31.10.2012 Aufrufe

DRK - Vorsorge- und Rehabilitationsklinik für Mutter und Kind

DRK - Vorsorge- und Rehabilitationsklinik für Mutter und Kind

DRK - Vorsorge- und Rehabilitationsklinik für Mutter und Kind

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Robin Hood-Fieber<br />

KURZ INFORMIERT > JRK > Landes- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>eswettbewerb<br />

EINSATZ FÜR ARME KINDER beim JRK-B<strong>und</strong>eswettbewerb.<br />

Vom 7. bis 9. Oktober traten über 200 Jugendrotkreuzler<br />

zwischen sechs <strong>und</strong> zwölf Jahren beim B<strong>und</strong>eswettbewerb<br />

an. Gastgeber war im KIEZ Güntersberge diesmal<br />

unser Landesverband. Ganz schön viele Vorbereitungen waren<br />

notwendig, um mit einem kleinen Team eine passende<br />

Geschichte zum Thema zu finden <strong>und</strong> diese schließlich mit<br />

100 Helfern mit Leben zu füllen. Denn im KIEZ wurden<br />

nicht nur Deutschlands beste Lebensretter gekürt.<br />

„Robin Hood im Einsatz <strong>für</strong> die Rechte der <strong>Kind</strong>er“ lautete<br />

das Motto des Wettbewerbs, der ganz im Zeichen der b<strong>und</strong>esweiten<br />

Jugendrotkreuz-Kampagne „ARMUT: SCHAU<br />

NICHT WEG!“ stand. Nach dem Vorbild des „Beschützers<br />

der Armen <strong>und</strong> Unterdrückten“ aus Sherwood Forest mussten<br />

sich die Jugendrotkreuzler – in mittelalterliche Gewänder<br />

gekleidet – bei den Wettbewerbsaufgaben unter anderem<br />

damit beschäftigen, was Armut <strong>für</strong> <strong>Kind</strong>er <strong>und</strong> Jugendliche<br />

in Deutschland bedeutet, <strong>und</strong> das Thema in einem<br />

selbst ausgedachten Märchen kreativ verarbeiten. Außerdem<br />

mussten sie Aufgaben aus den Bereichen Erste Hilfe,<br />

Rotkreuz-Wissen oder Sport <strong>und</strong> Spiel lösen.<br />

Der Spaß kam nicht zu kurz bei zahlreichen Workshops mit<br />

den vielen Figuren aus dem Märchenwald, beim Besuch des<br />

Mausefallenmuseums oder dem großen abendlichen Lampionumzug.<br />

Und die Ergebnisse? 1. Rheinland-Pfalz, 2. Baden-Württemberg,<br />

3. Niedersachsen.<br />

In mittelalterlichen<br />

Gewändern wollten<br />

die Wettbewerbsteilnehmer<br />

dem „Schützer<br />

der Witwen <strong>und</strong><br />

Waisen“ nacheifern<br />

JRK-Wettbewerb –<br />

das heißt Können<br />

zeigen, aber auch<br />

Spaß dabei haben<br />

Foto: <strong>DRK</strong> Sachsen-Anhalt<br />

Foto: <strong>DRK</strong> Sachsen-Anhalt<br />

Superstimmung trotz<br />

Wolkenbruch<br />

15 JAHRE JUGENDROTKREUZ IN SACHSEN-ANHALT, unter diesem<br />

Motto wurde der diesjährige Jugendrotkreuz-Landeswettbewerb gemeinsam<br />

mit den traditionellen<br />

Kreiswettbewerben Die Ergebnisse<br />

des <strong>DRK</strong>-Kreisverbandes<br />

Wanzleben vom 9.-11.<br />

DIE ERGEBNISSE<br />

Stufe 1 (6-12 Jahre)<br />

September in der Motor- 1. Kreisverband Merseburg-Querfurt<br />

sport Arena Oschersleben 2. Jerichower Land<br />

3. Wanzleben<br />

ausgetragen.<br />

Stufe 2 (13-16 Jahre)<br />

Zum Wettbewerb hatten 1. Kreisverband Merseburg-Querfurt<br />

24 Mannschaften aus 12 2. Quedlinburg-Halberstadt<br />

3. Wittenberg<br />

<strong>DRK</strong>-Kreisverbänden <strong>und</strong><br />

Stufe 3 (17-27 Jahre)<br />

weitere 13 aus Wanzleben 1. Kreisverband Quedlinburg-Halberstadt<br />

ihre Teilnahme zugesagt. 2. Halle-Saalkreis-Mansfelder Land<br />

3. Ohrekreis<br />

Die sechsköpfigen Teams<br />

konnten ihre Fähigkeiten<br />

<strong>und</strong> Kenntnisse in Erster Hilfe, Touristik, Ges<strong>und</strong>heit, Umwelt- <strong>und</strong><br />

Naturschutz, Verkehrserziehung, Rotkreuz-Wissen <strong>und</strong> sozialem Engagement<br />

vergleichen. Natürlich kamen dabei Sport, Spiel, Spaß<br />

<strong>und</strong> musisch-kulturelle Dinge nicht zu kurz. Ein <strong>Kind</strong>er- <strong>und</strong> Familienfest<br />

bildete den abschließenden Rahmen <strong>für</strong> die Großveranstaltung,<br />

diesen jährlichen Höhepunkt im JRK-Verbandsleben.<br />

Beim ersten Gitarrengriff der Vorband zum Auftakt des Open-Air-<br />

Konzertes mit anschließender Siegerehrung des Landeswettbewerbs<br />

öffnete Petrus alle Himmelsschleusen. Wolkenbruchartiger Regen unterbrach<br />

die Abendveranstaltung. Der Stimmung unter den r<strong>und</strong> 500<br />

<strong>Kind</strong>ern, Jugendlichen <strong>und</strong> Helfern tat dies jedoch keinen Abbruch.<br />

Trotz der durch den starken Regen ausgefallenen Lichttechnik wurde<br />

das Programm mit der Ärzte-Cover-Band „Die Doktoren“ <strong>und</strong> einem<br />

Nena-Double fortgesetzt. Nach dem Konzert nutzte der Präsident<br />

des <strong>DRK</strong>-Landesverbandes Sachsen-Anhalt Roland Halang zu fortgeschrittener<br />

St<strong>und</strong>e die Gelegenheit, einige Dank- <strong>und</strong> Grußworte zu<br />

übermitteln, vor allem an die Organisatoren, die Motorsport-Arena<br />

<strong>und</strong> zahlreiche Sponsoren.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!