18.06.2014 Aufrufe

Warum die Indianer lange Haare haben - Rumba-imensity.de

Warum die Indianer lange Haare haben - Rumba-imensity.de

Warum die Indianer lange Haare haben - Rumba-imensity.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darum verlaufen alle Missionierungsversuche Everetts im San<strong>de</strong>. Weil nur über das<br />

unmittelbar Erlebte gesprochen wird, kennen <strong>die</strong> Piraha we<strong>de</strong>r Schöpfungsmythen<br />

noch an<strong>de</strong>re Überlieferungen. Sie interessierten sich schlicht nicht für Jesus. "Wir<br />

sind keine Amerikaner. Wir sind Pirahã, und Pirahã glauben nicht an Jesus", sagen<br />

sie. Dass Everett ihnen keinen leben<strong>de</strong>n Augenzeugen für Christus Existenz<br />

vorführen kann, macht sie umso skeptischer. "Hast du ihn gesehen, welche<br />

Hautfarbe hat er, wie groß ist er?", fragen sie. Everett entgegnet, dass we<strong>de</strong>r er noch<br />

an<strong>de</strong>re Jesus gesehen <strong>haben</strong>. "Also niemand, <strong>de</strong>n du kennst, hat ihn gesehen?<br />

<strong>Warum</strong> erzählst du uns dann von ihm? Wir wür<strong>de</strong>n nie über etwas sprechen, wofür<br />

wie keine Beweise <strong>haben</strong>."<br />

Everett: "Ich habe irgendwann <strong>die</strong> lebensverän<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Entscheidung getroffen, mich<br />

von <strong>de</strong>r Religion abzuwen<strong>de</strong>n. Insofern <strong>haben</strong> <strong>die</strong> Piraha mich mehr beeinflusst als<br />

ich sie. Das Außergewöhnlichste, das <strong>de</strong>n Menschen auffällt, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Piraha mit mir<br />

besuchen, ist ihre Zufrie<strong>de</strong>nheit. Wenn in <strong>de</strong>r Nacht ein Sturm kommt, alle nass<br />

macht und <strong>die</strong> Häuser umwirft, weil <strong>die</strong> sehr wackelig gebaut sind, regt das<br />

nieman<strong>de</strong>n auf. Sie lachen und drängen sich zusammen und sprechen <strong>die</strong> ganze<br />

Nacht, und am nächsten Tag wird geschlafen. Es ist ihre Belastbarkeit und ihre<br />

Fähigkeit, mit Problemen umzugehen; es sei aber nicht so, dass ihr Leben einfacher<br />

wäre als unseres. Sie sind glücklicher wegen ihrer inneren Kraft und <strong>de</strong>r kulturellen<br />

Werte, <strong>die</strong> westliche Kulturen nicht mehr besitzen."<br />

Heute arbeitet Prof. Daniel Everett als Sprachwissenschaftler und Ethnologe an <strong>de</strong>r<br />

Universität von Illinois. Wie er seinen Glauben verlor, erklärt <strong>de</strong>r Professor auf<br />

<strong>die</strong>sem Link http://www.youtube.com/watch?v=dg84mFeIsLQ<br />

Das Buch "Das glücklichste Volk", in welchem <strong>de</strong>r heutige Anthropologe und Linguist<br />

seine Erlebnisse erzählt, ist nun auf Deutsch erschienen.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!