08.06.2014 Aufrufe

Dokumentation der Bildungskonferenz - hammerbacher

Dokumentation der Bildungskonferenz - hammerbacher

Dokumentation der Bildungskonferenz - hammerbacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestandsaufnahme<br />

Übergänge: Durchlässigkeit im Schulsystem<br />

Hier besteht im Kreis Steinfurt konkreter Handlungsbedarf:<br />

„Zulieferproblematik“<br />

a) Grundschule ⇒ weiterführende Schule Sek. I<br />

b) Sek I Sek II / Berufskolleg<br />

größere Flexibilität bei den Übergängen über die formalen Voraussetzungen hinaus<br />

Abgleich von Inhalten und Erwartungen<br />

c) Verbindlichkeit von Kontakten von Schülerinnen und Schülern mit und<br />

ohne Behin<strong>der</strong>ung<br />

Mehr Ganztagsschulen<br />

Mehr Gesamtschulen<br />

Diese Aktivitäten sind im Kreis Steinfurt<br />

bereits vorhanden:<br />

Diese guten Beispiele außerhalb des<br />

Kreises Steinfurt sind bekannt:<br />

Kompetenzzentrum För<strong>der</strong>schulen<br />

Gemeinsamer Unterricht<br />

Qualitätszirkel (schulformübergreifend)<br />

Praktika in an<strong>der</strong>en Schulformen<br />

Flexible Übergänge innerhalb <strong>der</strong> Systeme<br />

Kontakt Christopherus Schule – Elsa-<br />

Brandström-Schule<br />

Schulformberatung in vorgelagerten<br />

Schulen<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!