08.06.2014 Aufrufe

Regionales Energiekonzept Mecklenburgische Seenplatte (Entwurf)

Regionales Energiekonzept Mecklenburgische Seenplatte (Entwurf)

Regionales Energiekonzept Mecklenburgische Seenplatte (Entwurf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Regionales</strong> <strong>Energiekonzept</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Seenplatte</strong><br />

2.3 Struktur des Energieverbrauchs<br />

Der Energieverbrauch in der Region <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Seenplatte</strong> setzt sich aus dem Energieverbrauch<br />

der Verbrauchersektoren zusammen. Diese können ihrerseits wiederum in einzelne Verbrauchsbereiche<br />

unterteilt werden. Weiterhin können hier die eingesetzten Primär- und Endenergieträger<br />

nach Verwendungszwecken unterschieden werden.<br />

2.3.1 Stromverbrauch der Haushalte, Gewerbe, Industrie, sonstige Verbraucher<br />

Die Entwicklung des Stromverbrauchs über alle Sektoren ist in Abb. 18 dargestellt. Der angegebene<br />

Stromverbrauch enthält z.B. im Verbrauchersektor Privathaushalte sowohl den Stromverbrauch für<br />

den Betrieb elektrischer Geräte und Beleuchtung (Licht/Kraft) als auch den anteilig auf die Raumheizung<br />

sowie auf die WW-Bereitung entfallenden Stromverbrauch. Der Stromverbrauch für die<br />

Bereitstellung von Licht/Kraft folgt näherungsweise der Einwohnerzahl, die mit einem tendenziell<br />

zunehmenden spezifischen Pro-Kopf-Stromverbrauch bewertet wurde. Dieser betrug im Jahr 1995<br />

etwa 1.090 kWh je EW und Jahr und ist bis 2010 auf 1.300 kWh je EW und Jahr angewachsen. Dieser<br />

pro-Kopf-Stromverbrauch enthält entsprechend der Art seiner Berechnung auch die Anteile für<br />

Raumheizung und WW-Bereitung.<br />

Die Entwicklung des Stromverbrauchs im Verbrauchersektor Industrie konnte für die Stadt Neubrandenburg<br />

wie für die drei Altkreise bis zum Jahr 2010 direkt der amtlichen Statistik entnommen<br />

werden. Der Stromverbrauch im Verbrauchersektor Kleinverbraucher basiert dagegen auf einer<br />

Abschätzung, die den landesweiten Stromverbrauch dieses Sektors entsprechend den Beiträgen<br />

aufteilt, welche die (kreisfreien) Städte und Landkreise zur Bruttowertschöpfung der Region leisten.<br />

In gleicher Weise wurde auch bei der Abschätzung des Stromverbrauchs im Verbrauchersektor Verkehr<br />

vorgegangen. Dieser enthält ausschließlich den Bahnstromverbrauch, da über den Stromverbrauch<br />

in anderen Verkehrsbereichen (z.B. Lichtsignalanlagen im Straßenverkehr) keine hinreichenden<br />

Erkenntnisse vorliegen und dieser Stromverbrauch in seiner Größe auch nachrangig ist.<br />

Abb. 18: Entwicklung des Stromverbrauchs insgesamt<br />

1.400<br />

700<br />

MSP Stadt NBG Altkreis DEM Altkreis MST Altkreis MÜR<br />

1.200<br />

600<br />

Stromverbrauch insgesamt in GWh<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

Stromverbrauch in GWh<br />

200<br />

EUB - Grafik<br />

100<br />

0<br />

0<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Jahr<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!