11.06.2014 Aufrufe

aus den bezirken - Rheinischer Fischereiverband von 1880 eV

aus den bezirken - Rheinischer Fischereiverband von 1880 eV

aus den bezirken - Rheinischer Fischereiverband von 1880 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

jugend<br />

ger in der großen Fangkammer. Nur ein kleiner<br />

Flussbarsch, dem der Fahrstuhl gar nicht geheuer<br />

schien, posierte in seinen kräftigen Farben.<br />

Erst bei steigendem Wasserstand wer<strong>den</strong><br />

die Lachse wieder aufsteigen wusste Sven<br />

Wohlgemuth <strong>den</strong> Kids zu berichten.<br />

Jungen als der Signalkrebs, mit <strong>den</strong> Scheren<br />

drohend, auf sie zukrabbelte. Mit einem beherzten<br />

Griff, <strong>den</strong> Krebs <strong>von</strong> hinten packend,<br />

so das die gefährlich winken<strong>den</strong> Scheren nicht<br />

an die Finger kamen, wurde der <strong>aus</strong> dem amerikanischen<br />

Raum eingeschleppte Krebs <strong>aus</strong>giebig<br />

begutachtet.<br />

Nach der praktischen Vorführung, es war bereits<br />

Mittagszeit, gab es ein deftiges, leckeres<br />

Mittagessen für alle Teilnehmer. Dazu hatte<br />

der Fischschutzverein in seinen gemütlichen<br />

Clubraum gela<strong>den</strong>. An festlich geschmückten<br />

Tischen stärkte man sich für <strong>den</strong> 2.Teil des Naturerlebnistages.<br />

Ein ganz besonderes Erlebnis des Tages war<br />

ein riesiger Signalkrebs, <strong>den</strong> die Siegfi scher in<br />

einem Zufl uss der Sieg fi ngen.<br />

Diese nicht heimische Krebsart ist auch Überträger<br />

der Krebspest und somit auch schuld,<br />

dass unsere heimischen Edelkrebse fast<br />

<strong>aus</strong>gestorben sind, lernten die Kinder. Keine<br />

Berührungsängste hatten die Mädchen und<br />

Nach dem Essen erklärte Sven Wohlgemuth<br />

<strong>den</strong> Mädchen und Jungen <strong>den</strong> river watcher.<br />

Ein voll automatisiertes System um Fische per<br />

Infrarotstrahlen zu fotografi eren und zu registrieren,<br />

um dann diese Daten per Funk auf<br />

einen Rechner in das Vereinsh<strong>aus</strong> des Fischschutzvereins<br />

zu übermitteln. Dort wer<strong>den</strong> die<br />

Bilder <strong>aus</strong>gewertet und archiviert. Erstaunt<br />

waren nicht nur die Kids, sondern auch die<br />

Betreuer, <strong>von</strong> der guten Bildqualität des Systems.<br />

Zu einem Film zusammengeschnittene<br />

Videosequenzen zeigten qualitativ so gute Aufnahmen,<br />

dass fast alle Kids die Fische ohne<br />

Schwierigkeiten i<strong>den</strong>tifi zieren konnten.<br />

RhFV-Info 4/2013<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!