11.06.2014 Aufrufe

aus den bezirken - Rheinischer Fischereiverband von 1880 eV

aus den bezirken - Rheinischer Fischereiverband von 1880 eV

aus den bezirken - Rheinischer Fischereiverband von 1880 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verbandsjugend<br />

Bundesjugendmeeresfischereitage 2013 in Schönberg<br />

Donnerstag 10.10.2013:<br />

Früh am Morgen trafen sich die Jugendlichen<br />

Nils, Lars, Jastin, Niklas, Felix und Janik mit<br />

ihren Betreuern Thorsten Hagedorn, Hans Peter<br />

Nüsser und Christoph Zybell in Düsseldorf<br />

um nach Schönberg (Schleswig-Holstein) zu<br />

<strong>den</strong> BMFT aufzubrechen. Ohne Komplikationen<br />

brachen wir um 7 Uhr mit Verbandsbus<br />

und einem privaten Wagen auf in <strong>den</strong> Nor<strong>den</strong>.<br />

Schon auf der Fahrt lernte man sich näher kennen<br />

und merkte, die Truppe passte einfach zusammen.<br />

Gegen 13 Uhr erreichten wir endlich<br />

die Jugendherberge. Dort warteten wir darauf,<br />

dass wir endlich unsere Hütte beziehen konnten,<br />

aber eine andere Gruppe hatte diese noch<br />

nicht geräumt. Also gingen wir erst einmal zum<br />

Strand <strong>von</strong> Schönberg. Dort angekommen<br />

fehlte uns der Wind und jeder hoffte, dass es<br />

bis zum Abend noch aufl andigen Wind geben<br />

würde.<br />

Gegen 14 Uhr wur<strong>den</strong> wir freundlich <strong>von</strong> <strong>den</strong><br />

Veranstaltern des DAFV begrüßt und erhielten<br />

einen kleinen Mittagssnack. Anschließend bezogen<br />

wir endlich unsere Hütte und bereiteten<br />

uns auf das anstehende Brandungsfi schen<br />

vor. Dann ging es mit dem Gerät ans Wasser<br />

und wir begannen mit <strong>den</strong> Fischen, auch der<br />

herbeigesehnte Wind ließ uns nicht im Stich.<br />

Positiv zu erwähnen ist, dass jeder mindestens<br />

einen Fisch fangen konnte. Nach dem Brandungsfi<br />

schen erfolgte das Zubereiten der Fische<br />

und das gemeinsame Abendessen.<br />

Freitag 11.10.2013:<br />

Um Pünktlich zum Naturschutzvortrag zu erscheinen,<br />

saßen einige <strong>von</strong> uns schon um 8 Uhr<br />

beim Frühstück, welches recht dürftig <strong>aus</strong>fi el.<br />

Um 10 Uhr trat man gemeinsam <strong>den</strong> Weg zum<br />

Vortrag an. Dieser ging über rund eine Stunde<br />

mit dem obligatorischen anschließendem Test.<br />

Da es nach dem recht guten Mittagessen keinen<br />

weiteren Programmpunkt an diesem Tag<br />

gab, reinigten wir sorgfältig die Ausrüstung<br />

vom Brandungsfi schen und freuten uns schon<br />

auf das anstehende Kutterfi schen. Einige brachen<br />

dann zum kleinen Angelkiosk nach Laboe<br />

auf um sich noch Pilker und andere Dinge zu<br />

besorgen, einer blieb zurück um ein kleines Nickerchen<br />

einzulegen. Anschließend erwartete<br />

uns ein Abendessen ala „das ist defi nitiv noch<br />

<strong>von</strong> vorgestern“, sodass wir aufbrachen um<br />

uns ein anständiges Abendessen zu besorgen.<br />

Nach dem deftigen Abendessen bereiteten wir<br />

Vorfächer für das Kutterfi schen vor. Dabei wurde<br />

nicht nur viel gelacht, sondern auch Karnevalsmusik,<br />

wie es Typisch fürs Rheinland ist,<br />

gehört und kräftig mitgesungen.<br />

Samstag 12.10.2013:<br />

Um 5 Uhr wur<strong>den</strong> wir dank dem schönsten<br />

Wecker der Welt (H.-P. Nüsser) sanft mit dem<br />

Lied „Drei weiße Tauben“ geweckt. An dieser<br />

Stelle nochmal einen großen Dank an unseren<br />

Hans-Peter Nüsser für die vielen Witze und guten<br />

Lacher. Schnell wur<strong>den</strong> die letzten Dinge<br />

noch zusammengesucht und die Fahrt nach<br />

RhFV-Info 4/2013<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!