11.06.2014 Aufrufe

Juni 2006 - Rhein-Neckar-Kind

Juni 2006 - Rhein-Neckar-Kind

Juni 2006 - Rhein-Neckar-Kind

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Ausgabe 6<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2006</strong><br />

LUDWIGSHAFEN AKTUELL<br />

W<br />

Familienspaß<br />

irklich megastark,<br />

der neue <strong>Kind</strong>er<br />

abenteuerpark in<br />

Wiesloch! Langeweile kann<br />

erst gar nicht aufkommen:<br />

Tolle Spielideen, Klettergeräte,<br />

jede Menge Spaß und Action<br />

und immer wieder andere<br />

überraschende Highlights.<br />

Hier kann man nach Herzenslust<br />

toben, spielen und lernen,<br />

Freunde treffen und<br />

neue Spielkameraden<br />

kennen lernen, herrlich<br />

coole <strong>Kind</strong>ergeburtstage<br />

und<br />

Partys abfeiern.<br />

Bereits im Mai<br />

eröffnete der<br />

Park seine Pforten.<br />

Zu r Eröffnung fand sich<br />

auch der Bürgermeister von<br />

Wiesloch ein. Das Gebäude,<br />

die Eissporthalle Wiesloch,<br />

wird in den Sommermonaten<br />

in den <strong>Kind</strong>erabenteuerpark<br />

umgewandelt. Somit ist<br />

der Park der erste seiner Art<br />

in der Region und bietet auf<br />

seinen 4000 Quadratmetern<br />

ausreichend Platz für mehrere<br />

hundert abenteuerlustige<br />

<strong>Kind</strong>er. Etliche <strong>Kind</strong>ergärten,<br />

<strong>Kind</strong>ertagesstätten,<br />

und Grundschulklassen haben<br />

schon jetzt einen Ausflug<br />

nach Wiesloch unternommen.<br />

Spielen und To-<br />

ERKÄLTUNGSRATGEBER<br />

Erkältungsbäder<br />

für <strong>Kind</strong>er?<br />

Pinimenthol ® –<br />

die Zweifach-Kraft gegen Erkältung.<br />

die Erkältung ankämpfen kann. Mit<br />

einem speziellen Erkältungsbad<br />

für <strong>Kind</strong>er (Pinimenthol ® , aus der<br />

Apotheke) wirkt zusätzlich ätherisches<br />

Öl – und zwar gleich doppelt:<br />

Es wird beim Baden sowohl über die<br />

Atmung aufgenommen und zu den<br />

Bronchien transportiert als auch von<br />

der Haut aufgenommen<br />

und<br />

über das Blut zu<br />

den Atemwegen<br />

gebracht. Ein<br />

Pinimenthol ®<br />

Erkältungsbad<br />

für <strong>Kind</strong>er<br />

wirkt also doppelt<br />

gegen die<br />

Symptome der<br />

Erkältung.<br />

Anzeige<br />

Sind unsere <strong>Kind</strong>er erst einmal im <strong>Kind</strong>ergarten, wird die<br />

kalte Jahreszeit zur echten Herausforderung. Man hat das<br />

Gefühl, die Kleinen haben eine Erkältung nach der anderen.<br />

Ist ein <strong>Kind</strong> aus der <strong>Kind</strong>ergartengruppe<br />

erkältet, erwischt es bald auch<br />

alle anderen. Bis zu zwölf Mal im<br />

Jahr leiden unsere <strong>Kind</strong>er unter einer<br />

Schnupfennase, Halsschmerzen und<br />

Husten und das Zubettbringen kostet<br />

mehr Zeit und Überredungskunst<br />

denn je. Dabei brauchen die Kleinen<br />

gerade jetzt ihren erholsamen Schlaf.<br />

Was also tun?<br />

Erholsamer Schlaf plus<br />

medizinische Wirkung.<br />

Aus unserer Erfahrung wissen wir,<br />

dass <strong>Kind</strong>er nach dem Baden müde<br />

werden und wunderbar einschlafen<br />

können. Dies ist besonders wichtig<br />

für den kindlichen Körper, damit das<br />

Immunsystem nachts in Ruhe gegen<br />

Anzeige<br />

Im <strong>Kind</strong>erabenteuerpark in Wiesloch<br />

ben bis zum Umfallen, dafür<br />

bietet der <strong>Kind</strong>erabenteuerpark<br />

alle Voraussetzungen.<br />

<strong>Kind</strong>ergokarts, Riesenrutsche,<br />

Trampolin…. Sogar ein<br />

Orientexpress fährt die <strong>Kind</strong>er<br />

jede halbe Stunde über<br />

eine 30 Meter lange Strecke<br />

. Aber auch der Aktivitätenkalender<br />

zieht mit neuen<br />

Spielideen kleine und große<br />

Gäste an. Ganz im Zeichen<br />

der WM wurde ein Indoor-<br />

Fußballplatz installiert,<br />

bei dem sich<br />

Jungs, Aber<br />

a u c h<br />

Mädchen,<br />

in<br />

d e m<br />

Mannschaftssport<br />

messen<br />

können. Passend zur Fußball-WM<br />

wird es Wettbewerbe<br />

an Kicker und Torwand geben.<br />

Damit in den Sommerferien<br />

keine Langeweile aufkommt<br />

wird der <strong>Kind</strong>erabenteuer<br />

wird der <strong>Kind</strong>erabenteuerpark<br />

täglich geöffnet sein<br />

und ist mit 5 Euro pro <strong>Kind</strong><br />

sehr preiswert. Für die Eltern<br />

bietet ein Bistro einen Bereich<br />

zum abschalten und kann<br />

dabei Kuchen oder Kaffee genießen.<br />

Lust bekommen? Weitere<br />

Infos gibt es unter<br />

Tel.06222-935070<br />

Pinimenthol® Erkältungsbad für <strong>Kind</strong>er ab 2 Jahren Eucalyptusöl. Wirkstoff: Eucalyptusöl. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden<br />

Behandlung von akuten und chronischen Katarrhen der Luftwege. Bei Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf, sowie bei<br />

anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen<br />

Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Spitzner Arzneimittel , 76261 Ettlingen.<br />

1<br />

S<br />

00 junge Ludwigshafener<br />

entdecken mit Royston<br />

Maldoom und Mohan C.<br />

Thomas Béla Bartóks „Konzert<br />

für Orchester“ Förderung<br />

durch die BASF Aktiengesellschaft.<br />

Das Jugend-Tanzprojekt<br />

„Rhythm is it“ mit Sir Simon<br />

Rattle und den Berliner Philharmonikern<br />

hat Royston Maldoom<br />

auch hierzulande berühmt<br />

gemacht. Jetzt ist es<br />

Staatsphilharmonie-Intendant<br />

Rainer Neumann gelungen, den<br />

gefragten Choreografen nach<br />

Ludwigshafen zu holen. Zusammen<br />

mit Mohan C. Thomas<br />

wird er unter dem Motto „Listen<br />

to Our Future“ mit 100 Jugendlichen<br />

aus Ludwigshafen<br />

und Mannheim eine Choreografie<br />

zu Bela Bartóks „Konzert<br />

für Orchester“ erarbeiten.<br />

Die Aufführung mit der Staatsphilharmonie<br />

<strong>Rhein</strong>land-Pfalz<br />

(Dirigent: Juraj Valcuha) findet<br />

am Sonntag, 2. Juli, 19.00 Uhr,<br />

in der Ludwigshafener Eberthalle<br />

statt. Ermöglicht wird das<br />

sozialintegrative Jugendprojekt<br />

durch eine großzügige Unterstützung<br />

der BASF Aktiengesellschaft.<br />

Nachwuchsförderung und die<br />

Sensibilisierung für Kunst und<br />

Kultur seien zentrale Anliegen<br />

der Kulturpolitik des Landes.<br />

„Dies wird mit diesem Projekt<br />

eindrucksvoll umgesetzt Die<br />

Zusammenarbeit des führenden<br />

rheinland pfälzischen Orchesters<br />

mit Jugendlichen, die eher<br />

HipHop als Klassik hören, sei<br />

für beide Seiten eine spannende<br />

Aufgabe. „Sie fordert die jungen<br />

Leute und die gestandenen<br />

Profimusiker gleichermaßen.<br />

Letztere stehen auf einmal vor<br />

der Herausforderung, die Jugendlichen<br />

für Bartók und Debussy<br />

zu begeistern. Ich wünsche<br />

mir, dass die Zusammenarbeit<br />

den jungen Leuten und<br />

dem Orchester gleichermaßen<br />

eit Januar <strong>2006</strong> besteht<br />

die Naturheilpraxis Wie<br />

dehage. In der Praxis<br />

dreht sich alles um das Thema<br />

<strong>Kind</strong>er- und Frauenheilkunde.<br />

Schon die ganz Kleinen sind<br />

hier gut aufgehoben, gibt es<br />

doch im Angebot Babymassage<br />

und Babybetreuung durch<br />

das 1. Lebensjahr. Die Mütter<br />

und natürlich auch Väter bekommen<br />

Unterstützung und<br />

Hilfestellung bei der neuen Situation.<br />

Im Mittelpunkt stehen<br />

u. a. Ernährung, Pflege, Impfungen,<br />

Entwicklung um nur<br />

einige Themen zu nennen. Die<br />

Pädagogisches Jugendprojekt:<br />

„Listen to Our Future“<br />

Impulse für die Zukunft<br />

gibt“, so der<br />

Staatssekretär. Rainer<br />

Neumann, Generalintendant<br />

der<br />

Staatsphilharmonie:<br />

„Im Vordergrund<br />

steht die Vision,<br />

möglichst viele junge<br />

Menschen aus verschiedensten<br />

sozialen<br />

und kulturellen Verhältnissen,<br />

die in ihrem<br />

bisherigen Leben<br />

teilweise weder mit<br />

Tanz noch mit klassischer<br />

Musik in Berührung<br />

gekommen<br />

sind, in einer Produktion<br />

zusammenzubringen.<br />

Ziel ist es,<br />

ein tiefgreifendes und<br />

nachhaltiges Projekt<br />

mit individuell-persönlichen<br />

Erfahrungen<br />

durchzuführen,<br />

das mit der Aufführung kein<br />

abruptes Ende findet sondern<br />

weit darüber hinausstrahlt“. In<br />

dem Choreografen Royston<br />

Maldoom hat Neumann hierfür<br />

den idealen Partner gefunden.<br />

Mit seinen sozialintegrativen<br />

Performance-Projekten erschuf<br />

der 1943 in London geborene<br />

Brite ein Novum auf dem Gebiet<br />

der künstlerisch-pädagogischen<br />

Jugendarbeit. „Tanz hat<br />

enormes Potential in der persönlichen<br />

und gesellschaftlichen<br />

Entwicklung“, so Maldoom.<br />

Dass das auch funktioniert<br />

hat er mehr als einmal bewiesen.<br />

„<br />

Mit dem Schul-Tanzprojekt im<br />

Rahmen des staatsphilharmonischen<br />

Education-Programmes<br />

„Listen to Our Future“ ist Maldoom<br />

nun erstmals auch in der<br />

Metropolregion <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong><br />

in Sachen sozialintegrative<br />

Tanzpädagogik aktiv. Als Project<br />

Consultant & Director begleitet<br />

er den Fortgang des Projektes<br />

und ist an markanten<br />

medizinische Betreuung im<br />

Krankheitsfall reicht von Akupunktur,<br />

Fußreflexzonentherapie,<br />

Aromatherapie, Homöopathie,<br />

Pflanzenheilkunde bis<br />

zur Neuraltherapie. Hier wird<br />

der kleine und große Patient<br />

individuell betreut und vor allem<br />

ist Zuhören, den Patienten<br />

ernst nehmen und ausreichend<br />

Zeit haben groß geschrieben.<br />

Auch ein kleines Wellness-<br />

Programm für gestresste Mamas<br />

und Papas ist im Angebot:<br />

Gesichts-, Fußreflexzonenund<br />

Aromaölmassage. Ein<br />

weiteres großes Thema ist die<br />

Punkten persönlich zugegen.<br />

Die kontinuierliche choreografische<br />

Arbeit vor Ort liegt in<br />

den Händen von Mohan C. Thomas,<br />

langjähriger persönlicher<br />

Assistent Maldooms. Gemeinsam<br />

mit einem pädagogischen<br />

und tänzerisch-choreografischen<br />

Team aus dem <strong>Rhein</strong>-<br />

<strong>Neckar</strong> Raum studiert er mit<br />

100 Jugendlichen aus sozial<br />

unterschiedlichen Milieus in<br />

sechs Wochen eine Choreografie<br />

zu Béla Bartóks „Konzert<br />

für Orchester“ ein. Die<br />

Auswahl der teilnehmenden<br />

Schulen am Ludwigshafener<br />

Tanzprojekt läuft bereits auf<br />

Hochtouren. Seitens der<br />

Staatsphilharmonie wurde mit<br />

Séverine Peter eigens eine Projektleiterin<br />

engagiert. Das große<br />

Finale steigt dann – eine<br />

Woche vor dem WM-Endspiel<br />

– in der Ludwigshafener Eberthalle:<br />

Um 19.00 Uhr hebt sich<br />

der Vorhang für Béla Bartóks<br />

„Konzert für Orchester“. Der<br />

Eintritt ist übrigens frei.<br />

<strong>Kind</strong>er-& Frauenheilkunde<br />

Gut aufgehoben in der Naturheilpraxis<br />

Anzeige<br />

Entspannung. Gerade heute wo<br />

jeder von Termin zu Termin<br />

hetzt, sollte man sich auch mal<br />

Ruhe gönnen. Das ist möglich<br />

bei einem Entspannungstraining<br />

für Frauen und Yoga für <strong>Kind</strong>er.<br />

Es wird mit Klangschalen,<br />

Regenstab, Autogenen Training<br />

und Phantasiereisen gearbeitet.<br />

Die Kurse sind bei der Krankenkasse<br />

erstattungsfähig. Nähere<br />

Informationen bei Naturheilpraxis<br />

Heike Wiedehage,<br />

Heilpraktikerin, Freinsheimer<br />

Str. 12 a, 67067 Ludwigshafen,<br />

Tel. 0621- 5540837 oder<br />

HeikeWiedehage@aol.com<br />

Pini_EKB_<strong>Kind</strong>_Red_AZ_4-c.indd 1 14.12.2005 17:56:28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!