31.10.2012 Aufrufe

SPORT · FREIZEIT – SV Weiherhof - Lokal-Anzeiger

SPORT · FREIZEIT – SV Weiherhof - Lokal-Anzeiger

SPORT · FREIZEIT – SV Weiherhof - Lokal-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der <strong>Lokal</strong>anzeiger <strong>·</strong> Ausgabe Stadt Zirndorf 9. 10. 2009<br />

Bekanntmachungen<br />

der Stadt Zirndorf<br />

Lohnsteuerkarten<br />

Die Lohnsteuerkarten für das Jahr 2010 werden im Laufe des Monats<br />

Oktober durch die Post an alle erwerbstätigen Einwohner der Stadt Zirndorf<br />

zugestellt.<br />

Wer bis Ende Oktober keine Steuerkarte 2010 erhalten hat, diese aber<br />

benötigt, möchte sich persönlich oder per Tel. 0911/9600-124/-125 an<br />

das Bürgeramt der Stadt Zirndorf wenden.<br />

Hinweise:<br />

Kinder über 18 Jahre (alle vor dem 01.01.1992 geborenen), die noch in<br />

Ausbildung oder Studium sind, werden auf Antrag beim Finanzamt<br />

Fürth nachgetragen.<br />

Alleinerziehende mit Kind(ern) unter 18 Jahren erhalten nur dann die<br />

Steuerklasse „Zwei“ wenn die schriftliche Versicherung beim Bürgeramt<br />

vorliegt, dass keine Haushaltsgemeinschaft mit anderen Personen<br />

besteht.<br />

Steuerkarten die nicht mehr benötigt werden sind beim Bürgeramt<br />

der Stadt Zirndorf zurückzugeben.<br />

Die Eintragungen auf den Lohnsteuerkarten sind genau zu prüfen. Unrichtige<br />

Angaben wären beim Bürgeramt berichtigen zu lassen.<br />

Sie ersparen sich, dem Bürgeramt und dem Finanzamt ggf. unnötige und<br />

zeitaufwändige Rückfragen, wenn sie den „Kleinen Ratgeber für Lohnsteuerzahler“,<br />

der jeder Steuerkarte beiliegt, durchlesen.<br />

Selbstverständlich können sie sich bei Unklarheiten oder Rückfragen<br />

persönlich an das Bürgeramt wenden oder unter o.g. Rufnummern anrufen.<br />

Lohnsteuerkarten 2009 <strong>–</strong> die nach Jahresablauf nicht für die Steuererklärung<br />

benötigt werden, sind über das Bürgeramt an das Finanzamt<br />

Fürth zurückzugeben.<br />

Zirndorf, im Oktober 2009<br />

STADT ZIRNDORF<br />

-Bürgeramt-<br />

Ausschreibung zur Zirndorfer Stadtmeisterschaft<br />

im Motorradfahren<br />

(Enduro, Trial, Straße)<br />

am Samstag, 24. Oktober 2009<br />

1. Veranstalter:<br />

1. Automobil- und Motorradclub Zirndorf e.V. im ADAC<br />

Franz Grassinger (1. Vorsitzender)<br />

Günter Weber (Sportleiter)<br />

Claus Hetzer (Abt. Trial)<br />

Albin Haas (Abt. MX/Enduro)<br />

2. Zeitplan:<br />

24. Oktober 2009<br />

08.30 <strong>–</strong> 12.00 Uhr Papier- und techn. Abnahme (Enduro)<br />

10.00 <strong>–</strong> 12.00 Uhr Stadtmeisterschaft der Stadt Zirndorf<br />

im Trial<br />

14.00 <strong>–</strong> 14.30 Uhr Stadtmeisterschaft bis 65ccm<br />

15.00 <strong>–</strong> 16.00 Uhr Stadtmeisterschaft der Stadt Zirndorf<br />

im Bereich Enduro<br />

3. Teilnehmer und Nennungen:<br />

Trial: Nennung für Trialmeisterschaft 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr<br />

möglich.<br />

Nenngeld wird nicht erhoben.<br />

Enduro: Nennungen sind am Veranstaltungstag von 08.30 Uhr bis<br />

12.00 Uhr möglich.<br />

Nenngeld wird nicht erhoben.<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohner Zirndorfs und alle Mitglieder<br />

in Zirndorfer Vereinen.<br />

4. Technische Bestimmungen:<br />

Alle eingesetzten Motorräder müssen in technisch einwandfreiem<br />

Zustand sein.<br />

(Die Geräuschentwicklung sollte der StVZO entsprechen.)<br />

Im Enduro wird Geländebereifung angeraten.<br />

5. Klasseneinteilung:<br />

Trial<br />

Klasse 2/2 Jugend Trialmotorräder Meisterklasse<br />

(Stadtmeisterschaft)<br />

Klasse 4/4 Jugend Fortgeschrittene<br />

Klasse 5/5 Jugend Anfänger<br />

Klasse 6/6 Jugend Neulinge<br />

Klasse 7 Automatik<br />

Klasse 4K Klassikmotorräder<br />

Klasse 5K Klassikmotorräder<br />

Enduro<br />

Klasse 1 Enduromotorräder bis 65 ccm<br />

Klasse 2 Enduro<br />

Klasse 3 Damenklasse<br />

Klasse 4 Senioren ab 50 Jahre<br />

6. Kennzeichnung der Teilnehmer:<br />

Jeder Teilnehmer erhält bei der Papierabnahme eine Brust- und Rükkennummer/<br />

oder Startnummern, die auf dem Motorrad anzubringen<br />

sind.<br />

7. Fahrerausrüstung:<br />

Die Fahrer müssen zweckmäßige Schutzbekleidung, Handschuhe,<br />

kniehohe Stiefel sowie einen Sturzhelm tragen.<br />

8. Dokumentenabnahme:<br />

Zeit: siehe Punkt 2 Zeitplan<br />

Ort: vor der Bewirtungshütte auf dem Übungsplatz<br />

9. Technische Abnahme:<br />

Zeit: siehe Punkt 2 Zeitplan<br />

Ort: vor der Bewirtungshütte auf dem Übungsgelände<br />

Überprüft werden: Rahmen, Gabel, Steuerkopflager, Räder,<br />

Bremsen, Geräuschentwicklung und Sturzhelm<br />

10.Durchführung:<br />

Trial<br />

Sektionen auf dem Übungsgelände des 1. AMC Zirndorf<br />

Enduro<br />

Ort: Übungsplatz des 1. AMC Zirndorf<br />

Die Wertungsprüfung ist ein Rundkurs. Die Fahrzeit beträgt eine<br />

Stunde, für die Klasse bis 65 ccm eine halbe Stunde.<br />

Der Fahrer, der in dieser Zeit die meisten Runden gefahren hat, ist<br />

Stadtmeister.<br />

Haben mehrere Fahrer die gleiche Rundenzahl, so entscheidet die<br />

Reihenfolge des Zieleinlaufs.<br />

11.Preise und Pokale:<br />

Trial<br />

Klasse 2/2 Platz 1 Ehrenpreis der Stadt Zirndorf,<br />

Platz 2 und 3<br />

Klasse 4/4 Jugend Platz 1 bis 3<br />

Klasse 4K Platz 1<br />

Klasse 5 Platz 1<br />

Klasse 5 Jugend Platz 1 bis 5<br />

Klasse 5K Platz 1<br />

Klasse 6 Platz 1<br />

Klasse 6 Jugend Platz 1 bis 5<br />

Klasse 7<br />

Enduro<br />

Platz 1 bis 5<br />

Enduro bis 65 ccm Ehrenpreis der Stadt Zirndorf<br />

Pokale bis Platz 5<br />

Enduro Stadtmeister Ehrenpreis der Stadt Zirndorf<br />

Gesamtwertung Platz 1 bis Platz 5<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!