11.06.2014 Aufrufe

Juni 2006 - Rhein-Neckar-Kind

Juni 2006 - Rhein-Neckar-Kind

Juni 2006 - Rhein-Neckar-Kind

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Ausgabe 6<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2006</strong><br />

HEIDELBERG AKTUELL<br />

Z<br />

Heidelberger<br />

Schlossfestspiele<br />

Till Eulenspiegel<br />

kommt ins<br />

Schloss!<br />

Hier ist was los!<br />

Sonderausstellung im Zoo Heidelberg:<br />

„Den Zecken auf der Spur“<br />

H Für alle ab 7<br />

H Spielort Englischer Bau<br />

Premiere 25.06.<br />

17.00 Uhr<br />

Familienvorstellungen<br />

sonntags<br />

02. - 23.07.<br />

jeweils 17.00 Uhr<br />

zwinger3<br />

<strong>Kind</strong>er- und Jugendtheater<br />

Der Vorverkauf läuft!<br />

Einzelkarten unter 06221.5820000<br />

oder ticket@heidelberg-ticket.de<br />

Gruppenkarten 06221.5835460<br />

Infos zwinger3 06221.5835500<br />

dung führen<br />

Um die<br />

cke mit Krankheits-erregern<br />

infiziert ist, kann ihr<br />

normalerweise harmloser<br />

Stich zur Gefahr werden. Sie<br />

übertragen Borreliose und<br />

Frühsommer-Meningoenzephalitis<br />

(FSME), die zu Hirnhautentzün-<br />

kann.<br />

Faszination<br />

der achtbeingen<br />

Spinnentiere ebenso wie um<br />

ihre Gefährlichkeit als Überträger<br />

von Krankheiten dreht<br />

sich die Sonderausstellung<br />

„Den Zecken auf der Spur“.<br />

Diese Sonderausstellung ist<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

Zoo Heidelberg und dem<br />

Heidelberger Unternehmen<br />

Baxter Deutschland GmbH<br />

entstanden. Die Sonderaustellung<br />

laüft bereits erfolgreich<br />

im Zoo Heidelberg seit<br />

Mitte Mai. Mehrere 80 x 80<br />

Zentimeter große Zeckenmo-<br />

E<br />

ine Aufführung der Theater<br />

Gruppe in der Kita<br />

„Regenbogen“ in der Seniorenwohnanlage<br />

Betreutes<br />

Wohnen Eppelheim war der<br />

Höhepunkt<br />

des Projekts<br />

„Lesen“. In<br />

ecken sind faszinierend<br />

und gefährlich zugleich.<br />

Die nur wenige Millimeter<br />

großen Spinnentiere haben<br />

hoch entwickelte Stechund<br />

Saugorgane. Mit ihren<br />

scherenartigen Mundwerkzeugen<br />

reißen sie die Haut ihrer<br />

Opfer auf und saugen Blut.<br />

Während sie mit dem Kopf<br />

das wertvolle Nass trinken ,<br />

atmen sie mit dem Hinterleib.<br />

Nach einer Woche<br />

des Saugens wiegt<br />

die Zecke das<br />

200 fache ihres<br />

ursprünglichen<br />

Gewichts. Bis zu<br />

zehn Jahren können<br />

sie von einer<br />

„Blutmahlzeit“ leben.<br />

Um an ihre Nahrung<br />

zu kommen, nutzen<br />

sie viele Tricks, die<br />

ihnen helfen, sich unbemerkt<br />

und intensiv an ihr<br />

Wirtstier zu haften. So produzieren<br />

die achtbeinigen<br />

Blutsauger eine Art Klebstoff,<br />

mit dem sie fest am<br />

Wirtstier kleben. Beim Stechen<br />

sondern sie gleichzeitig<br />

ein Betäubungsmittel ab,<br />

das die Einstichstelle unempfindlich<br />

macht, außerdem<br />

verhindert ihr Speichel Entzündungen<br />

an der Einstichstelle.<br />

Zecken sind zugleich Parasiten,<br />

die als Überträger von<br />

Krankheiten auf Mensch und<br />

Tier zweifelhafte Berühmtheit<br />

erlangten. Falls eine Zedelle<br />

zeigen ebenso wie der<br />

Blick durch Mikroskope die<br />

faszinierende Welt der Winzlinge.<br />

Die Ausstellung bietet<br />

viele Informationen über<br />

Zecken, ihren Körperbau,<br />

ihre Entwicklung und ihre<br />

Gefährlichkeit für den Menschen.<br />

Die durch Zecken<br />

übertragenen Krankheiten<br />

und ihre Symptome werden<br />

vorgestellt, wie die Regionen,<br />

die als FSME-Risikogebiete<br />

gelten.<br />

Zu diesen Risikogebieten<br />

zählt<br />

fast das ganze<br />

Land Baden-<br />

Württemberg, inklusive<br />

Heidelberg.<br />

Deshalb hat das baden-württembergische<br />

Sozialministerium<br />

eine landesweite<br />

Impfempfehlung für alle<br />

Bewohner ausgesprochen.<br />

Info-Ranger führen<br />

durch die Ausstellung, in der<br />

dem nächst auch eine umfangreiche<br />

Sammlung von<br />

lebenden Vogelspinnen und<br />

Riesen Skorpionen, allesamt<br />

mit den Zecken verwandt,<br />

zu sehen ist. Ein Zecken-<br />

Comic und eine Fotowand<br />

mit Comic-Figuren vermitteln<br />

<strong>Kind</strong>ern und Jugendlichen<br />

das Thema leicht verständlich,<br />

unterhaltsam und<br />

überaus anschaulich. Weitere<br />

Informationen finden<br />

Sie unter aktuell unter www.<br />

heidelberg. de<br />

Projekt in der Kita Regenbogen:<br />

„Vorlese Oma“<br />

der Kita<br />

wurden die<br />

verschiedensten<br />

Märchen<br />

vorgelesen,<br />

es wurde erzählt<br />

und<br />

gesungen.<br />

Viele Wochen<br />

dauerte<br />

das Projekt. Und das machte<br />

den <strong>Kind</strong>ern auch Spaß, so viel,<br />

dass sich eine Theatergruppe<br />

gebildet hat und für den großen<br />

Auftritt probte. Das war<br />

spannend, nicht immer einfach.<br />

Doch letztendlich klappte<br />

der große Auftritt in der Senioreneinrichtung.<br />

Und das<br />

schöne: es hat eine „Vorlese-<br />

Oma“ gefunden, die nun wöchentlich<br />

in der Kita den <strong>Kind</strong>ern<br />

vorliest. Für die <strong>Kind</strong>er<br />

ist es ein Ereignis, wenn „Oma<br />

Krusche“ kommt und vorliest.<br />

Spracherziehung<br />

ist ein<br />

elementarer<br />

Bestandteil<br />

der <strong>Kind</strong>ergartenarbeit.<br />

Und das lernen<br />

<strong>Kind</strong>er<br />

am besten<br />

spielerisch,<br />

durch singen<br />

und vorlesen.<br />

Lesen muß<br />

Spaß machen.<br />

In der Kita „Regenbogen“<br />

des Postillion e.V. und<br />

der Stadt Eppelheim verbringen<br />

40 <strong>Kind</strong>er von 7.00 bis<br />

17.00 Uhr ihren Tag. Gerade<br />

in einer so umfassenden Betreuungs-<br />

und Bildungseinrichtung<br />

muß Lesen und<br />

Spracherziehung ganz oben<br />

auf der Tagesordnung stehen.<br />

Ein Fest wird Tradition<br />

D<br />

er letzte <strong>Juni</strong>- Samstag<br />

ist bei vielen in<br />

Heidelberg schon<br />

fest verplant, denn sie wissen<br />

bereits aus den Jahren<br />

zuvor, dass an jenem Tag<br />

ein inzwischen zur Tradition<br />

gewordenes Sommerfest<br />

stattfindet. Dieses Jahr<br />

gibt es zusätzlich noch einen<br />

ganz besonderen Anlass<br />

das Fest in einem noch<br />

größeren Rahmen zu gestalten.<br />

Denn die Klinik St.<br />

Elisabeth feiert das 30<br />

Jährige Bestehen, „Ja, so<br />

lange steht das Haus nun<br />

schon in der Furtwänglerstraße“.<br />

Für das leibliche<br />

Wohl werden indische Ordensschwestern<br />

und ein<br />

eingestimmtes Küchenteam<br />

sorgen. Als besondere Attraktionen<br />

werden ein Zauberer<br />

und Sänger auftreten.<br />

Der TSV 05 St.Leon wird<br />

mit seiner Darbietung<br />

zugegen sein und sogar ein<br />

Elvis Imitator wird da sein.<br />

Langeweile wird bei Groß<br />

und Klein nicht aufkommen,<br />

kann man sich doch bei einer<br />

Tombola der Hauptpreis<br />

ziehen, auf einer Hüpfburg<br />

sich austoben, <strong>Kind</strong>erkarussell<br />

fahren, sich auf dem <strong>Kind</strong>erflohmarkt<br />

amüsieren, den<br />

Basar durchstreifen, an den<br />

Basteltischen verweilen,<br />

u.v.m. Als größtes Highlight<br />

ist eine Ballonfahrt geplant.<br />

Der Ballon wird im Park aufgebaut<br />

und wird den ganzen<br />

Tag im Park zu bewundern<br />

sein. Der Hauptpreis der Tombola<br />

ist übrigens die Mitfahrt<br />

für eine Person an diesem Tag.<br />

Sobald der gewiiner gezogen<br />

ist, kann die Fahrt beginnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!