11.06.2014 Aufrufe

ALLTAG IM RHEINLAND - Institut für Landeskunde und ...

ALLTAG IM RHEINLAND - Institut für Landeskunde und ...

ALLTAG IM RHEINLAND - Institut für Landeskunde und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RELIGIOSITÄT<br />

Tiersegnung als religiöse Handlung<br />

„Man will das Beste,<br />

<strong>für</strong> sich <strong>und</strong> den H<strong>und</strong>“<br />

von Andrea Graf<br />

I<br />

m Jahr 2012 wurden in Deutschland<br />

3,9 Milliarden Euro <strong>für</strong> den Heimtierbedarf,<br />

d.h. <strong>für</strong> Futter <strong>und</strong> Zubehörartikel<br />

ausgegeben, so die Statistik des Industrieverbands<br />

Heimtierbedarf e.V., der 90%<br />

des deutschen Marktes repräsentiert. 1<br />

Diese Summe teilt sich auf 31 Millionen<br />

Heimtiere (Fische <strong>und</strong> Reptilien nicht mit<br />

eingeschlossen) auf. Vor elf Jahren, 2002,<br />

Besucher des Tiergottesdienstes der ev. Gemeinde<br />

Aldenhoven mit H<strong>und</strong>, 2013.<br />

errechnete der Zentralverband Zoologischer<br />

Fachbetriebe 24,4 Millionen Heimtiere,<br />

1991 waren es noch 19,7 Millionen. 2<br />

Es soll hier nicht um eine Aneinanderreihung<br />

statistischer Zahlen <strong>und</strong> Werte<br />

gehen. Was aus dieser Zusammenstellung<br />

jedoch deutlich wird, ist die Zunahme der<br />

Heimtierhaltung <strong>und</strong> deren wirtschaftliche<br />

Bedeutung als wachstumsstarkes Markt-<br />

20 Alltag im Rheinland 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!