31.10.2012 Aufrufe

DIALOG MIT BIBLIOTHEKEN - Deutsche Nationalbibliothek

DIALOG MIT BIBLIOTHEKEN - Deutsche Nationalbibliothek

DIALOG MIT BIBLIOTHEKEN - Deutsche Nationalbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitpunkte<br />

16. April 2012 19.30 Uhr<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Nationalbibliothek</strong> Frankfurt am Main<br />

Anmeldung bitte unter:<br />

veranstaltungen@dnb.de oder<br />

Telefon 0 69 / 15 25 - 11 01<br />

Eintritt frei<br />

24. April 2012 19 Uhr<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Nationalbibliothek</strong> Frankfurt am Main<br />

Eintritt frei<br />

25. April 2012 15 Uhr<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Nationalbibliothek</strong> Leipzig<br />

<strong>Deutsche</strong>s Buch- und Schriftmuseum<br />

Eintritt frei<br />

25. April 2012 19 Uhr<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Nationalbibliothek</strong> Frankfurt am Main<br />

Anmeldung bitte unter:<br />

veranstaltungen@dnb.de oder Telefon 0 69 / 15 25 – 11 01<br />

Eintritt frei<br />

28. April 2012 23 Uhr<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Nationalbibliothek</strong> Leipzig<br />

5. Mai 2012 18 bis 1 Uhr<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Nationalbibliothek</strong> Leipzig<br />

<strong>Deutsche</strong>s Buch- und Schriftmuseum<br />

6. Mai 2012 10 bis 17 Uhr<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Nationalbibliothek</strong> Frankfurt am Main<br />

Eintritt frei<br />

70 Dialog mit Bibliotheken 2012/1<br />

Frankfurt liest ein Buch:<br />

Silvia Tennenbaum »Straßen von gestern«<br />

Eröffnungsveranstaltung mit Gerhard Frölich<br />

(Hessischer Rundfunk), Monika Held (Schriftstellerin),<br />

Max Hollein (Direktor Städel Museum),<br />

Roland Kaehlbrandt (Vorsitzender des Vorstands<br />

Polytechnische Gesellschaft), Frank Lehmann<br />

(Hessischer Rundfunk), Bernd Loebe (Intendant<br />

Oper Frankfurt), Mirjam Pressler (Übersetzerin<br />

und Schriftstellerin), Oliver Reese (Intendant<br />

Schauspiel), Carolina Romahn (Kulturamtsleiterin<br />

der Stadt Frankfurt), Alissa Walser (Schriftstellerin)<br />

Schlusswort: Silvia Tennenbaum<br />

Feierliche Übergabe der »Historischen<br />

Sammlungen« des Börsenvereins des <strong>Deutsche</strong>n<br />

Buchhandels an die <strong>Deutsche</strong> <strong>Nationalbibliothek</strong><br />

Museumspädagogik:<br />

Veranstaltung im Museum für Großeltern mit<br />

ihren Enkeln: Führung durch die Dauerausstellung<br />

des <strong>Deutsche</strong>n Buch- und Schriftmuseums der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Nationalbibliothek</strong> »Zeichen – Bücher –<br />

Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode«<br />

Buchpräsentation:<br />

»Elisabeth II. Das Leben der Queen«<br />

Buchpräsentation mit Thomas Kielinger<br />

In Kooperation mit dem Beck Verlag und der<br />

Hessischen Landeszentrale für politische Bildung<br />

Percussion-Flashmob:<br />

11. Lichtung<br />

»Das Schnarchen der Süßwasserdelphine«<br />

Percussion-Flashmob für Teile des Publikums<br />

und Schlagzeug-Solist, mit Bernd Settelmeyer<br />

In Kooperation mit sinwald, Neues Festival<br />

für Musik<br />

Informationen: <br />

Museumsnacht:<br />

»Nachtaktiv«<br />

Das <strong>Deutsche</strong> Buch- und Schriftmuseum beteiligt<br />

sich an der Museumsnacht in Leipzig und Halle<br />

Informationen: <br />

Tag der offenen Tür:<br />

Ein Blick hinter die Kulissen der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Nationalbibliothek</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!