31.10.2012 Aufrufe

Streifzüge 2012. Erlebnisführer durch die Region mit dem Sachsen ...

Streifzüge 2012. Erlebnisführer durch die Region mit dem Sachsen ...

Streifzüge 2012. Erlebnisführer durch die Region mit dem Sachsen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thüringen–Erfurt<br />

Krämerbrücke, © Tourismus Gesellschaft Erfurt, Barbara Neumann © egapark Erfurt<br />

Blumenstadt <strong>mit</strong> reicher Geschichte<br />

Der <strong>mit</strong>telalterliche Stadtkern Erfurts gehört zu den größten und besterhaltenen<br />

Deutschlands. Zu seinen sakralen Schätzen zählen das weltbekannte<br />

Kirchenensemble aus Dom und Severikirche sowie über 20 weitere<br />

Kirchen und Klöster. Erfurt gilt aber auch als „Blumenstadt“. Der Gartenbau<br />

spielte hier schon im Mittelalter eine wichtige Rolle. Heute macht vor<br />

allem der 1961 eröffnete egapark <strong>die</strong>se schöne Tradition erlebbar.<br />

Mit seinen beiden Kirchen ist der Erfurter<br />

Domberg längst zu einem Wahrzeichen<br />

der Stadt geworden. Die Silhouette der<br />

eng beieinander stehenden Sakralbauten<br />

Dom St. Marien und Pfarrkirche St. Severi<br />

prägt das Bild der Stadt. Anders als der<br />

Dom, dessen verschiedene Bauphasen<br />

aus der Romanik und Gotik im Bauwerk<br />

zu erkennen sind, präsentiert sich <strong>die</strong> Severikirche<br />

als einheitlicher fünfschiffiger<br />

Hallenkirchenraum der Spätgotik.<br />

Im Dominnern beeindruckt der gotische<br />

Chor. Seine knapp 18 Meter hohen Glasfenster<br />

bilden einen farbenprächtigen<br />

Zyklus. Der Glockenturm beherbergt<br />

<strong>mit</strong> der „Gloriosa“ <strong>die</strong> größte freischwingende<br />

<strong>mit</strong>telalterliche Glocke der Welt.<br />

Alte Synagoge<br />

Eines der besonders sehenswerten sakralen<br />

Gebäude besticht nicht <strong>durch</strong><br />

seine Pracht, sondern <strong>durch</strong> seine bewegte<br />

Vergangenheit: In der ältesten<br />

erhaltenen Synagoge Mitteleuropas können<br />

<strong>die</strong> Besucher in das jüdische Leben<br />

im <strong>mit</strong>telalterlichen Erfurt eintauchen.<br />

Eine Ausstellung informiert über <strong>die</strong><br />

wechselhafte Geschichte des Hauses in<br />

den vergangenen 900 Jahren, über <strong>die</strong><br />

jüdische Gemeinde in Erfurt und <strong>die</strong><br />

Grundlagen der jüdischen Kultur und<br />

Religion. Im Keller des Hauses ist außer<strong>dem</strong><br />

ein jüdischer Schatz <strong>mit</strong> Münzen<br />

und Schmiedekunst aus Silber und Gold<br />

zu sehen.<br />

www.alte-synagoge.erfurt.de<br />

Freizeitoase egapark<br />

Als einer der größten Blumen- und Gartenparks<br />

in Deutschland wartet der<br />

egapark <strong>mit</strong> zahlreichen Themengärten,<br />

Pflanzenhäusern und einem 6.000 Quadratmeter<br />

großen Blumenbeet auf. Zarte<br />

Blüten und stachelige Gewächse in allen<br />

Größen können <strong>die</strong> Besucher im Orchideen-<br />

und Kakteenhaus bewundern. Das<br />

Tropenhaus zeigt Kakao-, Vanille- und<br />

Kaffeepflanzen. Liebhaber exotisch-schöner<br />

Tiere kommen im Schmetterlingshaus<br />

auf ihre Kosten. Außer<strong>dem</strong> gibt es<br />

zahlreiche Angebote für Familien: Neben<br />

Thüringens größtem Spielplatz lockt ein<br />

Kinderbauernhof zu spannenden Erkundungen.<br />

egapark Erfurt, Gothaer Straße 38, Erfurt,<br />

März‒Okt. tägl. 9‒18 Uhr, Nov.‒Febr. tägl.<br />

10‒16 Uhr; vom Bahnhof <strong>mit</strong> der Straßenbahn<br />

(Linien 1, 3, 4, 5, 6) eine Station bis „Anger“,<br />

von dort <strong>mit</strong> der Stadtbahnlinie 2 bis Haltestelle<br />

„Ega“, www.egapark.de<br />

Bei Vorlage eines tagesaktuellen DB Tickets erhalten<br />

Erwachsene 20 % und Familien 2 Euro<br />

Rabatt auf den regulären Eintrittspreis.<br />

Thüringen–Erfurt<br />

Zoopark Erfurt<br />

Große und kleine Tierfreunde sollten<br />

auch den Erfurter Zoopark besuchen, der<br />

sich auf große Pflanzenfresser wie Elefanten,<br />

Giraffen und Nashörner spezialisiert<br />

hat. Viele großzügig gestaltete Anlagen<br />

wurden <strong>dem</strong> natürlichen Lebensraum<br />

der Tiere nachempfunden, einige von<br />

ihnen sind sogar begehbar. 2012 werden<br />

<strong>die</strong> Afrikasavanne, der Lemurenwald und<br />

der Wasserspielplatz eröffnet.<br />

Thüringer Zoopark Erfurt, Am Zoopark 1, Erfurt,<br />

Apr.‒Okt. tägl. 9‒18 Uhr, Nov.‒März tägl.<br />

10‒16 Uhr; vom Bahnhof <strong>mit</strong> der Straßenbahn<br />

(Linien 1, 3, 4, 5, 6) eine Station bis „Anger“,<br />

von dort <strong>mit</strong> der Stadtbahnlinie 5 bis Endhaltestelle<br />

„Zoopark“, www.zoopark-erfurt.de<br />

Bei Vorlage eines tagesaktuellen DB Tickets erhalten<br />

Besucher im Zoopark Erfurt eine Ermäßigung<br />

von 1 Euro auf den regulären Eintrittspreis.<br />

Gera–Erfurt, RE stündlich<br />

Naumburg–Erfurt, RB stündlich<br />

Sangerhausen–Erfurt, RB/RE stündlich<br />

Ticket-Tipp: Die Länder-Tickets gelten auch in<br />

allen Verkehrs<strong>mit</strong>teln des VMT.<br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!