12.06.2014 Aufrufe

Textbuch - Richard-Müller-Schule Fulda

Textbuch - Richard-Müller-Schule Fulda

Textbuch - Richard-Müller-Schule Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Das <strong>Textbuch</strong><br />

(Der farendt Schüler übernimmt die Rolle des Spielleiters. Er begrüßt das Publikum und stellt<br />

das Thema der szenischen Lesung vor.)<br />

Der farendt Schüler: Ich freue mich, dass Sie alle so zahlreich erschienen sind, um heute an<br />

der szenischen Lesung: „Der farendt Schüler im Schlafwagen“ teilzuhaben. Im Namen unseres<br />

Deutsch-Literatur Kurses und unserer Lehrerin, Frau Korodi, möchte ich Sie herzlich<br />

willkommen heißen.<br />

Titel und Fahrplan sind durch Thornton Wilders „Schlafwagen Pegasus“ / “Pullman Car Hiawatha“<br />

und Hans Sachs‘ Fastnachtsspiel „Der farendt <strong>Schule</strong>r im Paradeiß“ / „Der fahrende<br />

Schüler im Paradies“ vorgeprägt.“<br />

Auf einer Route voller Kollisionen durch Zeiten und Epochen, von <strong>Fulda</strong> über Wien nach<br />

Temeswar, stelle ich die Weichen zwischen der <strong>Richard</strong>-Müller-<strong>Schule</strong> und der Lenauschule.<br />

Die sprachlichen Bilder der Literaturkurse werden dabei präsent und transparent, Perspektiven<br />

verschränken sich.<br />

1. <strong>Fulda</strong><br />

1.1 Der farendt Schüler: Unser „Bühnenbild“ zeigt die althochdeutsche Abschrift aus dem 9.<br />

Jahrhundert, von Rene Kircher mit einem neuhochdeutschen Ticker versehen. An der südwestlichen<br />

Fensterfront zeigt sich das Herz der Stadt, wo im frühen Mittelalter das Skriptorium<br />

der Bibliotheca Fuldensis stand. Dorthin führt uns Sevilays Vertonung.<br />

(Sevilay hat einen Liedtext auf Neu- und Mittelhochdeutsch gewählt.)<br />

1.2 Der farendt Schüler: „Ein abschreibender Mönch macht Pause“ ist der erste Satz der<br />

Geschichte und „das Hildebrandslied ist nicht illustriert“, der letzte. Unsere Texte stellen entscheidende<br />

Momente aus dem Leben des anonymen Verfassers vor.<br />

Die ausgewählte Teamleistung misst den Kulturschaffenden an seinem Engagement für humanistische<br />

Werte. Nach traumatischen Kriegserfahrungen wählt er seinen eigenen, verantwortungsvollen<br />

Weg. Die vielen verliebten Mönche, die dem Kloster und ihrer Arbeit den<br />

Rücken kehrten, haben das Hildebrandslied zwar nicht illustriert, wohl aber auch keine Zeile<br />

dazu beigetragen. Der Mönch unserer Wahl hingegen ist eine verantwortungsvolle Künstlergestalt,<br />

die erhaben über die Grauen der Zeit ein geistesgeschichtliches Zeichen setzt.<br />

Lesung: Der abschreibende Mönch macht Pause<br />

Teil 1 von Veronika Schlosser<br />

Er hat soeben erfolgreich seine Ausbildung abgeschlossen. Nun beherrscht er die Grammatik<br />

und Rhetorik und denkt gut gelaunt darüber nach, was ihn wohl als Nächstes erwarten könnte.<br />

Vielleicht darf er sein erstes eigenes Lied verfassen oder er wird mit einer langweiligen Geschichte<br />

gequält? Gedankenverloren sitzt er in dem Schein einer Kerze an seinem Schreibtisch.<br />

Sein Vorgesetzter, der Abt, betritt kurze Zeit später das Zimmer. In der Hand hält er ein<br />

Manuskript. Da der Mönch seine Ausbildung mit Bravour bestanden hat, darf er eine besondere<br />

Aufgabe übernehmen – er soll das Hildebrandslied aufschreiben.<br />

Voller Neugierde möchte er sich in das neue Thema einarbeiten: Es handelt von einem Krieg.<br />

Hinter den Klostermauern und während seines Studiums hat ihn dieses Thema nie erreicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!