08.06.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Regierungsrat - Kanton Basel-Stadt

Jahresbericht 2012 - Regierungsrat - Kanton Basel-Stadt

Jahresbericht 2012 - Regierungsrat - Kanton Basel-Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

238 4 Die Regierung und die Verwaltung<br />

Finanzverwaltung<br />

FD-403<br />

Die Finanzverwaltung ist das Kompetenzzentrum für das Finanz- und Rechnungswesen in der kantonalen<br />

Verwaltung. Im Bereich Finanzen ist sie für die Bewirtschaftung der Schulden und der Wertschriften des<br />

<strong>Kanton</strong>s zuständig sowie für die Bewirtschaftung von Spezialfinanzierungen.<br />

Im Bereich Controlling ist sie für die Koordination und Weiterentwicklung der gesamtstaatlichen Prozesse<br />

zuständig. Dazu gehören Finanz- und Investitionsplanung, Budgetierung, Risikomanagement sowie Wirtschaftlichkeitsprüfungen<br />

von Investitionen und Subventionen. Damit unterstützt sie die Steuerungsprozesse auf den<br />

verschiedenen Ebenen der Verwaltung. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Beratungs- und Unterstützungsleistungen<br />

in den Bereichen Betriebswirtschaft, Finanzpolitik sowie Informatik und Organisation.<br />

Die Rechnungslegung für den <strong>Kanton</strong>, der gesamtstaatliche Zahlungsverkehr sowie die Dienstleistungen<br />

im Bereich Rechnungswesen und Controlling für den Betrieb des Finanzdepartements werden zentral im<br />

Servicecenter Finanzen der Finanzverwaltung abgewickelt.<br />

Das SAP-Kompetenzzentrum ist für den technischen Betrieb und die Weiterentwicklung des gesamtstaatlichen<br />

SAP ERP (Enterprise Resource Planning)-Systems und des Management Informationssystems verantwortlich.<br />

Den Anwendern soll ein zweckmässiges System mit hoher Verfügbarkeit und einem hohen Integrationsgrad<br />

bezüglich der betriebswirtschaftlichen Prozesse zur Verfügung stehen.<br />

Produktegruppen<br />

Controlling und Beratungsdienstleistungen<br />

Interne Finanzdienstleistungen<br />

SAP Betrieb und Entwicklung<br />

Aufgaben-/Ressourcenfeld<br />

9.1 Zentrale Finanz- und Raumdienste<br />

9.1 Zentrale Finanz- und Raumdienste<br />

9.1 Zentrale Finanz- und Raumdienste<br />

Tätigkeiten und Projekte<br />

Controlling und Beratungsdienstleistungen<br />

Anpassung Rechnungslegung nach HRM2 in Anbindung an IPSAS Die notwendige Gesetzesrevision<br />

wurde mit der Inkraftsetzung des neuen Finanzhaushaltsgesetzes sowie der entsprechenden<br />

Verordnung im Berichtsjahr abgeschlossen. Das Budget 2013 ist erstmalig nach der neuen<br />

Rechnungslegung erstellt worden. Die für das Budget sowie die neue Rechnungslegung notwendigen<br />

Handbücher und Schulungen wurden erarbeitet bzw. durchgeführt. Die Buchführung nach HRM2<br />

wird per Anfang 2013 starten, die Übergabe eines Berichtes über die Auswirkungen auf die Bilanz<br />

an den Grossen Rat erfolgt im Sommer 2013.<br />

Beteiligungsmanagement Der erste Beteiligungsreport zuhanden des <strong>Regierungsrat</strong>es wurde im<br />

Frühjahr <strong>2012</strong> vom <strong>Regierungsrat</strong> zur Kenntnis genommen. Der Report veranschaulicht, in welchen<br />

Bereichen die Beteiligungen des <strong>Kanton</strong>s die Public Corporate Governance-Richtlinien erfüllen und<br />

wo noch Handlungsbedarf besteht. Auf Grundlage des Reports beauftragte der <strong>Regierungsrat</strong> die<br />

Departemente, für die wichtigen Beteiligungen des <strong>Kanton</strong>s Eignerstrategien zu verfassen und Risikoanalysen<br />

aus Sicht des Eigners durchzuführen. Der <strong>Regierungsrat</strong> beauftragte die zuständigen<br />

Departemente auf, bei den Industriellen Werken <strong>Basel</strong>, bei den Basler Verkehrs-Betrieben und bei<br />

der Basler <strong>Kanton</strong>albank die Ausgestaltung der Aufsicht und die Wahl der Leitungs- und Verwaltungsorgane<br />

auf Einhaltung der Public Corporate Governance-Richtlinien zu überprüfen und dem<br />

<strong>Regierungsrat</strong> erneut zu berichten.<br />

Dieser Überprüfungsauftrag hat neben politischen Vorstössen des Grossen Rates zur Folge gehabt,<br />

dass das Finanzdepartement im Jahre <strong>2012</strong> die Ausarbeitung eines Ratschlags zur Totalrevision<br />

des Gesetzes über die Basler <strong>Kanton</strong>albank in Angriff nahm. Das Ziel der Totalrevision ist zum einen<br />

die Anpassung des Gesetzes über die Basler <strong>Kanton</strong>albank an die Public Corporate Governance-<br />

Richtlinien des <strong>Regierungsrat</strong>es. Zum anderen sollen mit der Revision die unklaren Verantwortlichkeiten<br />

zwischen Grossen Rat und dem <strong>Regierungsrat</strong> in Bezug auf die kantonale Aufsicht und Oberaufsicht<br />

behoben werden.<br />

Strategische Informatiksteuerung Von den Handlungsfeldern der strategischen Informatikplanung<br />

und -steuerung wurde das Informatik-Controlling vorangetrieben. Das entsprechende Konzept

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!