16.06.2014 Aufrufe

Umwelterklärung - EMAS

Umwelterklärung - EMAS

Umwelterklärung - EMAS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Heizölverbrauch ist bei der Hallenbeheizung von den Witterungsbedingungen und bei der<br />

Dampferzeugung von der Auslastung der Fertigungsanlagen abhängig.<br />

Neben den Feuerungsanlagen zur Hallenerwärmung kommen auch Wärmerückgewinnungsmaßnahmen<br />

und die Nutzung von Prozesswärme zum Einsatz.<br />

Abbildung 8: Verbrauch Heizöl – Heizung und Prozesswärme für Dampferzeugung,<br />

Vergleich 2008 – 2009<br />

Elektrischer Strom<br />

Die Kunststoffverarbeitung zählt zu den energieintensiven Branchen. Energie kommt hier hauptsächlich in<br />

Form von Strom zum Einsatz. Die Herstellverfahren werden im Wesentlichen durch die Verarbeitung von<br />

thermoplastischen Kunststoffen geprägt. Der Kunststoff wird in der Regel mittels elektrisch erzeugter<br />

Wärmestrahlung oder Friktionswärme in das für die Verarbeitung notwendige Temperaturfenster<br />

gebracht und nach dem vorgegebenen Prozess wird durch Abkühlung die Festigkeit in der gewünschten<br />

geometrischen Form erzeugt. Die dabei anfallende Abwärme wird so weit wie möglich zur<br />

Hallenbeheizung oder zur Erwärmung von anderen Prozessen genutzt.<br />

Elektrischer Strom wird bei allen Kunststoffverarbeitungsverfahren zur Erwärmung der Kunststoffe<br />

eingesetzt und zum Betrieb der notwendigen Infrastrukturanlagen. Ebenfalls kommt elektrischer Strom<br />

als Energieträger bei mechanischen Prozessen, bei der Beleuchtung und beim Betrieb der IT-Anlage zum<br />

Einsatz.<br />

Der absolute Stromverbrauch ist im Wesentlichen abhängig von der Auslastung der<br />

Kunststofffertigungsanlagen und der dazugehörigen Infrastrukturanlagen. Da ein Vergleich der absoluten<br />

Stromverbrauchszahlen von vorgenannten Einflüssen abhängig ist, werden Effizienzmaßnahmen beim<br />

Stromverbrauch erst bei der Bildung von spezifischen Kennzahlen ersichtlich.<br />

Alle Hauptstromverbraucher und wichtige Nebenstromverbraucher sind mit Stromzähler ausgestattet. Die<br />

Datenerfassung erfolgt für diese Verbraucher monatlich. Bei der Stromerzeugung in den<br />

stromerzeugenden Kraftwerken entstehen Luftschadstoffe, die in die Atmosphäre gelangen.<br />

Der Anteil erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung des Anbieters beläuft sich auf 29,4 Prozent,<br />

der Anteil erneuerbarer Energien im Deutschland-Mix beträgt hingegen 15,8 Prozent.<br />

Der spezifische Stromverbrauch (kWh/Umsatz in Euro) konnte 2009 durch die Inbetriebnahme eines<br />

drehzahlgeregelten Drucklufterzeugers verbessert werden Verbesserung 4,4 Prozent.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!