10.06.2014 Aufrufe

Ausflugstipps für die Ferien - Revierkind

Ausflugstipps für die Ferien - Revierkind

Ausflugstipps für die Ferien - Revierkind

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HIER IM REVIER<br />

Kneipp <strong>für</strong> <strong>die</strong> kleinsten<br />

In Nordrhein-Westfalen sind schon 51 Kitas zertifiziert<br />

Die alte Lehre des Pfarrers Kneipp findet seit mehr als zehn Jahren Anwendung<br />

in Kitas und Schulen. Allein in NRW integrieren bereits 51 Kitas das<br />

Gesundheitskonzept des Sebastian Kneipp (1821-1897) in den Alltag. Mit<br />

seinen fünf Elementen steht es <strong>für</strong> naturgemäßes Leben und Heilen. Hier<br />

werden gesunde Ernährung, viel Bewegung aber auch Ruhepausen und<br />

Entspannung, Kräuterkunde, tägliche Wasseranwendungen und seelisches<br />

Wohlbefinden vereint. Denn bereits Kita-Kinder haben oftmals gesundheitliche<br />

oder psychische Probleme, <strong>die</strong> mit den Kneippschen Anwendungen<br />

gelindert werden können. (Beispiele <strong>für</strong> wirkungsvolle Anwendung siehe<br />

unten.)<br />

Der Kneipp-Landesverband arbeitet gerne mit interessierten Kitas zusammen.<br />

Derzeit befinden sich viele Kindertagesstätten in dem circa 18-monatigen<br />

Zertifizierungsprozess (darin geht es um Fortbildung der Erzieher,<br />

und <strong>die</strong> Integration der Kneipp-Elemente in den Alltag). In Bochum sind<br />

im Moment drei Kitas zertifiziert. Aber auch in Witten, Essen, Dortmund,<br />

Bottrop, Oberhausen und Recklinghausen gibt es Kneipp-Kitas.<br />

Was im Einzelnen angeboten wird, hängt von den Räumlichkeiten und von<br />

der Jahreszeit ab. Manche Einrichtungen haben eigens angelegte Tret- und<br />

Armbecken im Außengelände, manche benutzen einfach ein Wasserrohr,<br />

das Waschbecken oder schlicht eine Gießkanne <strong>für</strong> <strong>die</strong> täglichen Wasseranwendungen.<br />

Auch Kräutergärten, Barfußpfade oder Saunen sind keine<br />

Seltenheit. Wichtig beim Kneippschen Ansatz ist, dass <strong>die</strong> Kinder schon als<br />

kleine Menschen lernen, auf ihren Körper zu hören: etwa ob <strong>die</strong> Füße warm<br />

genug sind <strong>für</strong> ein Tautreten oder nicht. Oder einfach wie der Körper sich<br />

anfühlt, wenn er gesund ist. Kneippsche Anwendungen unter täglicher,<br />

fachkundiger Anleitung können zudem <strong>für</strong> ein stärkeres Immunsystem sorgen<br />

und <strong>die</strong> Abwehr steigern.<br />

Foto: Lutz Leitmann /<br />

Stadt Bochum, Presseamt<br />

Und so können Kneippsche Anwendungen<br />

in der Kita aussehen:<br />

Wassertreten / Knieguss – kaltes Wasser wird auf warme Füße oder<br />

Beine gegossen, oder <strong>die</strong> Kinder treten selber im Wasser. Nach dem Guss<br />

zieht man den Kinder Socken an und lässt sie sich zur Ruhe legen. Wirkung:<br />

stoffwechselanregend, infektionsvorbeugend bei regelmäßiger Anwendung,<br />

schlaffördernd am Abend (Gefäße am Bein und am Fuß erweitern<br />

sich. Dadurch wird <strong>die</strong> Blutzirkulation am Bein stärker und zieht das ganze<br />

Blut „nach unten“ und <strong>die</strong> Kinder werden ruhiger.) Gut geeignet <strong>für</strong> kleine<br />

„Zappel-Philippe“.<br />

Armbäder – Waschbecken mit kaltem Wasser füllen und beide Arme bis zur<br />

Mitte des Oberarms <strong>für</strong> ca. 30 Sekunden eintauchen. Danach Wasser abstreifen<br />

und <strong>die</strong> Arme bewegen, bis sie warm werden. Wirkung: erfrischt und regt<br />

an, eine schöne Anwendung <strong>für</strong> den Morgen.<br />

Taulaufen – der geeignetste Zeitpunkt ist morgens zwischen 9 und 10Uhr.<br />

Im Storchengang ein paar Runden durch das feuchte Gras gehen. Anschließend<br />

<strong>die</strong> Füße abstreifen und Socken wieder anziehen, damit <strong>die</strong> Füße<br />

warm werden. Wirkung: kreislaufanregend, durchblutungsfördernd, infektvorbeugend<br />

und abhärtend.<br />

Weitere Infos <strong>für</strong> Eltern oder interessierte Kitas gibt es unter:<br />

www.kneippbund.de oder www.kneippbund-nrw.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!