31.10.2012 Aufrufe

SPORT · FREIZEIT – SV Weiherhof - Lokal-Anzeiger

SPORT · FREIZEIT – SV Weiherhof - Lokal-Anzeiger

SPORT · FREIZEIT – SV Weiherhof - Lokal-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Lokal</strong>anzeiger <strong>·</strong> Ausgabe Stadt Zirndorf 9. 10. 2009<br />

Der aktive Zirndorfer Ringer holt sich als erster<br />

Mittelfranke eine Medaille bei den 13. Weltmeister -<br />

schaften griechisch-röm. Stil der Veteranen<br />

Manfred Rößner wird<br />

Vizeweltmeister<br />

Bei den sogenannten Oldies-<br />

World-Masters im Ringen<br />

konnte Manfred Rößner überraschend<br />

die Silbermedaille erkämpfen.<br />

Diese internationalen<br />

Ringermeisterschaften<br />

haben im Lauf der Jahre an<br />

Quanti- und Qualität immer<br />

mehr zugenommen. So waren<br />

aus 32 Nationen 251 Teilnehmer<br />

in 5 Altersklassen Anfang<br />

September in Kouvola Finnland<br />

an den Start gegangen.<br />

Die 18 Teilnehmer aus<br />

Deutschland erreichten ihr bisher<br />

bestes Ergebnis mit Rang<br />

Drei in der Nationenwertung.<br />

Nicht zuletzt dank des gut vorbereiteten<br />

Manfred Rößner,<br />

der in der Altersklasse A bei<br />

den 35-40jährigen an den Start<br />

ging. Der bereits 40jährige<br />

mußte noch ein paar Kilo abspecken<br />

um in der 69kg-Klasse<br />

anzutreten. Die Gewichtsklasse<br />

war mit 6 Teilnehmern<br />

(GER, FIN, IND, BIH, UKR u.<br />

TUR) besetzt. Manfred hatte<br />

Losglück und zog beim Wiegen<br />

die Losnummer 2. Diese<br />

Nummer verschaffte ihn in der<br />

ersten Runde ein Freilos. In<br />

dieser Runde besiegte der Titelverteidiger<br />

und Favorit den<br />

Indischen Vertreter, ebenso<br />

Siegreich war der Türke gegen<br />

den Ukrainer.<br />

Im Halbfinale mußte Manfred<br />

dann gegen den Finnen<br />

Antreten. Noch nervös auf seiner<br />

ersten Weltmeisterschaft<br />

begann der Mittelfranke dieses<br />

Match etwas verhalten. Nach<br />

1:30 min stand es 0:0 und es<br />

wurde Bodenlage angeordnet.<br />

Im blauen Trikot mußte Manfred<br />

in die Unterlage: „Nun<br />

hieß es keine Wertung abgeben“.<br />

„Manne“ werte gut ab<br />

und erhielt nach 30 Sekunden<br />

die Eins zum Rundengewinn.<br />

Der für den T<strong>SV</strong> Zirndorf ringende<br />

witterte Siegchancen<br />

und begann die 2.Runde gleich<br />

mit einem Durchschlüpfer und<br />

holte sich den ersten Punkt.<br />

Um sicher zu gehen wurde ein<br />

weiterer Punkt erkämpft und<br />

der Sieg über denn Finnen war<br />

somit erreicht.<br />

Im zweiten Halbfinale hatte<br />

der Weltmeister von 2008 aus<br />

Bosnien-Herzig. keine Chance<br />

gegen den kleinen aber sehr<br />

kräftigen Türken und verlor<br />

Überlegen nach Punkten.<br />

Manfred Rößner stand somit<br />

gegen den türkischen Vertreter,<br />

der im letzten Jahr noch in der<br />

engeren Olympiaauswahl in<br />

der Türkei gehandelt wurde, im<br />

Finale dieser Weltmeisterschaft.<br />

Gleich zu Beginn des Kampfes<br />

überrannte der Türke den<br />

Deutschen und setzte mit einer<br />

guten Technik nach. Nach einer<br />

weiteren Aktion verletzte sich<br />

Manfred an seiner Rippe. Doch<br />

der Deutsche wollte nicht aufgeben<br />

und verlor gehandikapt<br />

gegen den Türken in zwei Runden<br />

nur nach Punkten.<br />

Somit holte sich Manfred<br />

Rößner mit der Silbermedaille<br />

das erste Edelmetall für einen<br />

Mittelfranken überhaupt, seit<br />

es diese Weltmeisterschaften<br />

im griechisch-römischen Stil<br />

gibt. G. F.<br />

Sa. 10. 10. 2009 von 10 bis 14 Uhr geöffnet<br />

Heimatverein Zirndorf<br />

Volksmusikabend in<br />

Weinzierlein<br />

Am Dienstag, 20. Oktober, lädt<br />

der Heimatverein Zirndorf alle<br />

Volksmusikfreunde nach Weinzierlein<br />

zu einem stimmungsvollen<br />

Volksmusikabend ein.<br />

Die Leyher Stubenmusik und<br />

die Pegnitztaler Sänger und<br />

Musikanten sorgen für einen<br />

kurzweiligen Abend. Durch das<br />

Programm begleitet wieder<br />

Werner Bauer von den Loonharder<br />

Musikanten.<br />

Die Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus<br />

in der Traubenstraße<br />

beginnt um 19.30 Uhr,<br />

der Eintritt kostet 3,- E.<br />

19<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!