11.06.2014 Aufrufe

TB-Merkmale Definitionen

TB-Merkmale Definitionen

TB-Merkmale Definitionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Halecker AG Strafrecht GK I WS 2013/2014<br />

<strong>TB</strong>-<strong>Merkmale</strong> <strong>Definitionen</strong><br />

2<br />

Nichtentfernen trotz Aufforderung<br />

(2. Variante)<br />

Erfasst wird davon das weitere (nach der<br />

Aufforderung unbefugte) Verweilen in den<br />

betroffenen Räumlichkeiten.<br />

§ 211 Mord<br />

Mordlust (Gruppe 1 Variante 1)<br />

ist gegeben, wenn es dem Täter gerade<br />

darauf ankommt, einen Menschen sterben zu<br />

sehen.<br />

Befriedigung des Geschlechtstriebes<br />

(Gruppe 1 Variante 2)<br />

liegt vor, wenn die geschlechtliche<br />

Befriedigung in der Tötung gesucht wird oder<br />

wenn der Täter tötet, um sich danach an der<br />

Leiche sexuell zu befriedigen.<br />

Habgier (Gruppe 1 Variante 3)<br />

ist das übertriebene bloße Gewinnstreben um<br />

jeden Preis, auch um den Preis eines<br />

Menschenlebens.<br />

Sonstige niedrige Beweggründe<br />

(Gruppe 1 Variante 4)<br />

sind Motive, die nach sittlicher Anschauung<br />

verachtenswert sind und (moralisch) auf<br />

tiefster Stufe stehen.<br />

Heimtücke (Gruppe 2 Variante 1)<br />

ist das bewusste Ausnutzen der Arg- und<br />

Wehrlosigkeit des Opfers in feindlicher<br />

Willensrichtung<br />

(beachte: h.L. fordert zusätzlich einen<br />

verwerflichen Vertrauensbruch = setzt eine<br />

vertrauensbildende Beziehung zwischen<br />

Täter und Opfer voraus)<br />

Pro h.L. – im Hinblick auf Stigmatisierung als<br />

Mörder und der Androhung lebenslanger<br />

Freiheitsstrafe erscheint restriktive Auslegung<br />

der Mordmerkmale sinnvoll<br />

Contra h.L. – sofern zwischen Opfer und<br />

Täter keine Vertrauensbeziehung besteht,<br />

fallen auch Fallkonstellationen wie Locken in<br />

eine Falle oder Hinterhalt bzw. Tötung im<br />

Schlaf nicht mehr unter das MM Heimtücke,<br />

was zu fragwürdigen Strafbarkeitslücken führt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!