31.10.2012 Aufrufe

Streifzüge 2012. Erlebnisführer durch die Region mit dem Sachsen ...

Streifzüge 2012. Erlebnisführer durch die Region mit dem Sachsen ...

Streifzüge 2012. Erlebnisführer durch die Region mit dem Sachsen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thüringen–Leinefelde-Worbis<br />

© Alternativer Bärenpark Worbis Saalfelder Feengrotten, © Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH<br />

Ein Zuhause für Bären<br />

Bemerkenswerte Fachwerkhäuser wie das Alte Amtshaus oder das<br />

„Güldene Kreuz“ prägen das Stadtbild von Leinefelde-Worbis. Im nahe<br />

gelegenen Alternativen Bärenpark finden Tiere aus nicht artgerechter<br />

Haltung ein neues Zuhause.<br />

Der Alternative Bärenpark Worbis ist<br />

ein in Deutschland einzigartiges Tierschutzprojekt:<br />

Zehn Braun- und zwei<br />

Schwarzbären, <strong>die</strong> aus nicht artgerechter<br />

Haltung befreit wurden, leben<br />

hier zusammen <strong>mit</strong> einem Wolfsrudel in<br />

großen Waldgehegen. Besucher können<br />

auf eingezäunten Wegen <strong>durch</strong> das Gehege<br />

spazieren, auf <strong>dem</strong> Bärenlehrpfad<br />

Wissenswertes zum Lebensraum der<br />

Tiere erfahren oder sich im Heimtierbereich<br />

über <strong>die</strong> vernünftige Haltung<br />

von Wellensittichen, Schildkröten und<br />

Meerschweinchen informieren. Zu den<br />

Bewohnern des Parks zählen auch viele<br />

Waschbären sowie bedrohte Haustierrassen<br />

wie das Leineschaf.<br />

Alternativer Bärenpark Worbis, vom Bahnhof<br />

Leinefeld aus <strong>mit</strong> der Buslinie 1 (Richtung Duderstadt<br />

ZOB) bis zur Haltestelle „Bärenpark“,<br />

www.baerenpark.de<br />

LEINE BAD und Lunapark<br />

Für Familien bietet sich auch ein Besuch<br />

im LEINE BAD <strong>mit</strong> Kleinkinderbereich,<br />

Erlebnisbecken und Riesenröhrenrutsche<br />

an. Für gute Erholung sorgen neben <strong>dem</strong><br />

Außen-Solebecken auch Nackenduschen<br />

und Schwallbrausen.<br />

LEINE BAD, Jahnstraße 17, Leinefeld-Worbis,<br />

Mo. 13‒22 Uhr, Di‒Do. 10‒22 Uhr, Fr./Sa.<br />

10‒23 Uhr, So. 10‒21 Uhr, www.leine-bad.de<br />

Bei Vorlage eines tagesaktuellen DB Tickets<br />

erhalten Bahnfahrer 10 % Ermäßigung auf den<br />

regulären Eintrittspreis.<br />

Im nahe gelegenen Lunapark laden große<br />

Wiesen sowie Fuß- und Radwege zum<br />

Spielen und Bewegen ein.<br />

Erfurt–Leinefelde, RE alle 2 h, EB alle 2 h<br />

Sangerhausen– Leinefelde, RE alle 2 h<br />

Im Reich der Feen<br />

Thüringen–Saalfeld<br />

Mit Märchendom, Feenfahrstuhl und Gralsquelle entführen <strong>die</strong> Saalfelder<br />

Feengrotten ihre Besucher in eine bunte Zauberwelt. Wanderer<br />

kommen im nahe gelegenen Schwarzatal auf ihre Kosten.<br />

Alle 30 Minuten können <strong>die</strong> Besucher in<br />

<strong>die</strong> farbenprächtige Unterwelt der Feengrotten<br />

eintauchen. Das an Eisen und<br />

Mineralien reiche Gestein schimmert in<br />

über hundert Farbschattierungen und<br />

wurde hierfür sogar im Guinness-Buch<br />

der Rekorde ausgezeichnet. Höhepunkt<br />

der einstündigen Höhlenführung ist der<br />

Märchendom <strong>mit</strong> besonders schönen und<br />

alten Tropfsteinen. Oberhalb des Besucherbergwerks<br />

können kleine Besucher<br />

in <strong>die</strong> Welt der Feen und Naturgeister eintauchen<br />

und im Mitmachmuseum selbst<br />

Gestein fördern. Im 120-Grad-Kino erleben<br />

sie un<strong>mit</strong>telbar den Entstehungsprozess<br />

der Feengrotten.<br />

Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH,<br />

tägl. geöffnet, www.feengrotten.de<br />

Bei Vorlage eines tagesaktuellen DB Tickets<br />

erhalten Bahnfahrer 25 % Ermäßigung auf den<br />

regulären Eintrittspreis.<br />

Wandern im Schwarzatal<br />

Vom nahe gelegenen Rudolstadt aus<br />

lädt der Panoramaweg Schwarzatal auf<br />

einer Länge von 135 Kilometern zu ausgedehnten<br />

Wanderungen ein. Wer sich<br />

lieber chauffieren lässt, kann <strong>die</strong> schöne<br />

Landschaft von Rottenbach aus <strong>mit</strong> der<br />

Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn<br />

erkunden.<br />

www.panoramaweg-schwarzatal.de<br />

Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn<br />

(OBS), An der Bergbahn 1, Mellenbach-Glasbach,<br />

www.oberweissbacher-bergbahn.com<br />

Bei Vorlage eines tagesaktuellen Länder-Tickets<br />

erhalten Bahnfahrer 25 % Ermäßigung auf das<br />

Tagesticket.<br />

Naumburg–Saalfeld, RB stündlich<br />

Erfurt–Rottenbach, RB alle 2 h, EB, RE alle 2 h<br />

<strong>mit</strong> Umstieg in Arnstadt<br />

44 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!