31.10.2012 Aufrufe

SPORT · FREIZEIT – SV Weiherhof - Lokal-Anzeiger

SPORT · FREIZEIT – SV Weiherhof - Lokal-Anzeiger

SPORT · FREIZEIT – SV Weiherhof - Lokal-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Lokal</strong>anzeiger <strong>·</strong> Ausgabe Stadt Zirndorf 9. 10. 2009<br />

Stadtmeisterschaften im Agility<br />

Spaß und Spannung beim Agility-Turnier<br />

Ausdauernde Geschicklichkeit<br />

und hervorragende Teamarbeit<br />

zwischen Mensch und<br />

Hund sind die wichtigen Eck -<br />

pfeiler beim Hundesportwettkampf<br />

„Agility“. Damit zum<br />

Spiel und Spaß an der Beschäftigung<br />

mit dem treuen Haustier<br />

auch noch gehörig Spannung<br />

und Wettkampfatmosphäre<br />

kommt, hat das Hundezentrum<br />

Zirndorf e.V. nun schon zum<br />

siebten Mal ein Agilityturnier<br />

ausgerichtet. Auf dem Vereinsgelände<br />

neben dem Wertstoffhof<br />

an der Verbindungsstraße<br />

zwischen Leichendorf und<br />

Bronnamberg zeigten 100<br />

Teams, was Behändigkeit auf<br />

vier Pfoten plus zwei Beinen<br />

wirklich bedeutet.<br />

Dicht an dicht säumten die<br />

Zelte der Teilnehmer den Rand<br />

des Turniergeländes und verfolgten<br />

von dort aus das spannende<br />

Geschehen. Aus dem gesamten<br />

süddeutschen Raum<br />

waren Teams angereist und traten<br />

in verschiedenen Leistungsund<br />

Größenklassen gegeneinander<br />

an. Statt einer Klassifizierung<br />

nach Rassen wird die<br />

Schulterhöhe des Vierbeiners<br />

gemessen. „Medium“ sind<br />

dabei alle Hunde zwischen 35<br />

und 43 cm, die kleineren kommen<br />

in die „Small“-Klasse und<br />

die Größeren zu „Large“.<br />

Außerdem gibt es neben den<br />

„Beginners“ noch drei A-Leistungsklassen<br />

für die offizielle<br />

Wertung.<br />

Beim überregionalen Turnier<br />

wurden auch Stadtmeistertitel<br />

vergeben. Die stolzen Sieger<br />

waren: Angela Mutschler mit<br />

Julie (A1 small), Sabine Hübner<br />

mit Flecki (A1 medium),<br />

Katja Stümpfel mit Cally (A2<br />

small), Gisela Hernandez mit<br />

AJ (A2 large), Susanne Müller<br />

mit Alics (A3 medium), Margrit<br />

Gebhard mit Carranza (A3<br />

large).<br />

„Mit der entsprechenden Qualifikation,<br />

die auf solchen Turnieren<br />

erworben wird, kann<br />

man in die nächst höhere Klasse<br />

aufsteigen“, erklärte Daniela<br />

Itzek, die Abteilungsleiterin<br />

beim Hundezentrum Zirndorf.<br />

Der Zirndorfer Verein ist aus<br />

dem ehemaligen Verein für Altdeutsche<br />

Schäferhunde entstanden<br />

und bietet das aus England<br />

stammende Agility als einen<br />

immer beliebter werdenden<br />

Hundesport auch hierzulande<br />

an. Nicht nur den Hunden<br />

macht es sichtlich Spaß, ihre<br />

Geschicklichkeit und Intelligenz<br />

unter Beweis zu stellen,<br />

auch für den Zuschauer ist das<br />

Foto: J. Scholz<br />

Turnier interessant zu beobachten.<br />

Der Hund läuft den Parcours<br />

frei und ohne Leine, er darf<br />

vom Hundeführer während des<br />

Laufs auch gar nicht berührt<br />

werden. Stattdessen muss er<br />

ausschließlich mit Zurufen und<br />

vor allem der ganz wichtigen<br />

Körpersprache seines menschlichen<br />

Teampartners dirigiert<br />

werden. Im Parcours müssen<br />

verschiedene Hindernisse überwunden<br />

werden, die vom Leistungsrichter<br />

in immer wieder<br />

anderen Varianten zusammengestellt<br />

werden.<br />

Es sind Laufsteg und Slalomstrecken<br />

zu meistern, Tunnels<br />

zu durchlaufen, beherzte Reifen-<br />

und Hürdensprünge zu absolvieren<br />

- alles nach einer<br />

genau vorgegebenen Reihenfolge.<br />

Ausgelassene oder in der<br />

falschen Reihenfolge genommene<br />

Hindernisse führen zu<br />

einer Disqualifikation des<br />

Teams für den jeweiligen Lauf.<br />

Stoppt der Hund vor einem<br />

Hindernis oder bricht er seitlich<br />

aus, wird das als Verweigerung<br />

bezeichnet, die im Wiederholungsfall<br />

ebenfalls zum Ausscheiden<br />

führen kann. Tatsächlich<br />

hat das Agility damit viel<br />

Ähnlichkeit mit einem Reitund<br />

Springturnier im Pferdesport.<br />

Zirndorf, Nürnberger Str. 28 - Tel.: 09 11/9615423<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30<strong>–</strong>18.00 Uhr, Sa. 9.30<strong>–</strong>13.00 Uhr<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!