalzkuchen, Wurst und Bier.<br />

REINFELD | 16:00 – 19:00 Uhr |<br />

Das Schwarze Auge & Magic – Spieletreffen<br />

Matthias-Claudius-Straße.29 (Alte Schule)<br />

AHRENSBURG | 18:00 Uhr | JAZZ LIPS featuring Espen Just<br />

Lübecker Straße 8 (Kulturzentrum Marstall) · Eintritt 16 €<br />

REINBEK | 18:30 Uhr | Konzert des Chors „Bella musica“<br />

mit Flötenensemble „Rondo“<br />

Hamburger Straße 41 (Krankenhaus Reinbek, Foyer) · Eintritt frei<br />

REINBEK | 20:00 Uhr | Dracula<br />

Hamburger Str. 8 (Sachsenwald-Forum) · Tel. 040 19625970<br />

Eintritt 17,- € bis 25,- · Einführungsvortrag um 19.15 Uhr<br />

REINBEK | 20:00 Uhr | Die Winterreise<br />

Schlossstraße 5 (Schloss Reinbek) · Tel. 040 9716694 · Eintritt 20 €<br />

Die Lieder dieses Liederzyklus werden in dieser Ein-Mann-Oper zu einer<br />

Folge von lebendigen, lyrischen Szenen. In ihnen werden die Stationen,<br />

Situationen, inneren Befindlichkeiten und seelischen Abgründe des von der<br />

Welt verstoßenen und von ihr sich abwendenden „Winterreisenden“ gezeigt.<br />

<strong>13</strong>.So.<br />

REINFELD | 09:00 – 10:00 Uhr | Lauftreff Reinfeld<br />

Bolande (Waldparkplatz Bolande)<br />

Laufen mit Aufwärmgymnastik, auch Walker sind willkommen.<br />

GROSSHANSDORF | 10:00 – 11:00 Uhr |<br />

Kantatengottesdienst<br />

Alte Landstraße 20 (Auferstehungskirche)<br />

REINFELD | 11:00 Uhr | Neujahrsempfang<br />

Bischofsteicher Weg 75 b (Mensa Schulzentrum)<br />

BADENDORF | 11:00 Uhr | Tannenbaumverbrennen<br />

Dorfstraße 43a (Gemeinschaftshaus)<br />

BARGTEHEIDE | 11:00 – <strong>13</strong>:00 Uhr | Neujahrsempfang<br />

Am Markt 2 (Ganztagszentrum)<br />

GLINDE | 11:00 – 11:30 Uhr |<br />

Neujahrsempfang der Stadt Glinde<br />

Markt 2 (Marcellin-Verbe-Haus, Festsaal)<br />

AHRENSBURG | 11:30 Uhr |<br />

Vernissage „Alte Meister – Neue Geister“<br />

Lübecker Str. 8 (Kulturzentrum Marstall) · frei, mit der Bitte um Spende<br />

Werner Henkel arbeitet mit Naturmaterialien und gibt als Dozent Seminare<br />

zur künstlerischen und kreativen Weiterbildung. „Die Kunst kommt aus der<br />

Natur des Menschen“ – so sein Credo. In der Ausstellung wird Henkel erneut<br />

das zerbrechliche Beziehungsgefüge von Mensch und Natur in seinen<br />

Bildern untersuchen.<br />

11


q-<strong>ltour</strong> JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

KLOSTER NÜTSCHAU / TRAVENBRÜCK | <strong>13</strong>:30 – 16:30 Uhr |<br />

Griechisch – Lesen biblischer und anderer Texte<br />

Schlossstraße 26 (Kloster Nütschau) · Informationen: 04531 5004-151 ·<br />

Eintritt 4,30 € (inkl. Kaffee)<br />

Die Beschäftigung mit altgriechischen Texten und das Gespräch darüber<br />

sollen zu einem vertieften Textverständnis führen. Texte aus dem Alten und<br />

Neuen Testament und aus der Literatur der Kirchenväter sowie aus der philosophischen<br />

Literatur (z.B. Platon). Für Interessierte mit Vorkenntnissen.<br />

AHRENSBURG | 14:00 – 17:00 Uhr | Tag der offenen Tür<br />

Lübecker Straße 3-11 (Rosenhof )<br />

Wie lebt es sich denn so im Rosenhof? Interessenten sind herzlich eingeladen<br />

sich über das Wohnen und Leben im Rosenhof zu informieren.<br />

AHRENSBURG | 15:30 Uhr |<br />

Das Literarische Café – Gesellschaftssatire im Jahr 18<strong>13</strong><br />

Lübecker Straße 8 (Kulturzentrum Marstall) · frei, Spende erbeten<br />

REINBEK | 16:00 Uhr | Thomas Mann und Erich von Kahler<br />

Schlossstraße 5 (Schloss Reinbek) · Eintritt 7 €<br />

Ein Gespräch in Briefen<br />

KLOSTER NÜTSCHAU / TRAVENBRÜCK | 16:00 Uhr |<br />

Sonntagskonzert – Orgelmusik zur Vesper<br />

Schlossstraße 26 (Klosterkirche) · Eintritt frei, Spende erbeten<br />

Die Musik soll unmittelbar zur Vesper um 17.00 Uhr hinführen und auf sie<br />

vorbereiten. Beide Musikerinnen gehören zum Nütschauer Ensemble<br />

„Ad hoc Baroque“, das immer wieder unsere Gottesdienste musikalisch<br />

und festlich gestaltet.<br />

GROSSHANSDORF | 17:00 Uhr | Neujahrskonzert<br />

Barkholt 64 (Waldreitersaal) · Eintritt frei<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr | The King’s Speech<br />

Wulfsdorfer Weg 71 (Alfred-Rust-Saal) · Eintritt 14 €<br />

Die Rede des Königs – Schauspiel von David Seidler, präsentiert von den<br />

Theatergastspielen Kempf<br />

14.Mo.<br />

15.Di.<br />

SPRENGE | 15:00 – 18:00 Uhr |<br />

Tannenbaumverbrennen auf dem Festplatz<br />

KLOSTER NÜTSCHAU / TRAVENBRÜCK | 15:00 – 17:00 Uhr |<br />

Bibellesekreis<br />

Schlossstr. 26 (Kloster Nütschau) · Info: 04531 5004-151 · Eintritt frei<br />

Der Bibellesekreis lädt mit gemeinsamem Lesen und Gespräch zu einer ausführlichen<br />

Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema ein. Klärung exegetischer<br />

Fragen. Einstieg jederzeit möglich.<br />

GLINDE | 16:00 Uhr | Plattdeutsch in der Glinder Mühle<br />

Kupfermühlenweg 7 (Glinder Mühle)<br />

Für Freunde der plattdeutschen Sprache und die, die es werden wollen.<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr | Internationale Gebetswoche der<br />

Evangelischen Allianz – Unterwegs mit Gott: „Weil er ruft“<br />

Am Alten Markt 5 (Schlosskirche) · Eintritt Kollekte<br />

TRITTAU | 20:30 Uhr | Comedy-Dorf<br />

Am Bahnhof 1 (Alter Bahnhof )<br />

GLINDE | 15:00 – 17:00 Uhr | Spielenachmittag für Senioren<br />

Dorfstraße 17 (DRK)<br />

12


q-<strong>ltour</strong> JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

REINBEK | 18:00 Uhr |<br />

Informationsabend: Rund um die Geburt<br />

Hamburger Str. 41 (Krankenhaus Reinbek Hörsaal im Untergeschoss)<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr |<br />

Schritte ins neue Jahr – Eile mit Weile<br />

Langeneßweg 4 (Haus der Kirche) · Eintritt frei<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr | Internationale Gebetswoche der<br />

Evang. Allianz – Unterwegs mit Gott: „Weil er uns liebt“<br />

Langeneßweg 4 (Haus der Kirche) · Eintritt Kollekte<br />

16.Mi.<br />

17.Do.<br />

AMMERSBEK | 09:00 Uhr | Nordic Walking<br />

Georg-Sasse-Straße<br />

BAD OLDESLOE | 15:30 – 16:30 Uhr | Der Bücherwurm kommt!<br />

Schanzenbarg (Spielplatz)<br />

Der Bücherwurm will den Zugang zur Sprache in Wort und Schrift durch<br />

Vorlesen vertiefen und fördern!<br />

GLINDE | 19:00 Uhr | TiM – „Treffen in der Mühle“<br />

Kupfermühlenweg 7 (Glinder Mühle)<br />

Auch Nichtmitglieder sind willkommen – bei einem Glas Bier, Wein oder<br />

Wasser zum unverbindlichen Klönschnack.<br />

BAD OLDESLOE | 19:00 – 21:00 Uhr |<br />

Wohnraumgestaltung zum Wohlfühlen<br />

Königstraße 33 (VHS, Raum 1.9) · Eintritt 3 € ·<br />

Vortrag von Stella Levy-Köhler mit anschaulichen Beispielen und<br />

ausreichend Zeit für Fragen.<br />

KLOSTER NÜTSCHAU / TRAVENBRÜCK | 19:30 Uhr |<br />

Meditation im Stil des Zen<br />

Schlossstraße 26 (Kloster Nütschau) · Eintritt frei<br />

Für alle, die einen Ort suchen, um in Gemeinschaft zu meditieren und im<br />

stillen Sitzen und Gehen Gott zu suchen. Anfänger sind willkommen.<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr | Internationale Gebetswoche der<br />

Evangelischen Allianz – Unterwegs mit Gott: „Weil er befreit“<br />

Langeneßweg 4a · Eintritt Kollekte<br />

BARSBÜTTEL | 16:00 Uhr |<br />

Atem-, Entspannungs- und Tanz-Übungen für Senioren<br />

Soltausredder 20 (Bürgerhaus) · Anmeldung: Tel. 040 6702344<br />

Eintritt 2 € Spende für das Bürgerhaus<br />

Bewegungsabläufe zur Kräftigung der Muskulatur sowie zur Verbesserung<br />

der Koordination und Kondition<br />

BAD OLDESLOE | 16:00 – 18:00 Uhr | Kommunikationsdesign<br />

Berliner Ring 8-10 (BIZ) · Anmeldung: Tel.: 04531 167-214 · frei<br />

Die Werkkunstschule Lübeck gGmbH, Schule für Kommunikationsdesign<br />

& Neue Medien stellt in einem Vortrag Ausbildung, Tätigkeitsfelder und<br />

Zukunftsperspektiven im Kommunikationsdesign vor.<br />

AHRENSBURG | 18:00 Uhr | Neujahrskonzert<br />

Lübecker Straße 3-11 (Rosenhof ) · Eintritt <strong>13</strong> €<br />

Kim Leonores mit ihrem Violinenzauber und dem Ensemble Otti Bauer<br />

AHRENSBURG | 19:30 – 21:00 Uhr |<br />

Island – eine Sommerreise<br />

Bornkampsweg 35 (Haus der Natur) · frei, mit Bitte um Spende<br />

<strong>13</strong>


q-<strong>ltour</strong> JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr | Ik söök en Mann de nich kann<br />

Wulfsdorfer Weg 71 (Alfred-Rust-Saal) · Eintritt 7 €<br />

Komödie von Gaby Hauptmann und Florian Battermann<br />

BARGTEHEIDE | 20:00 Uhr |<br />

Der Einfluss von Ideologien auf unsere Gesellschaft<br />

Am Schulzentrum 1 (Kopernikus Gymnasium)<br />

Vortragsveranstaltung der Universitätsgesellschaft<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr | Intern. Gebetswoche der<br />

Ev. Allianz - Unterwegs mit Gott: „Weil er uns zusammenführt“<br />

Friedensallee 35 · Eintritt Kollekte<br />

18.Fr.<br />

OSTSTEINBEK | 10:00 – 12:00 Uhr | Plattdüütsch für Senioren<br />

Möllner Landstr. 24 (Begegnungsstätte) · 1 € für Kaffee/ Kuchen<br />

Plattsnackers un an Plattdüütsch Interessierte draapt sik to’n Klöönsnack,<br />

Dööntjes un Leeder op platt (mit Treckfiedel).<br />

REINBEK | <strong>13</strong>:50 – 16:00 Uhr |<br />

Wandern am Sachsenwald in Winter<br />

Bahnhof · Wanderfreunde Stormarn<br />

BARSBÜTTEL | 20:00 – 22:00 Uhr | AKKU Disco mit Cocktailbar<br />

Am Akku 1 (Jugendzentrum AKKU)<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr | Ik söök en Mann de nich kann<br />

Wulfsdorfer Weg 71 (Alfred-Rust-Saal) · Eintritt 7 €<br />

Komödie von Gaby Hauptmann und Florian Battermann<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr | Intern. Gebetswoche der Ev. Allianz -<br />

Unterwegs mit Gott: Weil er Grenzen überwindet<br />

Hagener Allee 65 · Eintritt Kollekte<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr |<br />

Richard Wagners „Ring“ – en miniature<br />

Lübecker Straße 8 (Kulturzentrum Marstall) · Eintritt 15 €<br />

Drei Instrumentalisten u. der Bühnenarbeiter müssen Wagners Ring spielen.<br />

19.Sa.<br />

BARGTEHEIDE | 10:15 – 14:30 Uhr |<br />

Rundwanderung über Kruthorst und Vosskuhle<br />

Bahnhof · Wanderfreunde Stormarn<br />

KLOSTER NÜTSCHAU / TRAVENBRÜCK | 14:15 – 17:00 Uhr |<br />

Hebräisch – Lesen biblischer Texte<br />

Schlossstr. 26 (Kloster Nütschau) · Info: 04531/5004-151<br />

Eintritt 4,30 € (inkl. Kaffee)<br />

Texte des Alten Testaments auf hebräisch gemeinsam lesen und darüber ins<br />

Gespräch kommen. Klärung exegetischer Fragen, Gruppengespräch zur<br />

Deutung und Bedeutung der Texte, Vorkenntnisse erforderlich.<br />

GROSSHANSDORF | Neujahrskonzert<br />

Hoisdorfer Landstraße 61 (Rosenhof Großhansdorf 1) · Eintritt <strong>13</strong> €<br />

Zum Jahresauftakt begeistert Sie Kim Leonores mit ihrem Violinenzauber.<br />

BAD OLDESLOE | 16:00 Uhr | Kinderdisco im SEH-SIE<br />

Rögen 3-5 (SEH-SIE) · Eintritt 1 €<br />

TRITTAU | 17:00 Uhr | Neujahrskonzert mit dem Jugend-<br />

Sinfonieorchester Ahrensburg – Benefizveranstaltung<br />

Kirchenstraße 17 (Martin-Luther-Kirche) · Eintritt 5 € / 10 €<br />

Aktion „Wir ziehen alle Register – eine neue Orgel für Trittau“<br />

14


q-<strong>ltour</strong> JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

ZARPEN | 19:30 Uhr | Tenor Peter Laurent Anders<br />

Hauptstraße 59 (Kirche) · Eintritt 10,- €<br />

GROSSHANSDORF | 20:00 Uhr | Der blaue Engel<br />

Barkholt 64 (Waldreitersaal)<br />

Schauspiel von Peter Turrini nach dem Roman „Professor Unrat“ von<br />

Heinrich Mann<br />

GLINDE | 20:00 – 22:00 Uhr | Fam. Malentes Schlagerraketen<br />

Oher Weg 24 (Forum im Schulzentrum) · Eintritt 7 € bis 22 €<br />

Schlagerrevue der 80er Jahre<br />

BAD OLDESLOE | 20:00 Uhr |<br />

Trude träumt von Afrika „Bügelfrei in der Umlaufbahn“<br />

Hamburger Str. 42 (Theodor Mommsen Schule) · VVK 16 €, AK18 €<br />

Wenn „Trude“ träumt, schläft niemand ein, sie träumt laut und lässt alle<br />

mitträumen. Die Damen haben ihre Kochtöpfe gegen Trommeln und ihre<br />

Blockflöten gegen Kalebassen eingetauscht und schwelgen jetzt bis zum<br />

Siedepunkt in afrikanischen Rhythmen. Mehrstimmige Gesänge, temperamentvoll-trutschige<br />

Tänze und unwiderstehlich drollige Slapstick-Einlagen<br />

vermitteln pralle Lebensfreude.<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr | Im Himmel ist der Teufel los!<br />

Wulfsdorfer Weg 71 (Alfred-Rust-Saal)<br />

Baumann & Clausen mit neuem Bühnenprogramm<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr | Intern. Gebetswoche der Ev. Allianz –<br />

Unterwegs mit Gott: „Weil er Gerechtigkeit will“<br />

Rudolf-Kinau-Straße <strong>13</strong>/15 (St. Johanneskirche) · Eintritt Kollekte<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr | Jo Suweit & the Pressure Group<br />

Lübecker Straße 8 (Kulturzentrum Marstall) · Eintritt 10 €<br />

Düster, lyrisch, sarkastisch, melancholisch- so klingen die Songs des<br />

in Ahrensburg ansässigen Sängers und Songwriters Jo Suweit.<br />

AHRENSBURG | 21:00 Uhr |<br />

Original Ü 29 Party – Winter Edition<br />

Beimoorkamp 1 (Tanzschule am Schloss)<br />

20Ṣo.<br />

AHRENSBURG | 09:00 Uhr | 35ster Lümmellauf mit Walking<br />

Dänenweg <strong>13</strong> (Grundschule Am Hagen)<br />

Der traditionelle Volkslauf rund um die Grundschule Am Hagen mit einem<br />

„Hagener Lümmel“ als Ziel.<br />

REINFELD | 09:00 – 10:00 Uhr | Lauftreff Reinfeld<br />

Bolande (Waldparkplatz Bolande)<br />

Laufen mit Aufwärmgymnastik, auch Walker sind willkommen.<br />

BARGTEHEIDE | 10:00 – 12:00 Uhr | RBK Marken-Hauptverlosung<br />

Am Markt 2 (Ganztagszentrum)<br />

Gewinne (alle in Warengutscheinen) im Wert von über 5.000 Euro werden<br />

verlost. Die Veranstaltung wird vom Duo COCKTAIL musikalisch umrahmt.<br />

Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt.<br />

DELINGSDORF | 11:00 Uhr | Neujahrsempfang der CDU<br />

An der Friedenslinde 1 (Bürgerhaus)<br />

REINBEK | 11:30 Uhr | Eröffnung der Wechselausstellung:<br />

Geh hin zu den Menschen<br />

Schlossstraße 4 (Museum Rade am Schloss Reinbek)<br />

Eine Erinnerung an Rolf Italiaander aus Anlaß seines 100. Geburtstages<br />

15


q-<strong>ltour</strong> JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

BARGTEHEIDE | 15:00 Uhr | Der Nussknacker<br />

Hamburger Straße 3 (Kleines Theater)<br />

Corps de Ballet des Russischen Nationalballetts<br />

REINBEK | 17:00 Uhr | Studiobühne Vorhang auf!<br />

Klosterbergenstraße 2 a (VHS, Sporthalle) · Eintritt 6 €<br />

AHRENSBURG | 18:00 Uhr |<br />

Verdi – ein Modellfall der Musikgeschichte<br />

Lübecker Straße 8 (Kulturzentrum Marstall) · Eintritt 10 €<br />

BAD OLDESLOE | 18:00 Uhr |<br />

Joh. Seb. Bach und der weiße Hai im Alpensee<br />

Am Kirchberg (Peter Paul Kirche) · Eintritt 7 € bis 10 €<br />

TRITTAU | 19:00 Uhr |<br />

Hans Scheibners satiririscher Jahresrückblick<br />

Am Mühlenteich 3 (Kulturzentrum Wassermühle) · 20 € zzgl. Gebühr<br />

Auf ein neues Jahr mit neuem politischen Schwachsinn! Ach ja, man darf<br />

gespannt sein auf alle neuen falschen Versprechungen!<br />

BARGTEHEIDE | 19:30 Uhr |<br />

Carmen-Suite und Festliche Gala<br />

Hamburger Straße 3 (Kleines Theater)<br />

Corps de Ballet des Russischen Nationalballetts<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr |<br />

Isabelle Faust, Violine & Alexander Melnikov, Klavier<br />

Waldstraße 14 (Eduard-Söring-Saal)<br />

21<br />

Ṃo.<br />

22<br />

Ḍi.<br />

23<br />

Ṃi.<br />

GLINDE | 19:00 – 21:00 Uhr | Kulturkreis der ev. Kirche<br />

Willinghusener Weg 69 (ev. Kirche St. Johannes)<br />

Vergessene Traditionen wieder entdecken, ganz neue Gedankenwelten<br />

kennenlernen, aus dem Brunnen der christlichen Tradition schöpfen und<br />

sich mit Fragen von heute auseinandersetzen.<br />

REINBEK | 20:00 Uhr |<br />

Eröffnung Foto-Art von Karl Dieter Schaller<br />

Hamburger Straße 3 (Rathaus)<br />

KLOSTER NÜTSCHAU / TRAVENBRÜCK | 14:15 – 17:00 Uhr |<br />

Latein – Lesen kirchlicher und anderer lateinischer Texte<br />

Schloßstraße 26 (Kloster Nütschau) ·Info: 04531 5004-151<br />

Eintritt 4,30 € (inkl. Kaffee)<br />

AHRENSBURG | 19:00 Uhr | TanzTreff für Frauen<br />

Lübecker Str. 8 (Kulturzentrum Marstall) · frei, Spende erbeten<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr | Warum Affen nicht sprechen lernen<br />

Am Alten Markt 9 (Gemeindesaal) · Eintritt 5, erm 3 €<br />

Englisches Seminar<br />

AMMERSBEK | 09:00 Uhr | Nordic Walking<br />

Georg-Sasse-Straße<br />

BAD OLDESLOE | 15:30 – 16:30 Uhr | Der Bücherwurm kommt!<br />

Schanzenbarg (Spielplatz)<br />

Der Bücherwurm will den Zugang zur Sprache in Wort und Schrift durch<br />

Vorlesen vertiefen und fördern!<br />

16


q-<strong>ltour</strong> JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

REINBEK | 16:00 Uhr | Der Zauberer von Oz – Märchenmusical<br />

Schlossstraße 5 (Schloss Reinbek) · Eintritt 5 €<br />

Nach der Erzählung von Frank Baum für Menschen von 1-104<br />

REINBEK | 19:30 Uhr | Syrien am Scheideweg?<br />

Schlossstraße 5 (Schloss Reinbek) · Eintritt 8 €<br />

BAD OLDESLOE | 19:30 Uhr |<br />

Loslassen, was Deinem Glück im Wege steht<br />

Königstraße 33 (VHS, Raum 1.9) · Eintritt 3 €<br />

24<br />

Ḍo.<br />

25.Fr.<br />

BAD OLDESLOE | 09:30 Uhr | Ausbildung in Teilzeit<br />

Berliner Ring 8-10 (BIZ) · Anmeldung: Tel.: 04531 167-214 · frei<br />

Magdalena Wieczorek von der IHK Lübeck informiert über die Möglichkeiten<br />

einer Ausbildung oder Ausbildungsfortsetzung in Teilzeit.<br />

BARSBÜTTEL | 16:00 Uhr |<br />

Atem-, Entspannungs- und Tanz-Übungen für Senioren<br />

Soltausredder 20 (Bürgerhaus) · Anmeldung: Tel. 040 6702344<br />

Eintritt 2 € Spende für das Bürgerhaus<br />

Bewegungsabläufe Kräftigung der Muskulatur sowie zur Verbesserung der<br />

Koordination und Kondition.<br />

AHRENSBURG | 17:00 Uhr | Junge Künstler musizieren<br />

Lübecker Straße 3-11 (Rosenhof )<br />

BARGTEHEIDE | 19:30 Uhr | Die Trave –<br />

Erkundung einer historischen Flusslandschaft<br />

Am Markt 4 (Stadthaus) · Eintritt frei, Spende erbeten<br />

AHRENSBURG | 19:30 Uhr | Paradies der Seeschwalben<br />

Bornkampsweg 35 (Haus der Natur) · Eintritt frei, Bitte um Spende<br />

BARGTEHEIDE | 15:00 Uhr |<br />

Kindertheater des Monats – „Voller Kraft voraus“<br />

Hamburger Straße 3 (Kleines Theater)<br />

Die beiden Spieler Achim Fuchs und Christian Kruse reisen mit „Voller Kraft<br />

voraus“ gemeinsam mit uns um die Welt. Ab 4 Jahren, Dauer: 50 Minuten.<br />

AHRENSBURG | 16:30 Uhr |<br />

Jetzt mache ich, was mir Freude macht!<br />

Bahnhofstraße 24 (VHS)<br />

REINFELD | 19:30 – 21:30 Uhr | Skat & Canasta<br />

Bolande 43 (Forsthaus Bolande)<br />

REINBEK | 20:00 Uhr | die antenne – Das Hamburger Kabarett<br />

Querweg <strong>13</strong> (Begegnungsstätte Neuschönningstedt) · 14 €<br />

TRITTAU | 20:00 Uhr |<br />

Die Bösen Schwestern – Sex & Kreim im Altenheim<br />

Am Mühlenteich 3 (Kulturzentrum Wassermühle) · Eintritt 15 €<br />

Im Herz-Maria-Jesu-Altenheim geht’s wieder mal drunter und drüber und<br />

zwei alte, aber quietschfidele Damen müssen’s richten.<br />

OSTSTEINBEK | 20:00 Uhr | Duo ImTakt – Eine musikalische<br />

Reise durch Italien, Spanien und Russland<br />

Möllner Landstr. 22 (Bürgerssaal) · VVK: Tel. 040 712 8611<br />

Olga Dubowskaja und Olesya Salvytska pflegen die in Deutschland selten<br />

zu hörenden Besetzungsvarianten: Mandoline und Klavier sowie Domra<br />

und Klavier und bieten Musik mehrerer Nationen über drei Jahrhunderte.<br />

17


q-<strong>ltour</strong> JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

GROSSHANSDORF | 20:00 Uhr | Drei Kerle und ein halber<br />

Barkholt 64 (Waldreitersaal) · Eintritt 10 €<br />

Um Problemen mit den Frauen zu entgehen, haben sie eine reine Männer-<br />

Wohngemeinschaft gegründet. Nach dem Auszug des vierten WG-Kollegen<br />

ist ein Zimmer frei und Frauen sind unerwünscht. Als jedoch die als Mann<br />

verkleidete Alexandra auftaucht, sind sich alle einig: Alex ist „der“ Richtige<br />

für das Zimmer …<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr | Changing Frames – Klänge<br />

zwischen Jazz und Weltmusik in Verbindung mit Malerei<br />

Lübecker Straße 8 (Kulturzentrum Marstall)<br />

Zu Live-Musik wird vor den Augen der Besucher ein Gemälde entstehen.<br />

26Ṣa.<br />

REINFELD | 10:00 – 14:00 Uhr | Wir filzen gemeinsam<br />

Matthias-Claudius-Straße 29 (Alte Schule, rechter Eingang)<br />

Für Mütter oder Väter, die mit ihrem Kind (Mindestalter: 5 Jahre) einen gemeinsamen,<br />

kreativen Nachmittag verbringen und gleichzeitig in das alte<br />

Handwerk des Nassfilzens hinein schnuppern möchten.<br />

SIEK | 10:00 Uhr | Hallenturnier Fußball Ü50<br />

Hinterm Dorf (MZH)<br />

LÜTJENSEE | 12:00 Uhr |<br />

Internationale DVV-Wandertage für „JEDERMANN“<br />

Hamburger Str. 11 (Schule) · Anmeldung/Info: Tel. 04154 70551 und<br />

04154 3845 · 1,50 €<br />

REINFELD | 16:00 – 19:00 Uhr |<br />

Das Schwarze Auge & Magic _ Spieletreffen<br />

Matthias-Claudius-Straße.29 (Alte Schule)<br />

GLINDE | 19:00 – 22:00 Uhr | 50 Jahre Elysée-Vertrag<br />

Oher Weg 24 (Forum im Schulzentrum)<br />

Live Multimediaschau mit Ingo Espenschied<br />

TRITTAU | 19:30 Uhr | Soulpistol/Methanboys<br />

Am Mühlenteich 3 (Kulturzentrum Wassermühle) · Eintritt 5 €<br />

Der Verein Hansekult e.V. als Veranstalter des Volks- und Gesundheitslaufs<br />

des Amtes Trittau lädt zur Informationsveranstaltung über die Neuerungen<br />

der Breitensportveranstaltung ein. Die Methanboys starteten als Protestband<br />

im Kampf für den Erhalt des historischen Ziegelbergweges. Die Bandmitglieder<br />

sind größtenteils Anwohner der Straße.<br />

REINBEK | 20:00 Uhr | Bella Donna<br />

Hamburger Straße 8 (Sachsenwald-Forum) · Eintritt 17 € bis 25 €<br />

REINBEK | 20:00 Uhr | Christiane Carstensen & Ulf Mummert<br />

Schlossstraße 5 (Schloss Reinbek) · Eintritt 20 €<br />

Werke von Mario Castelnuovo-Tedesco, Astor Piazzola u.a.<br />

Anzeige<br />

Infos und Reservierungen unter:<br />

Tel. 04533 1888 oder <strong>01</strong>51 15151888 · Fax 04533 798148<br />

kontakt@feiernmitherz.de · www.feiernmitherz.de · facebook Feiern mit Herz<br />

18<br />

Informieren Sie sich über unseren<br />

Cateringservice oder Ihre Feier<br />

in den Räumlichkeiten der<br />

Kochschmiede Ratzbek<br />

und im<br />

Paradiso Weede!


q-<strong>ltour</strong> JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

GROSSHANSDORF | 20:00 Uhr | Drei Kerle und ein halber<br />

Barkholt 64 (Waldreitersaal) · Eintritt 10 €<br />

Um Problemen mit den Frauen zu entgehen, haben sie eine reine Männer-<br />

Wohngemeinschaft gegründet. Nach dem Auszug des vierten WG-Kollegen<br />

ist ein Zimmer frei und Frauen sind unerwünscht. Als jedoch die als Mann<br />

verkleidete Alexandra auftaucht, sind sich alle einig: Alex ist „der“ Richtige<br />

für das Zimmer …<br />

REINFELD | 21:00 Uhr | Pfefferminz & friends live 2<strong>01</strong>3<br />

Paul-von-Schoenaich-Str. 44 (Milchbar, Großer Saal) · Eintritt <strong>13</strong>,50 €<br />

27Ṣo.<br />

28Ṃo.<br />

REINBEK | 08:30 – 16:00 Uhr | Flohmarkt<br />

Liebigstraße 2 (Famila Parkplatz)<br />

LÜTJENSEE | 08:30 – <strong>13</strong>:00 Uhr |<br />

Internationale DVV-Wandertage für „JEDERMANN“<br />

Hamburger Straße 11 (Schule)<br />

REINFELD | 09:00 – 10:00 Uhr | Lauftreff Reinfeld<br />

Bolande (Waldparkplatz)<br />

Laufen mit Aufwärmgymnastik, auch Walker sind willkommen.<br />

TANGSTEDT | 10:00 Uhr |<br />

Faschingsgottesdienst in plattdeutscher Sprache<br />

Hauptstraße 92 (Kirche)<br />

BARGTEHEIDE | 11:00 Uhr |<br />

10. Benefiz-Neujahrskonzert des Rotary Club Bargteheide<br />

Hamburger Straße 3 (Kleines Theater)<br />

GLINDE | 17:00 Uhr | Schattentheater<br />

Möllner Landstraße 53 (Gutshaus Glinde) · Eintritt 5 erm 3 €<br />

Für Kinder und Erwachsene von 5-99 Jahren<br />

BARGTEHEIDE | 20:00 Uhr |<br />

à la carte Kammermusik: Konzert Violine + Klavier<br />

Am Markt 4 (Stadthaus) · Eintritt 18 €, erm. 12 €<br />

„Wagnerianer – Antiwagnerianer“ – Programm zum Wagnerjahr von Leonie<br />

ten Hagen, Violine, und Matthias Köhn, Klavier. U.a. Sonate op. 100<br />

(Brahms), Wesendonck-Lieder (Wagner), Sonaten von Poulenc, Lekeu …<br />

BARGTEHEIDE | 22:00 Uhr | Oldie-Abend<br />

Otto-Hahn-Straße 7 (Evergreen) ·<br />

Musik - Tanz - Party - Hits 70er 80er<br />

AHRENSBURG | 14:30 – 17:00 Uhr | Reise durch<br />

Siebenbürgen und Moldau im heutigen Rumänien<br />

Manfred-Samusch-Straße 9 (Peter-Rantzau-Haus) · Eintritt 3 €<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr |<br />

Marstall ungezügelt: Horst Schroth – Best of<br />

Lübecker Straße 8 (Kulturzentrum Marstall) · Eintritt 25 €, erm 20 €<br />

29Ḍi.<br />

AHRENSBURG | 19:00 Uhr |<br />

Der Tarot-Garten von Niki de Saint Phalle<br />

Am Alten Markt 5 (Schlosskirche) · Eintritt frei<br />

BAD OLDESLOE | 19:30 Uhr | HEY TONIGHT Live 2<strong>01</strong>3<br />

Olivet-Allee 4-6 (Festhalle) · Eintritt ab 39,90 €<br />

Creedence Clearwater Revival stehen für einen unvergessenen Sound und<br />

feinste handgemachte Rockmusik Ende der 60er/Anfang der 70er-Jahre.<br />

19


Ihre Traumhochzeit<br />

in unseren Locations<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

20


q-<strong>ltour</strong> JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

AHRENSBURG | 20:00 Uhr | Vea Kaiser: Blasmusikpop<br />

Lübecker Str. 2a (20Wines) · VVK 9 €, AK 12 € inkl. 1 Glas Wein<br />

Ein großer Roman über ein kleines Dorf – Vea Kaisers furioses Debüt!<br />

30Ṃi.<br />

31.Do.<br />

AMMERSBEK | 09:00 Uhr | Nordic Walking<br />

Georg-Sasse-Straße<br />

REINBEK | 10:15 – 16:40 Uhr |<br />

Rundwanderung durch den winterlichen Sachsenwald<br />

Bahnhof · Wanderfreunde Stormarn<br />

BAD OLDESLOE | 15:30 – 16:30 Uhr | Der Bücherwurm kommt!<br />

Schanzenbarg (Spielplatz)<br />

Der Bücherwurm will den Zugang zur Sprache in Wort und Schrift durch<br />

Vorlesen vertiefen und fördern!<br />

AHRENSBURG | 19:00 Uhr | Philosophie im Stall<br />

Lübecker Str. 8 (Kulturzentrum Marstall) · frei, mit Bitte um Spende<br />

Was ist Erinnerung? Und was ist sie uns wert? Das haben wir intuitiv und<br />

quanten-philosophisch im November geklärt. Jetzt wollen wir herausfinden,<br />

wie diese neuesten Erkenntnisse der Naturwissenschaft zu den rein<br />

geistig gewonnenen Weisheiten unserer Vorfahren passen.<br />

REINBEK | 19:30 Uhr |<br />

Kamingespräch zum Thema „Gute Freundschaft“<br />

Schlossstraße 5 (Schloss Reinbek)<br />

REINFELD | 19:30 – 21:30 Uhr | Tenöre4You in Concert<br />

Matthias-Claudius-Straße (Matthias-Claudius-Kirche)<br />

Es ist das perfekte Pop-Klassik-Programm mit legendären Liedern wie Moon<br />

River - Memory - Titanic - My Way - Time to say goodbye - O Sole Mio - Caruso<br />

- Amazing Grace - Ave Maria - Nessun Dorma und viele, andere mehr.<br />

BARSBÜTTEL | 16:00 Uhr |<br />

Atem-, Entspannungs- und Tanz-Übungen für Senioren<br />

Soltausredder 20 (Bürgerhaus) · Anmeldung: Tel. 040 670 23 44<br />

Eintritt 2 € Spende für das Bürgerhaus<br />

Bewegungsabläufe zur Kräftigung der Muskulatur sowie zur Verbesserung<br />

der Koordination und Kondition.<br />

AHRENSBURG | 19:30 Uhr | Tagaktive Falter und Libellen<br />

im NSG Höltigbaum und Stellmoorer Tunneltal<br />

Bornkampsweg 35 (Haus der Natur) · frei, mit der Bitte um Spende<br />

Anzeige<br />

21


q-<strong>ltour</strong> JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

VORSCHAU FEBRUAR 2<strong>01</strong>3<br />

<strong>01</strong>.Fr.<br />

02<br />

Ṣa.<br />

03<br />

Ṣo.<br />

04<br />

Ṃo.<br />

GLINDE | 19:00 Uhr |<br />

Einführung und Konzert – „Er, der Herrlichste von allen“<br />

Möllner Landstraße 53 (Gutshaus Glinde) · Eintritt 15 €<br />

Einführung in das Konzert mit dem Musikwissenschaftler Matthias Denys<br />

und Konzert mit Doris Vetter (Sopran) und Natalja Klem am Klavier<br />

BARGTEHEIDE | 15:00 Uhr |<br />

Schneewittchen und die <strong>13</strong> coolen Zwerge<br />

Hamburger Str. 3 (Kleines Theater) · Eintritt Kinder 9 €, Erw. 12 €<br />

AHRENSBURG | 18:30 Uhr |<br />

Krimidinner „Nacht des Schreckens“<br />

Lübecker Str. 10a (Park Hotel) · Anmeldung: 04102 230-0 · 79 €<br />

Lord Ashtonburry feiert seinen Geburtstag, alles was Rang und Namen hat,<br />

alle Wegbegleiter vergangener Zeiten, finden sich ein, um mit Ihm diesen<br />

Abend zu begehen. Alle? Nein, nicht alle! Denn einer wurde vergessen …<br />

einer, den niemand, am wenigsten der Lord selber, sehen wollte.<br />

TRITTAU | 20:00 Uhr | Yellow Moon live<br />

Am Mühlenteich 3 (Kulturzentrum Wassermühle) · Eintritt 15 €<br />

Mit Musik aus den Südstaaten der USA und feinstem Cajun-Sound garantiert<br />

die Hamburger Kultband mitreißendes Südstaaten-Feeling.<br />

ELMENHORST | 20:11 Uhr | ELKANA<br />

AHRENSBURG | 11:00 Uhr |<br />

Vernissage Malgruppe Siek – Vielfalt<br />

Manfred-Samusch-Straße 9 (Peter-Rantzau-Haus)<br />

Ingrid Janne, Silvia Karsten, Karin Kück, Joop van Onna, Christiane Rost, Eva<br />

Schulze-Heimbeck, Elke Witte u. Bettina zur Nedden stellen ihre Werke aus.<br />

BARGTEHEIDE | 15:00 Uhr |<br />

Schneewittchen und die <strong>13</strong> coolen Zwerge<br />

Hamburger Str. 3 (Kleines Theater) · Eintritt Kinder 9 €, Erw. 12 €<br />

REINFELD | 15:00 – 18:00 Uhr |<br />

Kindermaskerade des SV Preußen von 1909 e.V.<br />

Schützenstraße (Sporthalle) · Eintritt 3 €<br />

ELMENHORST | 15:11 Uhr | Kinder-Karneval<br />

BAD OLDESLOE | 18:00 Uhr |<br />

Blumendorfer Begegnungen – Trompetenklasse<br />

Blumendorf 12 (Schloss Blumendorf ) · Eintritt 25 €<br />

Prof. Matthias Höfs, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, stellt<br />

seine Trompetenklasse vor. Im Anschluss an das jeweilige Konzert besteht -<br />

bei einem kleinen Imbiss und einem Glas Wein - die Möglichkeit der Begegnung<br />

mit den jungen Künstlern.<br />

REINBEK | 19:30 Uhr | Filmring – Mann tut was Mann kann<br />

Hamburger Straße 8 (Sachsenwald-Forum)<br />

Paul (Wotan Wilke Möhring) ist überzeugter Single. Doch dann lernt er<br />

eines Tages in Iris (Jasmin Gerat) die Frau seines Lebens kennen.<br />

AHRENSBURG | 19:30 Uhr | Schottland<br />

Reesenbüttler Redder 4-10 (Schulzentrum Heimgarten) · frei<br />

22


q-<strong>ltour</strong> Gastronomie Highlights JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

1. Januar, 12:00 bis 15:00 Uhr, „Neujahrsbrunch“<br />

Buffet inklusive einem Glas Sekt, Kaffee, Tee und Schokolade<br />

EUR 24,50 pro Person, Kinder von 4 - 12 Jahren EUR 1,00 /Lebensjahr<br />

6., <strong>13</strong>., 20. u. 27. Januar, 12 bis 15:00 Uhr, „Sonntagsbrunch“<br />

Buffet inklusive einem Glas Sekt, Kaffee, Tee und Schokolade<br />

EUR 24,50 pro Person, Kinder von 4 - 12 Jahren EUR 1,00 /Lebensjahr<br />

7. Januar, ab 18:00 Uhr, „Der Montag im Monat“<br />

Jahreszeitliches Schlemmerbuffet<br />

EUR 20,50 pro Person, Kinder von 4 - 12 Jahren EUR 1,00 /Lebensjahr<br />

„le Marron“<br />

Wintergarten-Restaurant<br />

PARK HOTEL Ahrensburg<br />

Lübecker Straße 10 a<br />

22926 Ahrensburg<br />

04102/230-0 oder -400<br />

restaurant@parkhotelahrensburg.de<br />

www.parkhotelahrensburg.de<br />

20. / 21. Januar, ab 18:30 Uhr, „Schleswig-Holstein Gourmet Festival“<br />

Gourmet Gala Abend mit Sternegastkoch Boris Benecke, inklusive<br />

Champagner-Apéritif, 5-Gang-Gala-Menü, Weine, Kaffee und Digestif.<br />

EUR 140,00 pro Person<br />

25. Januar, ab 18:00 Uhr, „Pasta Basta“ Nudelbuffet<br />

Pasta-Variationen und italienische Spezialitäten am Buffet inkl. Rotwein<br />

EUR 22,50 pro Person, Kinder von 4 - 12 Jahren EUR 1,00 /Lebensjahr<br />

Für alle kulinarischen Aktionen ist eine Reservierung erbeten.<br />

Neufresenburg 22c<br />

23843 Bad Oldesloe<br />

Telefon <strong>01</strong>522-69 723 66<br />

www.cafe-gutshofscheune.de<br />

info@cafe-gutshofscheune.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sa. 14:00 – 18:00 Uhr<br />

So. 10:00 – 18:00 Uhr<br />

Um Voranmeldung erbeten!<br />

Veranstaltungen und Termine<br />

nach Absprache!<br />

1. Januar, 11:00 – 14.00 Uhr ,<br />

Familien-Neujahrs-Frühstück<br />

inkl. einer Kaffeespezialität und einem Glas Secco rosé<br />

Preis p. P. 12,50 Euro<br />

1. Januar, 14:00 – 18:00 Uhr,<br />

Hausgemachte Torten, Blechkuchen und Waffeln<br />

19. Januar, 11:30 – 14:00 Uhr + 18:00 – 21:00 Uhr,<br />

Grünkohl-Abschied 2<strong>01</strong>2 vom Buffet „Schleswig-Holstein“<br />

Kassler / Kohlwurst / Backe / süße Bratkartoffeln · Preis p. P. <strong>13</strong>,00 Euro<br />

20. Januar, 9:00 – 12:00 Uhr, Frühstücksbuffet<br />

inkl. einer Kaffeespezialität · Preis p. P. 12,00 Euro<br />

27. Januar, 11:30 – 14:30 Uhr, Familien-Mittags-Buffet –<br />

„Klassische Braten und ihre Begleiter“<br />

Preis p. P. 17,00 Euro<br />

Kochschmiede Ratzbek<br />

04533 1888 oder<br />

<strong>01</strong>51 15151888<br />

und Paradiso Weede<br />

04551 6353<br />

kontakt@feiernmitherz.de<br />

www.feiernmitherz.de<br />

facebook Feiern mit Herz<br />

Informieren Sie sich über unseren<br />

Cateringservice oder Ihre<br />

Feier in der Kochschmiede Ratzbek<br />

und im Paradiso Weede!<br />

Sonntags, ab 12:00 Uhr, „Festliches Mittags-Buffet“<br />

Begrüßungsgetränk, kalt/warmes Buffet, Antipasti, große Dessertauswahl<br />

inkl. Kaffee, Apfel- und Orangensaft<br />

EUR 19,50 pro Person, Kids bis 7 J. gratis, 8-11 J. EUR 9,90<br />

Sonntags, ab 15:00 Uhr, „Großes Torten-Buffet“<br />

Große Auswahl an hausgemachten Torten und leckeren<br />

Illy-Kaffeespezialitäten – Filterkaffee und Torte so viel Sie mögen!<br />

EUR 7,90 pro Person<br />

PARADISO WEEDE<br />

Jeden Sonntag: „Brunch“<br />

Mit warmen Speisen und einem umfangreichen Frühstückssortiment<br />

inkl. Kaffee, Tee, Orangensaft und ein Fitnessgetränk<br />

EUR 15,75 pro Person, Kinder von 5-14 J. pro Lebensjahr EUR 1,00<br />

23


q-<strong>ltour</strong>JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

TOURISMUS<br />

Promotion<br />

Stormarn Tourismus auf Hamburger Reise-Messen<br />

i<br />

Anfahrtplan<br />

zu den Messen<br />

Messetermine<br />

6.-10. 2.2<strong>01</strong>3,<br />

Reisen Hamburg, Foyer Ost<br />

(Stand Nr. 100 der Hamburg<br />

Tourismus GmbH)<br />

24. Februar 2<strong>01</strong>3,<br />

ADFC Radreisemesse<br />

Hamburg, im CCH, (Stand<br />

der Metropolregion Hamburg)<br />

Zu Jahresbeginn finden landesweit die bedeutenden<br />

Tourismusmessen statt. Internationale<br />

und nationale Reiseveranstalter und Reiseregionen<br />

bieten vielerorts eine Fülle von Informationen<br />

und Produkten für die potentiellen Gäste an.<br />

Als Tagesausflugs- und Naherholungsregion wird<br />

Stormarn Tourismus im Februar auf der renommierten<br />

Reisen Hamburg vertreten sein und so<br />

ein Stück die Bekanntheit der Region fördern. Sie<br />

finden das Tourismusmanagement Stormarn, vertreten<br />

durch Anja Schütz, mit einem eigenen<br />

Counter auf dem Hamburger Gemeinschaftsstand.<br />

Dieser erfreut<br />

sich großer Beliebtheit<br />

und bietet die Chance,<br />

die Nähe zu Hamburg<br />

zu nutzen und die Sehenswürdigkeiten<br />

und<br />

Naturräume für die<br />

Großstädter schmackhaft<br />

zu machen.<br />

Der ADFC Hamburg<br />

veranstaltet seit 1996<br />

jedes Jahr die große ADFC Radreise-<br />

Messe. Auf 4.500 Quadratmetern informieren<br />

Reiseveranstalter, Tourismusregionen,<br />

Fahrradhändler und<br />

-hersteller im CCH am Dammtor<br />

über Urlaub und Ausflüge auf dem<br />

Rad. Fahrradtouren durch Stormarn<br />

dürfen dort aufgrund des gut ausgebauten<br />

und flächendeckenden<br />

Radwegenetzes und den verschiedenen<br />

Themenrouten des Kreises<br />

nicht fehlen. Auf dem Stand der Metropolregion Hamburg wird das Tourismusmanagement<br />

Stormarn mit einem Thementisch seine schönsten<br />

Routen präsentieren und somit Vorfreude auf den Frühling wecken. Die<br />

zahlreichen Radrouten durch Stormarn sind online zu finden auf<br />

www.tourismus-stormarn.de/radfahren.html<br />

Ich freue mich über Ihren Besuch auf den Messeständen! Anja Schütz<br />

Quelle: Hamburg Tourismus GmbH<br />

Anzeige<br />

www.dehoga-stormarn.de<br />

24


q-<strong>ltour</strong>JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

VERANSTALTUNG<br />

Promotion<br />

Künstlertreffen im KunstHaus am Schüberg<br />

Das Stormarner Terminmagazin q-<strong>ltour</strong> lädt – in Zusammenarbeit mit<br />

dem KunstHaus am Schüberg und dem Förderverein KunstHaus am<br />

Schüberg e.V. – ein zum<br />

Stormarner Künstlergespräch am 17.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3 von 15-18 Uhr.<br />

Wie können wir uns gemeinsam in der Region für die Kunst stark machen?<br />

Alle Stormarner Künstlerinnen und Künstler - Bildhauer, Fotografen, Designer,<br />

Maler, Objektkünstler etc.- sind herzlich eingeladen sich in einem<br />

offenen Gespräch zu begegnen, zu informieren und auszutauschen.<br />

i<br />

Stormarner<br />

Künstlergespräch<br />

17.1.2<strong>01</strong>3 von 15-18 Uhr<br />

KunstHaus am Schüberg,<br />

Wulfsdorfer Weg 33,<br />

22949 Ammersbek,<br />

Wegbeschreibung unter:<br />

www.haus-am-schueberg.de<br />

Anmeldung bis zum<br />

11.1.2<strong>01</strong>3 unter<br />

marketing@q-<strong>ltour</strong>.de<br />

oder q-<strong>ltour</strong> Verlag,<br />

Holländerkoppel 14,<br />

23858 Reinfeld.<br />

mehr platz<br />

für stormarner<br />

künstler<br />

Mit der aktuellen Sicht auf die landesweite Kultursituation möchten wir<br />

zusätzlichen Gesprächsstoff anbieten.<br />

Dazu wird Herr Dr. Brandes-Druba, Geschäftsführer der Sparkassenstiftung<br />

des Landes Schleswig-Holstein und ehem. im Vorstand des Landeskulturverbandes<br />

S.-H. tätig, ein Impulsreferat halten und anschließend<br />

für Gespräche zur Verfügung stehen.<br />

Wie kann Kulturförderung in der finanziellen Zwangssituation aufrechterhalten<br />

werden?<br />

Was tut sich in der Regierung unter unserer neuen Kultusministerin Anke<br />

Sporendonk?<br />

Welche Visionen, Ideen oder Mittel bringen wir zur Verbesserung ein,<br />

oder ist das Sache der Politik?<br />

Eine Kostenbeteiligung von 5,- für Getränke und Kuchen ist vor Ort<br />

erforderlich.<br />

Anzeige<br />

www.pixelio.de<br />

25


q-<strong>ltour</strong>JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

ORTSPORTRÄT<br />

Steinburg<br />

Quelle: Kreisarchiv Stormarn<br />

Kirche in Eichede<br />

Petra Hübner<br />

Wochenmarkt in Eichede<br />

(1964), Christinenhof,<br />

Gasthof Hinrichsen in<br />

Sprenge, Ansichtskarte<br />

Mollhagen (v.o.n.u.)<br />

i<br />

Lage:<br />

53° 50´ 38“ N, 9° 34´ 20“ O<br />

Höhe: 60 m ü. NN<br />

Fläche: 23,9 qkm<br />

Einwohner: 25<strong>01</strong> (31.12.11)<br />

Postleitzahl: 22964<br />

Vorwahl: 04534<br />

Ortsteile: Eichede,<br />

Mollhagen, Sprenge<br />

niederdeutsch Steenborg<br />

www.amt-bad-oldesloeland.de<br />

Erstmals 1288 als „Collumsteenburg“ erwähnt, ein ehemals königliches<br />

Gehege, begründet sich Steinburg heute auf den gleichnamigen Forst.<br />

Die Gemeinde entstand 1978 durch den Zusammenschluss von Sprenge,<br />

Mollhagen und Eichede.<br />

Mollhagen ist das eigentliche Zentrum, mit der besten Infrastruktur der<br />

Troika. Obwohl, nach der Stilllegung der Bad Oldesloe-Trittau-Bahnlinie,<br />

der Bahnhof 1976 aufgegeben wurde, hat sich der Ort stetig weiter entwickelt.<br />

Neben Kindergarten, Grundschule und Freiwilliger Feuerwehr,<br />

die übrigens auch in den beiden anderen Gemeindeteilen vertreten ist,<br />

gibt es in Mollhagen Ärzte, Geschäfte und eine Polizeistation. Überregional<br />

bekannt ist die Zucht der Schleswiger Kaltblutpferde und der im September<br />

veranstaltete Kaltblütertag, an dem auch nostalgische Kutschfahrten<br />

angeboten werden.<br />

Das 1259 erstmals erwähnte Eichede ist heute geprägt durch den äußerst<br />

aktiven Fußballverein mit seiner Fußballschule und der erfolgreichen Jugendarbeit.<br />

Aber nicht nur der Verein zeigt Weitsicht. Überhaupt kann<br />

man von Eichede, als höchstgelegenen Ort, auf Stormarn herabblicken.<br />

Sprenge ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde und der ursprünglichste,<br />

der sich mit seinen Bauernhöfen den ländlichen Charme am besten bewahrt<br />

hat. Auf einem der Höfe steht in der Schützenstraße, mit etwa 600<br />

Jahren, einer der ältesten Bäume Stormarns. Wander- und Fahrradwege<br />

erschließen die reizvolle Natur und führen u.a. auf der ehemaligen Bahntrasse<br />

nach Bad Oldesloe und Trittau.<br />

Aus der individuellen Charakteristik der drei Gemeindeteile hat sich seit<br />

der Zusammenlegung mittlerweile eine gemeinsame Identität entwickelt.<br />

Und die ursprüngliche Wald- und Landwirtschaft hat sich in Steinburg<br />

– auch dank der Verkehrsanbindung an A1, A21 und B404 – in eine<br />

insgesamt gesund prosperierende Gemeinde gewandelt. HyF<br />

Anzeigen<br />

26


q-<strong>ltour</strong>DEZEMBER 2<strong>01</strong>2<br />

AUSFLUGSTIPP<br />

Feuerwehrmuseum Reinbek<br />

i<br />

Feuerwehrmuseum<br />

Reinbek<br />

Hoibeken 6,<br />

21465 Reinbek/Ohe<br />

Museumswart:<br />

Jan-Michael Papke<br />

Am Hünengrab 10,<br />

21468 Reinbek - Ohe<br />

04104 / 7712<br />

oder <strong>01</strong>72 / 3537712<br />

Öffnungszeiten:<br />

nach Vereinbarung<br />

Eintritt: frei<br />

www.florian-stormarn.de<br />

Man erkennt sofort, dass es hier um mehr<br />

geht, als um eine Modellschau von Löschfahrzeugen.<br />

Die Dokumentation des Technik-<br />

Wandels in der Folge gesellschaftlicher<br />

Veränderungen geht vor einer spektakulären<br />

Hightec-Präsentation. Persönliches Engagement<br />

der ehrenamtlichen Museumsbetreiber<br />

ist seit über 40 Jahren konsequenter<br />

Bestandteil und trägt zum authentischen Gesamt-Konzept<br />

bei. Stormarns einziges Feuerwehrmuseum<br />

befindet sich in Reinbek-Ohe<br />

und dokumentiert die alte Tradition und gesellschaftlich-kulturelle<br />

Funktion der Freiwilligen<br />

Feuerwehren.<br />

Anhand einer alten Gespann-Handspritze –<br />

dem Schmuckstück des Museums – kann<br />

man die dramatischen gesellschaftlichen<br />

Veränderungen nachvollziehen, die sich im<br />

Laufe der Zeit vollzogen haben und heute auch in anderen Bereichen<br />

erkennbar sind. Abwanderung in die (Groß-)Städte, weniger Freizeit und<br />

größere Anforderungen an Mobilität und im Job. Das alles hat zu einem<br />

Mangel an Mitgliedern geführt. Damals musste die Handspritze, die recht<br />

schwerfällig und mit geringem Aktionsradius war, mit 4 Mann bedient.<br />

Heute würde so ein Gerät, mangels Personal, nicht mehr zum Einsatz<br />

kommen. Mit dem Rückgang der Landwirtschaft, die eine rasche Verfügbarkeit<br />

von Einsatzkräften gewährleistete, musste auch bei der Feuerwehr<br />

die Technik-Entwicklung den Mangel an Personal ausgleichen. Ein<br />

Indiz der Zeit – bis heute.<br />

Dieser Wandel in der Gesellschaft und der nachfolgenden Technik spiegelt<br />

sich in dem liebevoll eingerichteten Feuerwehr-Museum in<br />

Ohe/Reinbek wider. Die Männer und Frauen der Oher Wehr haben mit<br />

jahrelangem Engagement Geräte und Werkzeuge aus ganz Norddeutschland<br />

zusammengetragen, detailgetreu aufgearbeitet und authentisch<br />

präsentiert.<br />

Das Museum kann, nach vorheriger Anmeldung beim Museumswart, jederzeit<br />

besucht werden. Er übernimmt auch gerne, mit Geschichten zur<br />

Geschichte, die sachkundige Führung durch die Sammlung. Um dieses<br />

Stück Kulturgeschichte zu erhalten und weiter ausbauen zu können, ist<br />

das Museum auf Spenden angewiesen, da der Eintritt kostenlos ist.<br />

Machen Sie doch einmal eine feurige Zeitreise anhand der Feuerwehr-<br />

Entwicklung. Es erwartet Sie ein besonderes Geschichtserlebnis mit<br />

brandaktuellem Bezug. HyF<br />

Quelle: Feuerwehrmuseum Reinbek<br />

Anzeigen<br />

27


q-<strong>ltour</strong>JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

VISITENKARTE<br />

Promotion<br />

Hardy Fürstenau<br />

i<br />

Hardy Fürstenau<br />

Bad Oldesloe<br />

www.fd-werbung.de<br />

1974 - 78<br />

mehrere nationale/<br />

internationale Design-<br />

Preise/-Anerkennungen<br />

1978 – 82<br />

erste Einzel- und<br />

Gemeinschafts-<br />

Ausstellungen<br />

2<strong>01</strong>0<br />

Gründung von q-<strong>ltour</strong><br />

www.q-<strong>ltour</strong>.de<br />

Juni 2<strong>01</strong>2<br />

Gemeinschafts-Ausstellung<br />

smart-art<br />

Juli 2<strong>01</strong>2<br />

Internetgalerie<br />

www.STormarnART.de<br />

geht online<br />

Januar 2<strong>01</strong>3<br />

Erstes Stormarner<br />

Künstlertreffen<br />

Manche haben mich bereits vor dreißig Jahren als Künstler bezeichnet.<br />

Nach meiner Definition sehe ich mich aber eher als Kreativer. Denn seit<br />

meinem Grafikdesign-Studium bin ich als Grafiker an der Werbefront<br />

tätig, an der häufig Kunst und Kommerz – allerdings zugunsten von Effizienz<br />

- miteinander verbunden werden.<br />

Durch zahllose, inspirierende Gespräche mit Künstlern ist mein Interesse<br />

an FREIER Kunst wieder geweckt worden, und hat meinen Eindruck bestätigt<br />

und konkretisiert, dass es in Stormarn immer weniger angemessene<br />

und kostengünstige Präsentationsflächen für diese Kulturschaffenden<br />

gibt.<br />

Im November 2<strong>01</strong>0 habe ich – zusammen mit zwei Partnern – das Terminmagazin<br />

q-<strong>ltour</strong> , um die Stormarner Kultur im allgemeinen, aber besonders<br />

die Bildenden Künstler zu fördern, indem sie sich und ihre<br />

Arbeiten in zwei Rubriken kostenlos präsentieren können.<br />

Darüber hinaus gibt es seit Juli 2<strong>01</strong>0 die von mir initiierte Internetgalerie<br />

www.STormarnART.de, auf der ich nur professionelle und ambitionierte<br />

Stormarner Künstler veröffentliche.<br />

Das Schwergewicht meiner eigenen kreativen Arbeit liegt jetzt auf der<br />

digitalen Malerei – meinen so genannten VIPs. Statt mit Acryl oder Öl auf<br />

Leinwand arbeite ich mit Stift und sensitivem Bildschirm. Damit schaffe<br />

ich völlig neue, teilweise sehr vielschichtige Bildwelten, die im Ursprung<br />

alles handgemachte Unikate sind.<br />

Mein Dank gilt den Künstlern, die mich „wach geküsst“ haben. Und ich<br />

hoffe, dass ich ihnen durch meine Projekte zu mehr „Ausstellungsfläche“<br />

verhelfen kann. HyF<br />

Anzeige<br />

mehrplatzfür<br />

silviabanthienmalerei·sabineelenderdesign·hardyfürstenauvirtualpainting·michael<br />

jöhnkfotografie·axelrichterbildhauer·irisrosemalerei·eberhardschobermalerei·<br />

kathrinschoberkeramik·silkethies-studtmalerei·michaelawendlandfotografie·ruth<br />

westfehlingmalerei<br />

www.stormarnart.de<br />

28


q-<strong>ltour</strong>JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

GALERIE<br />

Michael Jöhnk<br />

i<br />

Einer bleibt bis zum Schluss<br />

2<strong>01</strong>2<br />

Digitalfoto<br />

Ausschnitt vom Querformat<br />

info@lemmi-leo.de<br />

29


q-<strong>ltour</strong>JANUAR 2<strong>01</strong>3<br />

FEUILLETON<br />

weltweit<br />

rätselhaft<br />

Am 1. Januar 1870 wird<br />

der deutsche Bildhauer<br />

Ernst Barlach geboren.<br />

Am 3. Januar 1977 wird<br />

die Computerfirma<br />

Apple als Gesellschaft<br />

eingetragen.<br />

Am 7. Januar 1785<br />

überquert der Franzose<br />

Jean-Pierre Blanchard<br />

den Ärmelkanal in<br />

einem Heißluftballon.<br />

Am 9. Januar 1944<br />

wird Jimmy Page - der<br />

Gitarrist von „Led<br />

Zepplin“ - geboren.<br />

Am 14. Januar 1875<br />

wird der Arzt, Theologe,<br />

Philosoph und Musikwissenschaftler<br />

Albert<br />

Schweitzer geboren.<br />

Am 19. Januar 1839 wird<br />

der französische Maler<br />

Paul Cézanne geboren.<br />

Am 25. Januar 1924<br />

beginnen in Chamonix<br />

die ersten olympischen<br />

Winterspiele.<br />

Am 28. Januar 1900 wird<br />

der Deutsche Fußballbund<br />

(DFB) gegründet.<br />

Am 31. Januar 1797<br />

wird der österreichische<br />

Komponist Franz<br />

Schubert geboren.<br />

vorsichtig<br />

Februar-Ausgabe<br />

TITEL:<br />

Up ewig ungedeelt -<br />

Herrscher und Adelsfamilien<br />

(2)<br />

ORTSPORTRÄT:<br />

Jersbek<br />

Wortsuche<br />

Herrscher<br />

Adel<br />

Gau<br />

Nobiles<br />

Overboden<br />

Grafschaft<br />

Holstein<br />

Adelsgeschlechter<br />

Güter<br />

Adelslinien<br />

wörtlich<br />

Krieg mit Frauen<br />

ist der einzige, den<br />

man durch Rückzug<br />

gewinnt.<br />

Napoleon Bonaparte<br />

30<br />

Schauenburg<br />

Grafendynastie<br />

Stormarn<br />

Niederadel<br />

Lasbek<br />

Tremsbüttel<br />

Cossel<br />

Machtanspruch<br />

Flickenteppich<br />

Schlachtfeld<br />

zahlreich<br />

19883<br />

merkwürdig<br />

Die Biografie von Karl Dall<br />

heißt „Auge zu und durch“.<br />

Interaktiver<br />

Veranstaltungskalender<br />

auf [www.q-<strong>ltour</strong>.de<br />

Ripener Vertrag<br />

Residenzsitz<br />

Originarii<br />

Rantzau<br />

Reichsgrafenstand<br />

Amtsmänner<br />

Feldherren<br />

Gutsbesitzer<br />

Offiziersadel<br />

Königreich<br />

Der höchste und tiefste Punkt der Erde (Mount Everest/Marianengraben) liegen Meter auseinander.


Aus Freude<br />

an Farbe<br />

Alles aus<br />

einer Hand<br />

› Persönliche Beratung<br />

› Gestaltung und Layout<br />

von der Visitenkarte bis zur aufwendigen<br />

Broschüre<br />

› Offsetdruck<br />

in ausgezeichneter Qualität, mit hoher<br />

Flexibilität bei Bedruckstoffen, Formaten und<br />

Grammaturen<br />

› Digitaldruck<br />

für hochwertige Kleinauflagen und<br />

personalisierte Produkte<br />

› Individuelle Weiterverarbeitung<br />

von der fortlaufenden Nummerierung,<br />

Bohrung und Formstanzung über Lackierung<br />

und Kaschierung bis hin zu hochwertigen<br />

Prägungen<br />

› schnell<br />

› flexibel<br />

› zuverlässig<br />

Seit 1896<br />

MASUHR<br />

DRUCK- UND VERLAGS GMBH<br />

Holländerkoppel 14 | 23858 Reinfeld (Holstein)<br />

Telefon 04533 2183 | Telefax 04533 2360<br />

info@masuhr-druck.de | www.masuhr-druck.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!