31.10.2012 Aufrufe

SPORT · FREIZEIT – SV Weiherhof - Lokal-Anzeiger

SPORT · FREIZEIT – SV Weiherhof - Lokal-Anzeiger

SPORT · FREIZEIT – SV Weiherhof - Lokal-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Lokal</strong>anzeiger <strong>·</strong> Ausgabe Stadt Zirndorf 9. 10. 2009<br />

Eigentümer: die Eigentümer der Flur-Nr. 174 und 180<br />

Länge: 34 Meter<br />

Breite: 3 Meter<br />

Ausbauzustand: Vollausbau mit Bitumen<br />

Widmungsbeschränkung: nur Fußgänger<br />

Zirndorf, den 31.08.2009<br />

Thomas Zwingel<br />

Erster Bürgermeister<br />

Widmung von öffentlichen Straßen<br />

Aus Gründen der Rechtssicherheit und Richtigkeit des Straßenbestandsverzeichnisses<br />

bzw. Widmungsunterlagen muss der Kirchenplatz gem.<br />

Art. 7 Abs. 1 und Abs. 4 zum 01.01.2010 umgestuft werden. Die Um -<br />

stufung ist drei Monate vorher bekannt zu geben.<br />

Kirchenplatz<br />

Anfangspunkt: Am Kirchenweg<br />

Endpunkt: Rote Straße, Flur-Nr. 222/8<br />

Grundstück(e): Gemarkung Zirndorf, Flur-Nr. 187<br />

Eigentümer: Evang.-Lutherische Kirchengemeinde Zirndorf<br />

Länge: 90 Meter<br />

Breite: 4 bis 10 Meter<br />

Ausbauzustand: Pflaster und Plattenbelag<br />

künftige Straßenklasse: beschränkt öffentlicher Weg<br />

Widmungsbeschränkung: nur Fußgänger<br />

Zirndorf, den 31.08.2009<br />

Thomas Zwingel<br />

Erster Bürgermeister<br />

Widmung von öffentlichen Straßen<br />

Aus Gründen der Rechtssicherheit und zur Vervollständigung der Straßenbestandverzeichnisse<br />

bzw. Widmungsunterlagen müssen folgende<br />

Straßen bzw. Wege gem. Art. 6 Bay.StrWG gewidmet werden:<br />

Ergänzende Widmung der Feldstraße<br />

Anfangspunkt: Grenze zwischen den Anwesen Feldstraße<br />

Nr. 5 und Nr. 7<br />

Endpunkt: an der Friedenstraße<br />

Grundstück(e): neu aufgenommen werden die<br />

a) Flur-Nr. 706/7 und<br />

b) Flur-Nr. 710/6, Gemarkung Zirndorf<br />

Eigentümer: Stadt Zirndorf<br />

Länge: nun 160 Meter<br />

Breite: a) 0 <strong>–</strong> 1,5 Meter und b) 0 <strong>–</strong> 2,00 Meter<br />

Ausbauzustand: Vollausbau mit Bitumen, Gehwege gepflastert,<br />

Widmungsbeschränkung: keine<br />

Zirndorf, den 31.08.2009<br />

Thomas Zwingel<br />

Erster Bürgermeister<br />

Widmung von öffentlichen Straßen<br />

Berichtigung der Bekanntmachung der Zufahrt zu den Grundstücken<br />

Flur-Nrn. 181/24 und 182, Gemarkung Leichendorf vom 24.07.2009. Die<br />

Widmung lautet richtig:<br />

Zufahrt zu den Grundstücken Flur-Nrn. 181/24 und 182, Gemarkung<br />

Leichendorf<br />

Stichstraße an der Schwabacher Straße als Ortsstraße<br />

Anfangspunkt: Schwabacher Straße<br />

Endpunkt: Flurstück 182, Gemarkung Leichendorf, am Wendehammer<br />

Grundstück(e): Gemarkung Leichendorf, Fl-Nr. 181/23<br />

Eigentümer: Stadt Zirndorf<br />

Länge: 66 Meter einschließlich Wendehammer<br />

Breite: Einfahrt bis Beginn des Wendehammers 6 Meter,<br />

Wendehammer 19 Meter, Gehweg 1,5 Meter<br />

Ausbauzustand: Vollausbau mit Bitumen<br />

Widmungsbeschränkung: keine<br />

Zirndorf, den 30.06.2009<br />

Thomas Zwingel<br />

Erster Bürgermeister<br />

Einziehung von öffentlichen Straßen<br />

Das Flurstück 705/15, ein Stichweg an der Freiheitstraße, wird nicht<br />

mehr als öffentliche Straße benötigt.<br />

Gem. Art. 8 Abs. 2 BayStrWG ist diese Einziehung drei Monate ortsüblich<br />

bekannt zu machen.<br />

Flur-Nr. 705/15, Stichweg an der Freiheitstraße<br />

Anfangspunkt: Freiheitstraße<br />

Endpunkt: Flur-Nr. 705/9, Geisleithenstr. 21 b<br />

Grundstück(e): Teilfläche der Flur-Nr. 256/3<br />

Eigentümer: Stadt Zirndorf<br />

Länge: ca. 33 Meter<br />

Breite: ca. 3 Meter<br />

Ausbauzustand: nicht ausgebaut<br />

Widmungsbeschränkung: keine<br />

Zirndorf, den 31.08.2009<br />

Thomas Zwingel<br />

Erster Bürgermeister<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach seiner<br />

Bekanntgabe entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1) oder unmittelbar<br />

Klage erhoben (siehe 2) werden.<br />

1. Wenn Widerspruch eingelegt wird:<br />

Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Zirndorf,<br />

Fürther Str. 8, 90513 Zirndorf einzulegen. Sollte über den Widerspruch<br />

ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht<br />

entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht<br />

in Ansbach, Postfach 616, 91511 Ansbach, Hausanschrift Promenade<br />

24 <strong>–</strong> 28, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des<br />

Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden.<br />

Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des<br />

Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände<br />

des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger,<br />

die Beklagte, Stadt Zirndorf, und den Gegenstand des Klagebegehrens<br />

bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung<br />

dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der<br />

angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder Abschrift beigefügt werden.<br />

Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten<br />

beigefügt werden.<br />

2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird:<br />

Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Ansbach, Postfach<br />

616, 91511 Ansbach, Hausanschrift Promenade 24 <strong>–</strong> 28, 91522<br />

Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle<br />

dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, die<br />

Beklagte, Stadt Zirndorf, und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen<br />

und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung<br />

dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene<br />

Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden.<br />

Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten<br />

beigefügt werden.<br />

Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung<br />

<strong>–</strong> Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der<br />

Verwaltungsgerichtsordnung vom 01.07.2007 (GVBL Seite 390,<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!