11.06.2014 Aufrufe

Juni 2006 - Rhein-Neckar-Kind

Juni 2006 - Rhein-Neckar-Kind

Juni 2006 - Rhein-Neckar-Kind

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Ausgabe 6<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2006</strong><br />

SPEYER AKTUELL<br />

I<br />

n jedem Jahr machen es sich<br />

die Sea Life Aquarien zur<br />

Aufgabe, ihre Besucher<br />

über die Gefahren, die der<br />

Umwelt und vor allem der Unterwasserwelt<br />

drohen, zu informieren.<br />

Die aktuelle SOS<br />

Kampagne beschäftigt sich mit<br />

der Bedrohung der Karett-<br />

Schildkröten im Mittelmeer.<br />

Achtzig Prozent ihrer Nester<br />

befinden sich an den Stränden<br />

im Südwesten der griechischen<br />

Insel Zakynthos. Gerade in<br />

den Sommermonaten ist dieser<br />

Platz als Urlaubsziel beliebt<br />

und wird vom Massentourismus<br />

heimgesucht.<br />

Strandliegen<br />

versperren<br />

den Schildkröten den<br />

Weg zu ihren Brutplätzen,<br />

Sonnenschirme zerstören ihre<br />

Nester und grelle Lichter von<br />

den Strandbars locken die ausgeschlüpften<br />

Schildkrötenbabys<br />

in die falsche Richtung, so<br />

dass sie den Weg ins Meer<br />

nicht finden und an Dehydrierung<br />

sterben. Auch die ausgewachsenen<br />

Schildkröten leiden<br />

unter den Menschen. Die<br />

V<br />

Aktuelle SOS Kampagne von SeaLife:<br />

Bedrohte Unterwassertierarten<br />

anessa Müller, 14-jähriges<br />

Talent vom JSV<br />

Speyer, ist bei der Internationalen<br />

Deutschen Einzelmeisterschaft<br />

der Frauen<br />

U 17 in Berlin ein Überraschungserfolg<br />

gelungen. Im<br />

32er Teilnehmerfeld der Klasse<br />

bis 44 kg kämpfte sich die<br />

Pfälzer Kaderathletin bis zum<br />

Einzug ins kleine Finale vor<br />

Zahl der Zusammenstöße mit<br />

Sportbooten und anderen Wasserfahrzeugen<br />

hat stark zugenommen.<br />

Hinzu kommen<br />

schwere Verletzungen durch<br />

Fischernetze. Das einzige Rettungszentrum<br />

existiert bisher<br />

in Athen, eine Tagesreise von<br />

Zakynthos entfernt. Deshalb<br />

möchte Sea Life Speyer helfen,<br />

eine Einrichtung zu bauen, die<br />

es ermöglicht, verletzte Schildkröten<br />

optimal zu versorgen.<br />

Au-<br />

ßerdem<br />

sollen Urlauber informiert werden,<br />

wie sie die Tiere aktiv<br />

schützen und in ihren Ferien<br />

verantwortungsbewusst mit der<br />

Natur umgehen. Um dieses<br />

Ziel zu erreichen, hat sich Sea<br />

Life Speyer mit der auf Zakynthos<br />

befindlichen Naturschutzgruppe<br />

Earth, Sea & Sky zusammengeschlossen,<br />

die<br />

bereits seit Jahren mit einfachsten<br />

Mitteln versucht, den<br />

Schildkröten zu helfen. Sea<br />

Life hofft, mit der Unterstützung<br />

seiner Besucher, das<br />

Spendenziel in zwei Jahren<br />

zu erreichen, damit die Rettungsstation<br />

auf Zakynthos<br />

gebaut und spätestens 2008 in<br />

Betrieb genommen werden<br />

kann. So soll den Karett-<br />

Schildkröten das traurige<br />

Schicksal erspart bleiben, gemeinsam<br />

mit Eisbär und<br />

Flusspferd auf<br />

der Roten Liste<br />

zu erscheinen.<br />

Für die Karett-<br />

Schildkröten kann im Sea<br />

Life Speyer gespendet werden.<br />

Für den 1. August ist<br />

außerdem ein Aktionstag geplant,<br />

um Spenden zu sammeln.<br />

Weitere Informationen<br />

gibt es im Internet unter www.<br />

sealifeeurope.com oder telefonisch<br />

unter 06232-69780.<br />

Außerdem wurde folgendes<br />

Spendenkonto eingerichtet:<br />

Stichwort: SOS Schildkröte, HypoVereinsbank<br />

Hamburg, Konto<br />

603179219, BLZ 200 300 00<br />

Fast alle auf die Matte gelegt<br />

Überraschungserfolg einer 14 jährigen Ringerin<br />

und belegte damit einen hervorragenden<br />

7. Platz.<br />

Nominiert zur Meisterschaft<br />

und anschließendem Trainingslager<br />

in Berlin waren neben<br />

Vanessa Müller auch Victoria<br />

Ziekow, Elena Gänssler,<br />

Nils Dreiseitl, Thomas Föllinger<br />

und Thorsten Vogel. Jasmin<br />

Külbs nahm als Mitglied<br />

der deutschen Nationalmannschaft<br />

am Wettkampf teil und<br />

wird auch während des 3-tägigen<br />

Trainingslager vom<br />

DJB betreut. Besonders die<br />

Teilnahme am internationalen<br />

Trainingscamp ist für die<br />

jungen Athleten von Bedeutung,<br />

dort gilt es von der internationalen<br />

Konkurrenz zu<br />

lernen, denn auf der Turniermatte<br />

steht man am Wettkampftag<br />

nur einmal.<br />

O<br />

berbürgermeister<br />

Werner Schineller,<br />

Busunternehmer Arthur<br />

Merl, und die Vertreter<br />

von Busverkehr <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong><br />

(BRN) Uwe Loeschmann und<br />

Karlheinz Nuissl, Fachbereichsleiter<br />

Thomas Zander,<br />

Rüdiger Kleemann von den<br />

Stadtwerken und Christian Johann<br />

vom Landesbetrieb Straßen<br />

und Verkehr stellten den<br />

gefundenen Kompromiss vor.<br />

Bekanntlich hatte dieFirma<br />

Merl gegen die 2005 nach der<br />

europaweiten Ausschreibung<br />

vergebene Lizenz für den Stadtverkehr<br />

der Domstadt an BRN<br />

vor dem Verwaltungsgericht<br />

geklagt. So wurde ihr einstweilig<br />

die Beförderung der<br />

A<br />

Kulturnacht <strong>2006</strong><br />

Nachtschwärmer sind gefragt<br />

m 2. <strong>Juni</strong> <strong>2006</strong> , wenige<br />

Tage vor dem Er<br />

öffnungsspiel zur Fußball-Weltmeisterschaft<br />

bieten<br />

22 Kultureinrichtungen der<br />

Dom- und Kaiserstadt Speyer<br />

zu ungewöhnlicher Zeit von<br />

19.00 bis 02.00 Uhr zum 6.<br />

Mal die Möglichkeit, unsere<br />

großartige Vielfalt der Kunstund<br />

Kulturstadt Speyer zu erleben<br />

und zu genießen. Spannende<br />

Aktionen, Musik, Tanz<br />

und Theater warten auf kulturelle<br />

Nachtschwärmer.<br />

Nicht nur die<br />

großen Einrichtungen<br />

wie Historisches<br />

Museum<br />

der Pfalz oder<br />

das Technik Museum<br />

Speyer öffnen<br />

an diesem<br />

Abend ihre<br />

„Schatztruhen“,<br />

auch die zahlreichen<br />

kleinen Galerien,<br />

Museen und viele Sehenswürdigkeiten<br />

und kulturell<br />

geprägte Einrichtungen<br />

haben sich für diese Nacht ganz<br />

besondere Themen und Aktionen<br />

einfallen lassen. Tauchen<br />

Sie ein in das Kulturleben der<br />

besonderen Art und entdecken<br />

Sie das Kulturnetzwerk Speyer.<br />

Ein einziges Ticket (Kontrollband<br />

für’s Handgelenk)<br />

ermöglicht den Eintritt in alle<br />

D<br />

Die Kuh ist vom Eis!<br />

Museen, Galerien und sonstige<br />

teilnehmende Einrichtungen.<br />

Dieses Bändchen kostet 6<br />

Euro und ist erhältlich bei allen<br />

angeschlossenen Institutionen<br />

sowie der Tourist-Information<br />

Speyer (Tel. 06232-14<br />

22 39). Im Halbstundentakt<br />

verbindet<br />

unser<br />

Kult(o)urnacht-Shuttle viele<br />

Stationen der Speyerer Kulturmeile.<br />

Das Ticket gilt auch<br />

zur kostenlosen Nutzung unseres<br />

Shuttle-Service-Angebots.<br />

Am Info- Stand der<br />

<strong>Rhein</strong>pfalz (vor dem Historischen<br />

Museum) gibt’s Tickets<br />

und Programme und<br />

freundliche Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter beantworten<br />

alle Fragen. Übrigens: Sollten<br />

Sie mit dem Auto anreisen,<br />

benutzen Sie bitte den<br />

Parkplatz Festplatz. Der Kulturnacht-Shuttle<br />

hält auch am<br />

Festplatz.<br />

Skaterbahn ist fertig<br />

ie neue Skaterbahn auf<br />

dem alten Siedlerfest<br />

platz wurde von 3<br />

Cracks auf Herz und Nieren<br />

geprüft. Sie gaben der Bahn<br />

acht von zehn möglichen Punk-<br />

Speyerer Stadtverkehr ist bis 2013 gesichert<br />

Speyerer Fahrgäste wieder erlaubt.<br />

Zukünftig betreiben Merl<br />

und BRN mit einer Gemeinschaftskonzession<br />

zu je 50 Prozent<br />

zusammen das Geschäft.<br />

„Wir haben jetzt eine Regelung,<br />

die bis 2013 trägt“, freute sich<br />

der Oberbürgermeister. Er wies<br />

auf die seit der Neukonzipierung<br />

1996 von 1 Million auf 1,7<br />

Millionen im vergangenen Jahr<br />

gestiegene Zahl der Fahrgäste<br />

hin und sprach von einer Erfolgsgeschichte.<br />

Grundlage des<br />

neuen Vertrages sei der städtische<br />

Nahverkehrsplan, in dem<br />

die Standards festgelegt seien.<br />

Da Merl und BRN jetzt eigenverantwortlich<br />

tätig seien trage<br />

die Stadt nicht mehr das Einnahmenrisiko.<br />

„Wir haben zwar<br />

ten. Dieses Ergebnis kann sich<br />

wirklich sehen lassen. Ab<br />

sofort kann man auf dieser<br />

Bahn dem beliebten Freizeitvergnügen<br />

mit Rollerblades<br />

oder Skateboard nachgehen.<br />

etwas gebraucht bis wir uns so<br />

weit angenähert hatten aber wir<br />

haben eine tragfähige Lösung<br />

gefunden“, betonte BRN-Geschäftsführer<br />

Loeschamnn.<br />

Fahrplanservice und Flottenqualität<br />

hätten im Mittelpunkt<br />

der Verhandlungen gestanden.<br />

Der Gewinner sei der Fahrgast,<br />

der den juristischen Übergang<br />

nicht bemerken werde. Alle<br />

neuanzuschaffenden Busse<br />

sollen nach der Abgasnorm<br />

„Euro 5“ ausgerüstet werden.<br />

Insgesamt stehen 9 Busse zur<br />

Verfügung, die mindesten die<br />

Norm „Euro 2“ erfüllen. Gasbetriebene<br />

Fahrzeuge seien<br />

wegen der hohen Anschaffungskosten<br />

derzeit nicht<br />

vorgesehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!