06.06.2014 Aufrufe

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 – 15 ...

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 – 15 ...

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 – 15 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein intuitives Modell für Speicherhierarchien<br />

Die drei C´s<br />

◮ Die drei C´s dienen zur intuitiven Erklärung des Verhaltens von<br />

Speicherhierarchien<br />

◮ Die Ursachen für Fehlzugriff auf den Cache lassen sich hinsichtlich dreier<br />

Ursachen klassifizieren<br />

◮ Compulsory misses: Fehler bei erstem Zugriffs auf einen Block, <strong>der</strong> noch nie<br />

im Cache war (Kaltstart-Fehler)<br />

◮ Capacity misses: Fehlzugriff, weil <strong>der</strong> Speicher wegen Größenbeschränkung<br />

nicht alle vom Programm verwendeten Blöcke aufnehmen kann. Blöcke<br />

werden ausgelagert und später wie<strong>der</strong> angefor<strong>der</strong>t.<br />

◮ Conflict misses: In direkt abgebildeten o<strong>der</strong> mengen-assoziativen Speichern<br />

konkurrieren Blöcke um dieselbe Blockposition.<br />

7. Dezember <strong>2010</strong> | Technische Universität Darmstadt | Dr.-Ing. Wolfgang Heenes | 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!