06.06.2014 Aufrufe

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 – 15 ...

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 – 15 ...

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 – 15 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anschauung <strong>der</strong> Organisation <strong>der</strong> Caches<br />

Satzassoziativer Cache<br />

◮ Erklärung: Ein vierfach satzassoziativer Cache benötigt vier Vergleicher und<br />

einen 4:1 Multiplexer<br />

◮ n-fach assoziativ: n Vergleicher (Hardware) notwendig.<br />

◮ Die Vergleicher stellen fest, welcher Block des ausgewählten Satzes mit dem<br />

Tag übereinstimmt.<br />

◮ Anhand <strong>der</strong> Ausgabe des Vergleichers werden die Daten aus einem <strong>der</strong> vier<br />

Blöcke des indizierten Satzes ausgewählt, wofür ein Multiplexer verwendet<br />

wird<br />

◮ Ein Cache Hit wird über die eine O<strong>der</strong>-Verknüpfung ermittelt. Vorher wird über<br />

eine Und-Verknüpfung von Vergleicher und dem Valid-Bit noch geschaut, ob<br />

die zu lesenden Daten auch gültig sind.<br />

7. Dezember <strong>2010</strong> | Technische Universität Darmstadt | Dr.-Ing. Wolfgang Heenes | 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!