08.06.2014 Aufrufe

Dokumentation der Bildungskonferenz - hammerbacher

Dokumentation der Bildungskonferenz - hammerbacher

Dokumentation der Bildungskonferenz - hammerbacher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestandsaufnahme<br />

Schulpsychologische Beratung<br />

Schulsozialarbeit<br />

Hier besteht im Kreis Steinfurt konkreter Handlungsbedarf:<br />

1. Run<strong>der</strong> Tisch „Schulpsychologie, Schulseelsorge“<br />

2. Information über regionale Angebote für Schulen, Eltern<br />

Beratung<br />

Sozialarbeit<br />

3. Run<strong>der</strong> Tisch „Schulsozialarbeit“ – Transparenz und Kommunikation <strong>der</strong> familienentlastenden<br />

Dienste (freie Träger, (Kreis-) Sozialämter)<br />

4. Vernetzung: Schulsozialarbeit, Jugendbildungsstätten, Wirtschaft<br />

5. Schule darf /muss SchülerInnen nicht nur für die Wirtschaftsinteressen ausbilden, son<strong>der</strong>n<br />

ganzheitlich bilden<br />

(Kritik und Än<strong>der</strong>ungsbedarf im Kooperationsvertrag)<br />

Diese Aktivitäten sind im Kreis Steinfurt<br />

bereits vorhanden:<br />

Diese guten Beispiele außerhalb des<br />

Kreises Steinfurt sind bekannt:<br />

a) För<strong>der</strong>schulen – Schulsozialarbeiter<br />

Kollegiale Beratung im Kollegium/ Eltern<br />

Vernetzung mit Jugendämtern etc.<br />

b) Schulpsychologische Beratung von Kreis,<br />

Caritas, ev. Kirche (DW)<br />

c) Schulseelsorge – u.a. Ausbildung von<br />

LehrerInnen (Schulreferat ev. Kirche, Caritas,<br />

Bistum Münster)<br />

d) Jugendbildungsstätten: Tage persönlicher,<br />

ethischer, religiöser Orientierung<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!