11.06.2014 Aufrufe

PDF-Download - Rheingau Musik Festival

PDF-Download - Rheingau Musik Festival

PDF-Download - Rheingau Musik Festival

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denis Kozhukhin – der Preisträger<br />

Das Jahr 2010 brachte den großen Durchbruch für den russischen Pianisten<br />

Denis Kozhukhin. Gleich zwei bedeutende Preise erspielte er sich und<br />

legte somit den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere: Er gewann den<br />

ersten Preis bei der Vendome Competition in Lissabon, entschied den<br />

Internationalen Klavierwettbewerb Concours Reine Elisabeth in Brüssel<br />

in allen wichtigen Kategorien für sich. Bereits ein Jahr später wurde ihm<br />

nach einer fulminanten Interpretation von Beethovens fünftem Klavierkonzert<br />

im Wiesbadener Kurhaus der LOTTO-Förderpreis 2011 des <strong>Rheingau</strong><br />

<strong>Musik</strong> <strong>Festival</strong>s verliehen. In diesem Sommer freuen wir uns auf<br />

ein Rezital des talentierten Pianisten im Kammermusiksaal von Schloss<br />

Johannisberg mit Werken von Haydn, Brahms, Hindemith und Chopin.<br />

© Marco Borggreve<br />

Klavierrezitale beim RMF:<br />

3.7. Rafał Blechacz<br />

12.7. Josef Bulva<br />

17.7. Konstantin Lifschitz<br />

18.7. Piano-Duo Tal & Groethuysen<br />

20.7. Vestard Shimkus<br />

24.7. Yuja Wang<br />

28.7. Jan Lisiecki<br />

31.7. Fazıl Say<br />

2.8. Alfredo Perl<br />

3.8. Mitsuko Uchida<br />

6.8. Jonathan Gilad<br />

9.8. Till Fellner<br />

10.8. Yulianna Avdeeva<br />

14.8. Simone Dinnerstein<br />

16.8. GrauSchumacher Piano Duo<br />

18.8. Grigory Sokolov<br />

22.8. Denis Kozhukhin<br />

27.8. Valentina Lisitsa<br />

Grigory Sokolov – der Anti-Star<br />

Mysteriös, genial, anders – Grigory Sokolov ist ein<br />

Anti-Star par excellence. Der Klaviervirtuose ist<br />

zurückhaltend und meidet Exzentrik wie Glamour.<br />

Keine Orchester, keine CDs, keine Interviews, keine<br />

© Lisa Marie Mazzucco<br />

Simone Dinnerstein – die Bach-Expertin<br />

Mit den Goldberg-Variationen ist sie berühmt geworden – die<br />

US-amerikanische Pianistin Simone Dinnerstein kennt diesen<br />

© AMC Verona<br />

Hochglanzbilder und Showauftritte – Sokolov gilt<br />

als der große Verweigerer des Klassikbetriebs. Doch<br />

seine Rezitale sind ein Erlebnis! Kritiker schätzen<br />

gewichtigen Klavierzyklus Johann Sebastian Bachs wie keine<br />

andere. Mit diesem Werk bestritt sie im Jahr 2005 ihr New Yorker<br />

Solo-Debüt in der Carnegie Hall und mit ihm gelang ihr 2007 eine<br />

11<br />

seinen Intellekt, die unendliche Tiefe seiner musi-<br />

überaus erfolgreiche Aufnahme, die bereits in der ersten Verkaufs-<br />

kalischen Welt, seine absolute technische Kontrolle<br />

woche Platz 1 der US Billboard Classic Charts erreichte und in<br />

sowie die immer wieder überraschende Originalität<br />

der Fachpresse vielfach als beste Aufnahme des Jahres galt. Faszi-<br />

seiner Interpretationen. Und er macht es auch bei<br />

nierende Frische und Subtilität sind ihre Markenzeichen – Qua-<br />

seinem <strong>Rheingau</strong> <strong>Musik</strong> <strong>Festival</strong>-Debüt spannend:<br />

litäten, die für die Interpretation der Bach’schen Goldberg-Varia-<br />

Mit Ludwig van Beethovens Großer Sonate für das<br />

tionen unerlässlich sind, müssen die einzelnen Sätze mit ihren<br />

Hammerklavier steht nur die Hälfte seines Pro-<br />

unterschiedlichen Spielarten doch immer wieder neu erschlossen<br />

gramms bereits fest, der zweite Teil entscheidet sich<br />

und differenziert gestaltet werden. Mit ihrem Paradestück ist sie<br />

erst kurz vor dem Konzert.<br />

auch beim <strong>Rheingau</strong> <strong>Musik</strong> <strong>Festival</strong> zu Gast.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!