06.06.2014 Aufrufe

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 – 15 ...

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 – 15 ...

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 – 15 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beurteilung <strong>der</strong> Caches<br />

Assozativität<br />

◮ Erklärung: Die Daten-Cache-Fehlzugrgriffsraten verbessern sich mit<br />

steigen<strong>der</strong> Assoziativität für jede <strong>der</strong> acht Cache-Größen<br />

◮ Während <strong>der</strong> Vorteil von einfacher (direkt abgebildet) hin zu zweifacher<br />

Satzassoziativität wesentlich ist, sind die Zugewinne für weitere<br />

Assoziativitätsgrade kleiner<br />

◮ Beim Schritt von vierfacher zu achtfacher Satzassoziativität ist nur noch wenig<br />

Verbesserung erkennbar.<br />

◮ Kleinere Caches erzielen einen wesentlichen größeren absoluten Vorteil aus<br />

<strong>der</strong> Assoziativität<br />

7. Dezember <strong>2010</strong> | Technische Universität Darmstadt | Dr.-Ing. Wolfgang Heenes | 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!