16.06.2014 Aufrufe

Stadtkurier Juli 2010 - Rottenmann

Stadtkurier Juli 2010 - Rottenmann

Stadtkurier Juli 2010 - Rottenmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Städtische Betriebe Ausgabe Juni <strong>2010</strong><br />

Städtische Betriebe Ausgabe Juni <strong>2010</strong><br />

Fertigstellung Kanalbauabschnitt<br />

Bereich BA10 mit 30. Juni <strong>2010</strong><br />

Die Stadtgemeinde<br />

<strong>Rottenmann</strong> hat, wie<br />

in den Bürger versammlungen<br />

bereits berichtet,<br />

während der letzten 40 Jahre<br />

rund 33 Millionen Euro in<br />

die Errichtung und den Ausbau<br />

unseres Kanalnetzes (80<br />

km Schmutz- und 40km Regenwasser)<br />

investier t. Entsprechend<br />

den Vorgaben des<br />

Kanalgesetzes und den Festlegungen<br />

des Gemeindeabwasserplanes<br />

zählt <strong>Rottenmann</strong><br />

zu einer der wenigen Gemeinden,<br />

welche zum vorgegebenen<br />

Stichtag (31. 12. 2005) den geforderten<br />

100%igen Anschluss<br />

seiner Schmutzwasserverursacher<br />

an ein entsprechendes<br />

Sammelsystem gekoppelt mit<br />

einer vorschriftsmäßigen Abwasserreinigungsanlage<br />

einbringen<br />

konnte.<br />

Trotzdem weisen zum Teil Kanal-<br />

Altbestände, vor allem jene<br />

aus dem Errichtungszeitraum<br />

der ersten 15 bis 20 Nachkriegsjahre,<br />

neben Bauausführungsmängeln<br />

zum heutigen<br />

Stand der Technik aufgrund<br />

der Verwendung ungeeigneter<br />

bzw. mangelhafter Materialien,<br />

große mechanische, aber auch<br />

chemisch-atmosphärisch verursachte<br />

Schäden auf.<br />

Im Bauabschnitt 10 – Bereich<br />

Schulviertel, Hauptstraße ON<br />

36 – 109, Bahnhofstraße, Windischbergstraße,<br />

Krummsiedlungsweg,<br />

nördlicher Teilbereich<br />

Burgtorsiedlung und Boder<br />

ON 25-28 – wurde basierend<br />

auf der Analyse entsprechender<br />

Befahrungsdaten in Abstimmung<br />

mit dem Ziviltechnikerbüro<br />

SENEKOWITSCH die<br />

Notwendigkeit der Sanierung<br />

dieser Kanalabschnitte erkannt<br />

und durch den Gemeinderat<br />

der Stadt <strong>Rottenmann</strong> beschlossen.<br />

Bestbieter der nach den Kriterien<br />

der Bundesvergaberichtlinien<br />

zu Beginn des Jahres 2008<br />

durchgeführten Ausschreibung<br />

war die Fa. WILFLING, welche<br />

zudem eine geeignete Unternehmensstruktur<br />

und auch entsprechende<br />

Erfahrungswerte im<br />

Kanal- und Tiefbaubereich aufzuweisen<br />

hatte.<br />

Bauvertragsgemäß wurden in<br />

3 Jahren Bauzeit die einzelnen<br />

Baufelder abgewickelt, wobei<br />

die Bauaufsicht vom Ziviltechnikerbüro<br />

SENEKOWITSCH<br />

durchgeführt wurde.<br />

Grundlage der Baudurchführung<br />

waren die ÖNORMEN<br />

B2110 sowie B2111, welche in<br />

Verbindung mit dem Bauvertrag<br />

und den Ausschreibungsunterlagen<br />

die rechtlichen Grundlagen<br />

für eine ordnungsgemäße<br />

Abwicklung bilden.<br />

Aufgrund der Tatsache, dass<br />

begleitend mit dem Einbau<br />

des neu zu gestaltenden Trennsystems<br />

Kanal auch Teile der<br />

Or tswasserleitung umzulegen,<br />

als auch zu erneuern waren,<br />

es zusätzlich Stromkabel<br />

und Lichtwellenleitungen mitzuverlegen<br />

galt, entschloss man<br />

sich im Vorfeld für einen Einbau<br />

in Stufenkünettenform (siehe<br />

Abbildung 01). Normierte<br />

Vorgaben als auch physikalische<br />

Eigenschaften der in den Leitungen<br />

zu transportierenden<br />

Frachten (Stoffe), regeln letztendlich<br />

die Erfordernis unterschiedlicher<br />

Verlegetiefen.<br />

Unmittelbar nach Baustar t<br />

erkannte man seitens der<br />

Baufirma, dass vorhandene geologische<br />

Bodenverhältnisse es<br />

mit sich brächten (Rundkornschotter<br />

-> Schwemmkegel)<br />

auf den Einbau aller Leitungen<br />

in einem Arbeitsschritt, bedingt<br />

durch zu hohe Sicherungserfordernisse<br />

und damit verbunden<br />

ein Anwachsen der Kosten in<br />

unvertretbare Dimensionen, zu<br />

verzichten. In Abstimmung mit<br />

dem Auftraggeber entschloss<br />

man sich daher für die Variante<br />

des mehrmaligen Aufgrabens in<br />

Höhenlagen der jeweiligen Verlegeetagen,<br />

wodurch das Sicherheitsrisiko<br />

minimierte und<br />

zugleich eine Steigerung der<br />

Geschwindigkeit der Verlegearbeiten<br />

herbeigeführt werden<br />

konnte. Wenngleich dafür eine<br />

mehrmalige kurzfristige Belastung<br />

der einzelnen Abschnitte<br />

in Kauf zu nehmen war.<br />

Durch Teile der Bevölkerung<br />

vereinzelt aufgezeigte Kritikpunkte,<br />

wie mangelhafte<br />

Beschilderung im Baustellenbereich,<br />

mangelhafte Instandhaltung<br />

hinsichtlich Befahrbarkeit<br />

der Straßenkörper im Baustellenbereich,<br />

mangelhafte<br />

Kommunikation mit vom Bauprojekt<br />

kurzfristig betroffenen<br />

Grundeigentümer, fallen gemäß<br />

der in der Ausschreibung<br />

festgelegten und im Bauvertrag<br />

unterfertigten Vorgangsweise<br />

ausschließlich in den Zuständigkeitsbereich<br />

der Fa. WILFLING.<br />

Die Stadtgemeinde <strong>Rottenmann</strong><br />

hat mehrmals besagte<br />

Baufirma als auch das, die Bauaufsicht<br />

ausübende, Büro SENE-<br />

KOWITSCH hinsichtlich einer<br />

Behebung der Missstände aufgefordert.<br />

Als weiterer technischer Aspekt<br />

möge hier noch angeführt<br />

werden, dass Straßen neben<br />

einem Längsgefälle auch ein<br />

dementsprechendes Quergefälle<br />

benötigen um ein Aufeisen<br />

während der Wintermonate<br />

zu verhindern und Randsteine<br />

ausschließlich zum Schutz der<br />

dahinter befindlichen Anwesen<br />

vor Emissionen der öffentlichen<br />

Verkehrsbänder verlegt wurden.<br />

Die Stadtgemeinde <strong>Rottenmann</strong><br />

hat entgegen dem ihr<br />

laut Kanalabgabengesetz zustehenden<br />

Recht, nach Erwirkung<br />

eines dementsprechenden Bescheides<br />

bei der Wasserrechtsbehörde,<br />

auf die Einhebung<br />

eines weiteren Kanalbeitrages<br />

für Erneuerungs- und Umbauarbeiten<br />

aller anschlusspflichtigen<br />

Liegenschaften<br />

großzügigerweise verzichtet und<br />

die Kosten der Errichtung des<br />

Trennsystems bis zu den jeweiligen<br />

Hausanschlussschächten<br />

zu 100 % übernommen.<br />

Dahinterliegende Umschlussarbeiten<br />

sind gemäß den im<br />

Vorfeld unterfertigten Hausanschlussprotokollen<br />

von den jeweiligen<br />

Grundeigentümern in<br />

Eigenregie fristgerecht durchzuführen.<br />

3.) Regenprofil<br />

Doppelleitung<br />

Kanal (SW+RW+2<br />

bzw. 3 LWL-Leerverrohrungen+<br />

Wasserltg.)<br />

Maße in cm!<br />

Die Gesamtbaukosten für den<br />

Bauabschnitt 10 - finanzier t<br />

durch die Stadtgemeinde <strong>Rottenmann</strong><br />

- belaufen sich auf ca.<br />

1,4 Millionen Euro.<br />

Zusätzlich wurden r und €<br />

300.000,- aus den Straßenbaubudgetmitteln<br />

in den betroffenen<br />

Bereichen investiert.<br />

Dadurch konnte eine wesentliche<br />

Verbesserung des Straßenbauzustandes<br />

und damit<br />

verbunden eine Anhebung der<br />

Verkehrssicherheit herbeigeführt<br />

werden.<br />

Mit einem Blick in die Zukunft<br />

dürfen wir darauf hinweisen,<br />

dass in den nächsten Jahren<br />

noch erhebliche Belastungen<br />

gemäß den wasserrechtlichen<br />

Bestimmungen durch die Umwandlung<br />

bestehender Mischin<br />

entsprechende Trennsysteme<br />

in den Bereichen Burgtorsiedlung,<br />

Kirchengasse und alte<br />

Westrandsiedlung zu erwarten<br />

sind.<br />

Fragen und Informationen<br />

Wir sind stets bemüht unsere<br />

Kunden in dem uns möglichen<br />

Ausmaß zufrieden zu stellen<br />

und stehen für Anfragen unter<br />

den Telefonnummern:<br />

+43 (0)3614 / 2481 20 bis 25<br />

gerne zu Diensten.<br />

GF Städtische Betriebe<br />

ROTTENMANN GmbH<br />

14 <strong>Stadtkurier</strong> <strong>Rottenmann</strong><br />

<strong>Stadtkurier</strong> <strong>Rottenmann</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!