11.06.2014 Aufrufe

Juni 2006 - Rhein-Neckar-Kind

Juni 2006 - Rhein-Neckar-Kind

Juni 2006 - Rhein-Neckar-Kind

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Ausgabe 6<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2006</strong><br />

RUND UM DIE GEBURT<br />

D<br />

er Körper einer Frau<br />

verändert sich während<br />

der Schwangerschaft<br />

und in den ersten Monaten<br />

nach der Geburt. Brust und<br />

Bauch wachsen und sind<br />

besonders sensibel. Umso<br />

wichtiger ist es, qualitativ<br />

hochwertige Schwangerschafts-<br />

und Still-Unterwäsche<br />

zu tragen, die auf die<br />

veränderten körperlichen Bedürfnisse<br />

eingeht. Sie sollte<br />

sich dem wachsenden Körper<br />

anpassen, einen hohen Tragekomfort<br />

aufweisen und wechselnde<br />

Funktionen erfüllen.<br />

Medela, der Marktführer im<br />

Bereich Milchpumpen und<br />

Stillprodukte, hat sich dieser<br />

Ansprüche angenommen und<br />

D<br />

iese sich immer mehr<br />

durchsetzende Er<br />

kenntnis im Hinblick<br />

auf die Vielschichtig und Vielgesichtigkeit<br />

des Phänomens<br />

„Gesundsein“ führt vor allem<br />

werdende Mütter und gerade<br />

gewordene Eltern bei Fragen<br />

zu diesem Themenkomplex<br />

immer mehr in die Bereiche<br />

der Ganzheitlichen Medizin.<br />

Die äußerst sensiblen Lebensphasen<br />

der Schwangerschaft<br />

und des Säuglingsalters verlangen<br />

eine dementsprechend<br />

um und vorsichtige Verhaltensweise<br />

bei auftretenden gesundheitlichen<br />

Unstimmigkeiten<br />

und Ungleichgewichten.<br />

Zu einer praxisnahen Fachfortbildung<br />

„Klassische Homöopathie<br />

bei Schwangeren, im<br />

Wochenbett und bei Säuglingen“<br />

hatte das Hebammenteam<br />

der Klinik Sankt Elisabeth in<br />

Heidelberg Kolleginnen und<br />

interessiertes Pflegepersonal<br />

eingeladen. Eingebettet in das<br />

Die sanfte Schwangerschafts- und Still-Unterwäsche<br />

Medela präsentiert: Beautiful Beginnings ®<br />

INFORMATIONSABEND<br />

im Kreiskrankenhaus<br />

Weinheim<br />

Röntgenstr. 1<br />

am Di., 06. <strong>Juni</strong> <strong>2006</strong>, 19.00 Uhr<br />

„Familienorientierte Geburt“<br />

Infos über ambulante Entbindungen, Wassergeburt,<br />

Wochenbett, Stillen und Akupunktur.<br />

Besichtigung der Geburtsabteilung am Info-Abend<br />

und nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Hebammen-Geburtsvorbereitungskurse nach telef.<br />

Terminabsprache (Tel. 0 62 01 / 89 24 62)<br />

Infoabende an jedem ersten Dienstag eines Monats<br />

eine eigene Wäschekollektion<br />

entworfen. Diese ist exklusiv<br />

auf die Bedürfnisse<br />

Schwangerer und stillender<br />

Mütter abgestimmt. Sie wurde<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

Hebammen und Müttern entwickelt.<br />

Die Beautiful Beginnings<br />

Schwangerschafts- und Still-<br />

Unterwäsche von Medela besteht<br />

aus Schwangerschaftsund<br />

Still-Bustier, Schwangerschafts-Bauchstütze<br />

und<br />

Schwangerschafts-Slip. Diese<br />

Kollektion besticht durch<br />

feminines, attraktives Design,<br />

hohe Funktionalität und außergewöhnlichen<br />

Tragekomfort.<br />

Ideal für Tag und Nacht.<br />

Das seidig-weiche Stretchmaterial<br />

der Wäsche passt sich<br />

optimal an die wachsende<br />

Brust und an den wachsenden<br />

Bauch an, ohne die Form zu<br />

verlieren. Die nahtlose Verarbeitung<br />

im Brust- und<br />

Bauchbereich gewährleistet<br />

ein angenehmes Tragegefühl<br />

und beugt Hautreizungen an<br />

empfindlichen Stellen vor.<br />

Trotz des leichten Materials<br />

weist die Medela Kollektion<br />

Funktionen auf, auf die es in<br />

der Schwangerschaft ankommt.<br />

So sorgen eingearbeitete<br />

Verstärkungen für einen<br />

sanften Stützeffekt, der die<br />

entsprechenden Körperpartien<br />

entlastet und unterstützt<br />

ohne zu drücken. Außerdem<br />

ermöglicht ein patentiertes<br />

Clip-System das Öffnen des<br />

Bustiers mit einer Hand, was<br />

das Stillen besonders erleichtert.<br />

Sie erhalten die Schwangerschafts-<br />

und Still-Unterwäsche<br />

von Medela in Apotheken<br />

und ausgewählten Babyfachgeschäften.<br />

Die Wäsche<br />

ist in den Farben weiß,<br />

schwarz und hautfarben verfügbar<br />

und deckt kleine wie<br />

große Größen ab.<br />

Die unverbindliche Preisempfehlung<br />

liegt bei 19,90 Euro für<br />

das Bustier, 12,90 Euro für die<br />

Bauchstütze und 14,90 Euro für<br />

den Slip.Weitere Informationen<br />

und die PZNs für sofortige Bestellungen<br />

in Apotheken finden<br />

Sie unter www. medela.de.<br />

„Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Teile“<br />

Homöopathie wird auch von Hebammen genutzt<br />

sehr individuell ausgerichtete eindrucksvoll vermittelt.<br />

Konzept der neu eröffneten<br />

Mutter-<strong>Kind</strong>-Station mit integrierter<br />

Wochenbettpflege<br />

nutzten viele Hebammen und<br />

<strong>Kind</strong>erschwestern die Möglichkeit,<br />

sich in ihrer Kompetenz<br />

in der Anwendung der<br />

homöopathischen Medizin<br />

weiterzubilden – zum Wohle<br />

sowohl der Mütter als auch der<br />

neugeborenen Menschenwesen.<br />

Als Referentin konnten<br />

die Geburtshelferinnen Frau<br />

Gabriele Speck gewinnen, eine<br />

äußerst erfahrene, engagierte<br />

und wissende Hebamme aus<br />

dem Kreis Heilbronn.<br />

Angesichts einer zu beobachtenden,<br />

inflationären Tendenz,<br />

Homöopathie als schnell zu<br />

erlernendes Selbstbehandlungskonzept<br />

zu vermarkten,<br />

wurden in dem Seminar profundes<br />

Wissen um das ganzheitliche<br />

Menschenbild und<br />

die speziellen Umstände der<br />

Schwangerschaft und Geburt<br />

Die Hebamme als Wahrnehmende.<br />

Den Menschen, und in<br />

diesem Zusammenhang vor<br />

allem die Schwangere und das<br />

Neugeborene als Einheit aus<br />

Geist, Körper und Seele begreifend,<br />

ist es nicht ausreichend,<br />

die bloßen Symptome<br />

zu bekämpfen. Die Krankheitserscheinungen<br />

wie z.B. Blähungen<br />

beim Säugling,<br />

Schwangerschaftserbrechen<br />

etc. sind nicht die Krankheit<br />

an sich, sondern ihr nach außen<br />

hin sicht- und fühlbarer Ausdruck.<br />

Eine gute Hebamme<br />

wird stets mit allen Sinnen die<br />

ganze Person und Persönlichkeit<br />

wahrnehmen: Wie schildert<br />

sie ihre Beschwerden?<br />

Wie sieht sie aus, wie wirkt sie<br />

und wie verhält sie sich? Wie<br />

sind die Begleitumstände? Es<br />

genügt nicht, bloß Symptome<br />

zum scheinbaren Verschwinden<br />

zu bringen. Mit allen Sinnen<br />

den ganzen Menschen zu<br />

erfassen, um dann die Ursache<br />

des Aus dem Gleichgewicht-<br />

Geratenseins zu verstehen und<br />

heilen zu können das ist der<br />

Anspruch und die ständige Herausforderung<br />

an die Geburtshelferinnen.<br />

Nicht nur mit<br />

technischen Mitteln messbare<br />

Symptome sind Krankheitsanzeichen,<br />

sondern auch und vor<br />

allem alle individuell gefühlten:<br />

Nicht, wer nachweislich<br />

krank ist, ist krank, sondern<br />

wer sich krank fühlt!<br />

Homöopathische Mittel sind<br />

Medikamente. Allzu leichtfertig<br />

wird heute oft aus Unwissenheit<br />

mit Homöopathika<br />

selbst behandelt und so dem<br />

Körper oftmals durch verwirrende<br />

Signalgebung z.B. durch<br />

Komplexmittel bei Magen-<br />

Darm-Verstimmungen mehr<br />

geschadet als genutzt. Die<br />

Kunst dieser Behandlungsmethode<br />

besteht in der richtigen<br />

Arzneimittelauswahl, die auf<br />

einer genauen, sorgfältigen<br />

Anamnese des Menschen als<br />

Ganzes beruht. Und so werden<br />

z.B. auch nicht alle Säuglinge<br />

mit Koliken mit dem gleichen<br />

Mittel behandelt. Dem Säugling,<br />

der viel spuckt und vor<br />

dem Termin geboren wurde,<br />

hilft ein anderes Mittel als dem,<br />

dessen Haut marmoriert ist und<br />

der dunkle Ringe unter den<br />

Augen hat obwohl beide unter<br />

Koliken leiden. PDA und Kaiserschnitt<br />

sind Eingriffe für<br />

das Leben sowohl der Mutter<br />

als auch des Säuglings stellen<br />

eine PDA (Peridural-Anästhesie)<br />

und ein Kaiserschnitt einen<br />

Eingriff in den natürlichen<br />

Geburtsprozess dar. Die Erkenntnis<br />

und Würdigung dieser<br />

Tatsache bringt unweigerlich<br />

eine erhöhte Sensibilität<br />

im Umgang mit z.B. einem<br />

durch Kaiserschnitt zur Welt<br />

gekommenen Säugling mit<br />

Anzeige<br />

sich. Der Schockmoment ist<br />

bei einer Sectio ein größerer<br />

als bei einer Spontangeburt.<br />

Eine PDA stellt erst einmal<br />

rein faktisch eine Stichverletzung<br />

dar. Diese Tatsachen und<br />

ihre Folgen wird eine gute<br />

Hebamme bei Beschwerden<br />

nach der Geburt, sei es bei<br />

Mutter oder <strong>Kind</strong>, berücksichtigen<br />

und in die Arzneimittelwahl<br />

miteinbeziehen.<br />

Den helfenden Frauen rund um<br />

die Geburt wurde die Differenziertheit,<br />

Komplexität,<br />

Wirksamkeit und Sensibilität<br />

der Homöopathie als effektive,<br />

schnelle und sanfte Behandlungsmethode<br />

der ihnen<br />

Anvertrauten eindrucksvoll<br />

nahe gebracht. Motiviert und<br />

gestärkt durch die bereichernden<br />

Erkenntnisse des Seminars<br />

machen sich die Hebammen<br />

und <strong>Kind</strong>erkrankenschwestern<br />

auf ihren weiteren Weg, um<br />

ihrem Selbstanspruch zu genügen:<br />

Mütter und <strong>Kind</strong>er individuell,<br />

kompetent und ganzheitlich<br />

vor, während und nach<br />

der Geburt zu betreuen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!