11.06.2014 Aufrufe

aus den bezirken - Rheinischer Fischereiverband von 1880 eV

aus den bezirken - Rheinischer Fischereiverband von 1880 eV

aus den bezirken - Rheinischer Fischereiverband von 1880 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

flusslandschaft des jahres<br />

Die Argen wird Flusslandschaft der Jahre 2014/15<br />

Pressemeldung vom 17. September 2013<br />

Die im Oberallgäu entspringende und in <strong>den</strong><br />

Bo<strong>den</strong>see mün<strong>den</strong>de Argen ist am gestrigen<br />

Montag vom Gemeinsamen Gewässerbeirat<br />

der NaturFreunde Deutschlands (NFD) und<br />

des Deutschen Angelfi scherverbandes (DAFV)<br />

zur Flusslandschaft der Jahre 2014/15 gekürt<br />

wor<strong>den</strong>.<br />

Vorgeschlagen hatten die Argen die ba<strong>den</strong>württembergische<br />

NaturFreunde-Ortsgruppe<br />

Ulm sowie die Stiftung Wilde Argen als Mitinitiator,<br />

unterstützt vom Fischereiverein Wangen<br />

im Allgäu.<br />

Die Argen wird nun als Flusslandschaft 2014/15<br />

dem Bundesumweltminister für die „Liste der<br />

offi ziellen Jahresverkündigungen umweltpolitisch<br />

relevanter Aktionen“ vorgeschlagen, auch<br />

bekannt als „Natur des Jahres“. Die feierliche<br />

Proklamation wird am 22. März 2014 (Tag des<br />

Wassers) an der Argen stattfi n<strong>den</strong>.<br />

Die Flusslandschaft des Jahres ist eine gemeinsame<br />

Initiative der NaturFreunde Deutschlands<br />

und des Deutschen Angelfi scherverbandes,<br />

mit der die Bevölkerung für die natürlichen und<br />

kulturellen Schönheiten <strong>aus</strong>gewählter Fließgewässer<br />

sensibilisiert und gleichzeitig über<br />

die Bedrohung der jeweiligen Flüsse und ihrer<br />

Ökosysteme aufgeklärt wer<strong>den</strong> soll. Beide<br />

Verbände setzen sich für eine verbesserte Gewässerökologie<br />

sowie eine nachhaltige Tourismusentwicklung<br />

in Flusslandschaften ein.<br />

ihre Aktivitäten stärker zu koordinieren und<br />

sich gemeinsam für die Erhaltung einer gesun<strong>den</strong><br />

aquatischen Umwelt einzusetzen.“<br />

Seit dem Jahr 2000 wählen NaturFreunde und<br />

Angelfi scher alle zwei Jahre eine neue Flusslandschaft.<br />

Bisher gewürdigt wur<strong>den</strong>: Gottleuba<br />

(Sachsen), Ilz (Bayern), Havel (Bran<strong>den</strong>burg),<br />

Schwarza (Thüringen), Nette (Rheinland-<br />

Pfalz), Emscher (NRW) sowie für die Jahre<br />

2012/13: Helme (Thüringen/Sachsen-Anhalt).<br />

Rückfragen bitte an<br />

NaturFreunde Deutschlands (NFD)<br />

Eckart Kuhlwein<br />

(0173) 610 69 33<br />

kuhlwein@naturfreunde.de<br />

www.presse.naturfreunde.de<br />

Deutscher Angelfi scherverband (DAFV)<br />

Dr. Thomas Meinelt<br />

(030) 97 10 43 79<br />

t.meinelt@dafv.de<br />

www.dafv.de<br />

Foto: Walter Hudler<br />

Die Gewässer sind Quelle allen Lebens<br />

In einer gemeinsamen Vereinbarung erklären<br />

NaturFreunde und Angelfi scher: „In Anbetracht<br />

der Tatsache, dass die Gewässer die Quelle<br />

allen Lebens sind, zugleich aber einer immer<br />

stärkeren Nutzung und Belastung unterliegen,<br />

rufen beide Verbände die für <strong>den</strong> Schutz und<br />

die Pfl ege der Gewässer Verantwortlichen sowie<br />

die unterschiedlichen Nutzergruppen auf,<br />

RhFV-Info 4/2013<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!