12.06.2014 Aufrufe

Wahlen und Abstimmungen - Riehen

Wahlen und Abstimmungen - Riehen

Wahlen und Abstimmungen - Riehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Vereinigung Evangelischer Wähler VEW<br />

1923 als Evangelische Volkspartei <strong>Riehen</strong> (EVP) gegründet<br />

<strong>und</strong> 1945 als Evangelische Wählervereinigung auf<br />

eine breitere Basis gestellt. Historisch ­ nicht aber soziologisch<br />

­ mit den Liberal­Konservativen verwandt. Name<br />

seit 1949 bzw. als Vereinigung Evangelischer Wählerinnen<br />

<strong>und</strong> Wähler seit 1975.<br />

5. Sozialdemokratische Partei SP<br />

1902 als Arbeiterverein gegründet: erstes Auftreten 1904<br />

an einer Gemeindeversammlung, seit 1918 heutiger<br />

Name.<br />

6. Landesring der Unabhängigen LdLI<br />

Seit 1940 kandidierten MännerdesLdUauf den Listen der<br />

Bürgerlichen Vereinigung. Die Ortsgruppe <strong>Riehen</strong> dieser<br />

sozialliberalen Partei wurde 1937 ins Leben gerufen.<br />

7. Christlich-Demokratische Volkspartei CVP<br />

Aus dem Katholischen Männerverein von 1904 entwickelte<br />

sich 1926 die Katholische Volkspartei (KVP bzw.<br />

1962 (Katholische <strong>und</strong> Christlichsoziale Volkspartei) oder<br />

Vereinigung, seit 1972 CVP).<br />

8. Progressive Organisation POB <strong>und</strong> POCH<br />

Aus der Studentenbewegung von 1968 hervorgegangene<br />

sozialistische Gruppierung, die sich von der PdA<br />

durch stärkere Selbständigkeit innerhalb der kommunistischen<br />

Weltbewegung unterscheidet. Die POB <strong>Riehen</strong> besteht<br />

seit 1974 <strong>und</strong> firmierte anlässlich der Gemeindewahlen<br />

1986 mit dem Zusatz.<br />

9. Nationale Aktion NA<br />

bis 1977: Nationale Aktion gegen die Überfremdung von<br />

Volk <strong>und</strong> Heimat. Die Ortsgruppe <strong>Riehen</strong> der NA besteht<br />

seit 1968.<br />

Die Entwicklung der <strong>Riehen</strong>er Parteien<br />

1986 _<br />

1980 1<br />

OD<br />

o<br />

Q-l<br />

1970 ï<br />

>>.«*•• »»*• iD<br />

1960_<br />

1950.<br />

1940 _<br />

1930<br />

' ' " ' * ■ * ' * ' * ■ *<br />

.1920.<br />

1910<br />

,1?.Q9..<br />

<<br />

Q­<br />

GO<br />

Q_<br />

±d<br />

=<br />

III<br />

Q_<br />

C/3<br />

r ^ N<br />

..... ...<br />

c<br />

'CD<br />

o3<br />

CD<br />

Bis 1965 Bürgerliche Dorfpartei, diese entstand 1951<br />

durch die Fusion der (BGB, heute<br />

(Schweizerische Volkspartei)­ SVP). Die stadtbasier BGP<br />

fusionierte 1957 mit der Liberalen Partei zur (Liberal­<br />

Demokratischen Bürgerpartei). Die (Dorfpartei) konsti­<br />

i°-<br />

JJtn<br />

^ Q<br />

*■■* *■**■*■'"• ■■'■Q5*<br />

-°<br />

1<br />

TD<br />

/0<br />

ff<br />

t<br />

M<br />

o<br />

|€<br />

11 m<br />

S/-Ç<br />

&r w<br />

EL.<br />

Q<br />

Ll_<br />

Q<br />

Œ.<br />

^k<br />

1<br />

S<br />

UJ<br />

><br />

><br />

UJ<br />

o_<br />

> LU<br />

z = 1<br />

| | l<br />

= 3<br />

Q­<br />

><br />

o<br />

><br />

^<br />

r^<br />

i JZ<br />

= |<br />

i CO<br />

S'ö3<br />

: ­^<br />

= Q- I<br />

=<br />

1 x|i 15 . xs £■ ;<br />

CL<br />

><br />

^<br />

.. T<<br />

><br />

CD<br />

CO<br />

: C<br />

: O<br />

: JZ<br />

o<br />

: co<br />

O<br />

Ü_<br />

Q<br />

_!<br />

><br />

_i<br />

_CD<br />

CD<br />

CD<br />

JD<br />

_l<br />

O)<br />

CD<br />

'CD<br />

CD<br />

Q_<br />

'43<br />

co = —<br />

mini)<br />

ISSL<br />

Koi<br />

lillllli<br />

O<br />

Q<br />

CD<br />

CJ<br />

CD<br />

Ol<br />

QU<br />

U<br />

CÛ<br />

rbe<br />

cc = CD :<br />

liber<br />

llllllllllll<br />

Gew<br />

=<br />

s<br />

....§...,<br />

^i<br />

^i<br />

2 i<br />

Ï<br />

|J.»»Sl..i:,<br />

—<br />

CD<br />

Q.<br />

Q.<br />

Oll<br />

Tz -<br />

o =<br />

Û =<br />

'CD<br />

CO<br />

Q.<br />

O<br />

O<br />

= ..... ...!|..l.....=ft\C%=iin\vf..,,.......<br />

B .SS = & * = O)<br />

10. Bürgerliche Mittelstands- <strong>und</strong> Gewerbepartei<br />

BMG<br />

1890<br />

1880,<br />

1870 _<br />

t = = fe = K<br />

□.= = E = o<br />

itei<br />

min<br />

IIIIII<br />

for<br />

Mini<br />

­Q = S *­* =<br />

s s —<br />

Illlllllll<br />

K<br />

11111111*11<br />

''l/li, I csl<br />

""'iiiiimmmm S f 1<br />

•IIIIII<br />

ihn<br />

er<br />

IIIIII<br />

S yi co =<br />

=* 2^ o —<br />

Stil v =<br />

218

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!