11.06.2014 Aufrufe

ALLTAG IM RHEINLAND - Institut für Landeskunde und ...

ALLTAG IM RHEINLAND - Institut für Landeskunde und ...

ALLTAG IM RHEINLAND - Institut für Landeskunde und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RELIGIOSITÄT<br />

H<strong>und</strong> an der Gnadenkapelle während der<br />

Wallfahrt der Dackelfre<strong>und</strong>e in Kevelaer,<br />

2009.<br />

Personen je nach Witterung, kommen<br />

aus der näheren Umgebung <strong>und</strong> aus dem<br />

Ruhrgebiet nach Velbert, viele bereits seit<br />

mehreren Jahren. Auf Holzbänken sitzend<br />

hören sie den Worten des Wallfahrtsleiters<br />

zu, singen gemeinsam Lieder, z. B. eine<br />

moderne Version des Sonnengesangs, <strong>und</strong><br />

beten. Im Anschluss an den Wortgottesdienst,<br />

in dem jeweils Bezug auf die Legenden<br />

über den Heiligen Franziskus <strong>und</strong><br />

die Tiere genommen <strong>und</strong> auf aktuelle Probleme<br />

im Umgang mit Tieren hingewiesen<br />

wird, werden die Tiere mit Weihwasser gesegnet.<br />

Nach dieser allgemeinen Segnung<br />

geht der Wallfahrtsleiter mit dem Damiano-Kreuz<br />

durch die Besucherreihen <strong>und</strong><br />

segnet Tier <strong>und</strong> Mensch mit persönlicher<br />

Ansprache einzeln. Der Gemeindesaal ist<br />

geöffnet <strong>und</strong> wer Zeit <strong>und</strong> Lust hat, sitzt<br />

anschließend noch bei einer Tasse Kaffee<br />

zusammen. Das Publikum ist gemischter<br />

Altersstruktur. Die Franziskanerbrüder<br />

aus Velbert-Neviges berichten, dass das<br />

ganze Jahr über Tierhalter zum Wallfahrtsdom<br />

kommen <strong>und</strong> den Segen <strong>für</strong> ihre<br />

Tiere erbitten, zumeist wenn ein Tier neu<br />

geboren oder angeschafft wurde oder nach<br />

einer Krankheit genesen ist. Durch ihren<br />

Namensgeber Franziskus von Assisi <strong>und</strong><br />

dessen Weltsicht ist der Einbezug der ganzen<br />

Schöpfung in den praktizierten christlichen<br />

Glauben <strong>für</strong> sie selbstverständlich,<br />

denn die Tiere werden ebenso wie Menschen<br />

als Geschöpfe Gottes betrachtet.<br />

Tiergottesdienst<br />

in der ev. Gemeinde Aldenhoven<br />

In der evangelischen Kirche dagegen sind<br />

Tiergottesdienste ein relativ junges Phänomen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> eines im Vergleich zum<br />

Katholizismus anderen Konzepts von Segen<br />

<strong>und</strong> dem Fehlen des Systems der<br />

Heiligenverehrung, haben Tiersegnungen<br />

keine lange Tradition. Tiergottesdienste<br />

mit Segnungen wurden zuerst im Zusammenhang<br />

mit der Tierschutzbewegung der<br />

1980er Jahre durchgeführt, in deren Kontext<br />

sich das ökumenische Bündnis AKUT<br />

„Aktion Tiere <strong>und</strong> Kirche“, welches sich <strong>für</strong><br />

den Tierschutz <strong>und</strong> mehr Raum <strong>für</strong> Tiere in<br />

Kirche <strong>und</strong> Theologie einsetzt, gründete. 19<br />

Im selben Zeitraum entstand auch das so-<br />

24 Alltag im Rheinland 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!