31.10.2012 Aufrufe

Informationen · Berichte · Termine · Kirchliche ... - Amt Südangeln

Informationen · Berichte · Termine · Kirchliche ... - Amt Südangeln

Informationen · Berichte · Termine · Kirchliche ... - Amt Südangeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ohne die Illusion eigener Stärke zu erzeugen;<br />

denn nur ein respektvoller Umgang miteinander<br />

ist das Fundament einer funktionierenden<br />

Gemeinschaft.<br />

Deshalb gab es tolle, die Teamfähigkeit fördernde<br />

Spiele auf und mit Turnmatten zu sehen: Alle<br />

mussten sich z.B. den Platz auf einer Unterlage<br />

teilen, durften diese nicht verlassen und mussten<br />

trotzdem eine große Matte von hinten über<br />

die Köpfe nach vorn legen und sich so durch<br />

die ganze Halle vorwärts bewegen. Das schult<br />

den sozialen Umgang ungemein und wurde<br />

von der hier abgelichteten Klasse „super gut“<br />

Sport-Meldungen<br />

Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene<br />

Der Verband KampfkunstschulenSchleswig<br />

Holstein (KSH)<br />

bietet immer freitags<br />

um 16.15 Uhr bis<br />

17.15 Uhr Selbstverteidigung<br />

und Gewaltprävention<br />

für Kinder<br />

in Tarp an. Training<br />

für Erwachsene auf<br />

Anfrage.<br />

Es handelt sich dabei<br />

um eine chinesische<br />

Kampfkunst, die vor<br />

rund 300 Jahren von<br />

einer Frau entwickelt<br />

wurde. Sie konzipierte<br />

eine Form der Selbstverteidigung, die sich die Kraft des Gegners zunutze macht, um sie dann<br />

gegen ihn selbst zu richten. Das KSH System ist gerade für Kinder und Frauen sehr geeignet.<br />

Trainingsort: Sporthalle der Auenwaldschule in Böklund.<br />

Infos und Anmeldung unter P. Selmanoski, Tel. 04621/998207. email: ksh-line@foni.net<br />

Liebe Schützenschwestern,<br />

liebe Schützenbrüder,<br />

am 19.02. trafen wir uns zur 34. Jahreshauptversammlung<br />

im Schützenheim Böklund. Die<br />

Ehrung langjähriger Mitglieder nahm unser<br />

Kreisvorsitzender Alfred Koitsch vor. Für 30<br />

gelöst.<br />

Doch die Erfahrung von Sportlehrer Alexander<br />

Gymnopoulos zeigt, wie wichtig Wiederholung<br />

und Vertiefung solcher Übungen sind. Oft würden<br />

Schüler in den Projektstunden diszipliniert<br />

arbeiten, doch auf dem Pausenhof danach werde<br />

bei einigen „ein Schalter umgelegt“ und sie<br />

würden in alte Verhaltensmuster zurückfallen.<br />

Konflikttraining und Gewaltprävention sind<br />

also keine „Eintagsfliege“ dieses Frühjahrs, sondern<br />

dauerndes Erziehungsprinzip an der Auenwaldschule.<br />

st.<br />

Die Böklunder Sportschützen berichten<br />

Von links Alfred Koitsch vom KSV und langjährige Vereinsmitglieder<br />

Jahre Mitgliedschaft im NDSB waren Ingeborg<br />

Mattsen, Lore Oroschin, Hans-Martin Henningsen,<br />

Uwe Lorenzen und Bernd Wedekind zu ehren;<br />

für 20 Jahre Mitgliedschaft Ilse Andresen,<br />

Gerde Hansen, Ingrid Einfeldt, Jörg Einfeldt,<br />

Britta Miesner-Lassen und Volker Lassen und für<br />

10 Jahre Mitgliedschaft Annedore Henningsen<br />

BARON + BECK<br />

Ratsteich 7 <strong>·</strong> Schleswig <strong>·</strong> Tel. 5 11 29<br />

und Jan Wohlfeil. Für 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

im DSB wurden Helmut Holmer und Axel Holmer<br />

geehrt. Das Foto zeigt die an diesem Abend<br />

anwesenden zu ehrenden Mitglieder unseres<br />

Vereins. Ihnen wurde eine Ehrennadel mit Urkunde<br />

überreicht.<br />

Bei den satzungsmäßigen Wahlen konnten alle<br />

<strong>Amt</strong>sinhaber in ihren Ämtern bestätigt werden.<br />

So bleibt Matthias Pfeiffer stellvertretender Vorsitzender,<br />

Hans-Peter Davids 1. Schriftführer<br />

und Volker Lassen 1. Sportwart. Die Versammlung<br />

verlief harmonisch und abschließend<br />

wurde der Wunsch geäußert, in ferner Zukunft<br />

elektronische Schießanlagen anzuschaffen.<br />

Am 16. und 17.02 08 wurden die Staffelmeisterschaften<br />

auf dem Schießstand in Hollmühle<br />

ausgetragen.<br />

Zur Zeit werden die Kreismeisterschaften auf<br />

den Schießständen in Fahrdorf oder Hollmühle<br />

ausgeschossen. In der Einzelwertung siegten<br />

mit der Luftpistole in der Schützenklasse Axel<br />

Holmer, in der Damenklasse Silke Holmer vor<br />

Annette Meinhardt, bei den Junioren B Arne<br />

Davids vor Johannes Tauscher und bei den Seniorinnen<br />

Lore Oroschin. Mit der KK-Sportpistole<br />

siegte bei den Seniorinnen Lore Oroschin und<br />

mit der NDSB-Pistole/Revolver siegte bei den<br />

Herren Günter Graack. In der Mannschaftswertung<br />

wurden Axel Kling, Ernst-Otto Adam und<br />

Gerhard Höllein bei den Altersherren mit der<br />

KK-Sportpistole Kreismeister. Wir gratulieren<br />

allen Siegern mit einem „Dreifach Gut Schuss“.<br />

Wir fuhren zu Pokalschießen nach Esperstoft,<br />

Ellingstedt, Jagel, Handewitt, wo die LP Schützen<br />

einen Pokal gewannen und nach Jübek, wo<br />

die LuPi-Jugend den Pokal gewann.<br />

Abschließend unsere nächsten <strong>Termine</strong>: Pokalschießen<br />

für befreundete Vereine vom 07. -11.<br />

April und Siegerehrung am 11. April ab 21.00<br />

Uhr gemeinsamen mit den Tolker Sportschützen<br />

im Schützenheim Böklund. Liebe Leserinnen<br />

und Leser verwechselt diese Veranstaltung<br />

bitte nicht mit unserem Dorfpokalschießen, das<br />

wir vom 07.-10. Juli und der Siegerehrung mit<br />

Grillfest am 12. Juli 2008 veranstalten. Allen,<br />

die diese Zeilen lesen, einen schönen Frühling<br />

nach dem Schnee zu Ostern.<br />

Lore Oroschin Pressewartin<br />

Ihr Fachbetrieb bietet:<br />

Fenster und Türen<br />

Wintergärten<br />

Innenausbau<br />

Rollläden<br />

Markisen<br />

Fliegengitter<br />

GmbH<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!