18.06.2014 Aufrufe

Warum die Indianer lange Haare haben - Rumba-imensity.de

Warum die Indianer lange Haare haben - Rumba-imensity.de

Warum die Indianer lange Haare haben - Rumba-imensity.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulpflicht<br />

Nun ist nicht je<strong>de</strong>s Kind ein Mozart, aber heute wie damals gibt es Kin<strong>de</strong>r (und es<br />

sind gar nicht so wenige), <strong>die</strong> sich in einer Schulklasse nicht wohlfühlen und für <strong>die</strong><br />

an<strong>de</strong>re Formen <strong>de</strong>s Lernens besser geeignet sind als <strong>de</strong>r Besuch einer öffentlichen<br />

Schule.<br />

Aber heute herrscht Schulpflicht. Sie wur<strong>de</strong> eingeführt, um Kin<strong>de</strong>r davor zu<br />

bewahren, ohne Bildungsmöglichkeiten im Stall, auf <strong>de</strong>m Feld o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Fabrik<br />

schuften zu müssen und ihnen das Grundrecht auf Bildung zu garantieren. Das ist<br />

zweifellos eine große Errungenschaft unserer Zivilisation.<br />

Was also wäre angesichts <strong>de</strong>r Schulpflicht heute aus Mozart gewor<strong>de</strong>n? Erleichtert<br />

stellen wir fest: Mozart hätte auch heute Zuhause bei seinem Vater lernen, nach<br />

Herzenslust komponieren und seine <strong>lange</strong>n Konzertreisen außerhalb <strong>de</strong>r Schulferien<br />

machen dürfen, <strong>de</strong>nn Mozart ist Österreicher. Und in Österreich ist das<br />

eigenständige Lernen Zuhause wie in fast allen an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Welt erlaubt.<br />

"Hiermit mel<strong>de</strong> ich meinen Sohn Wolfgang Ama<strong>de</strong>us Mozart, geb. 27.1.1756, ab zum<br />

häuslichen Unterricht." Statt Zeugnis überzeugt sich <strong>die</strong> Schulbehör<strong>de</strong> einmal im<br />

Jahr davon, dass <strong>de</strong>r kleine Wolfgang ge<strong>de</strong>iht.<br />

Die Schulpflicht <strong>die</strong>nt dazu, das Grundrecht auf Bildung zu sichern und nicht, eine<br />

bestimmte Standardform <strong>de</strong>s Lernens für alle Menschen zu erzwingen. So ist es<br />

auch in <strong>de</strong>r UN-Kin<strong>de</strong>rrechts-Charta und in <strong>de</strong>r Verfassung und Gesetzgebung <strong>de</strong>r<br />

meisten Län<strong>de</strong>r verankert.<br />

Der <strong>de</strong>utsche Son<strong>de</strong>rweg<br />

In Deutschland hat sich das Thema Schulpflicht an<strong>de</strong>rs entwickelt. Hitler ging es<br />

genau um das, was mit <strong>de</strong>m Gesetz eigentlich nicht gemeint war: Standardisierung<br />

und Gleichschaltung. 1938 wur<strong>de</strong> Hausunterricht per Reichsschulpflichtgesetz<br />

verboten. Hänseleien von Außenseitern und brutale Mutproben wur<strong>de</strong>n billigend in<br />

Kauf genommen - hart wie Kruppstahl sollte <strong>die</strong> Jugend ja wer<strong>de</strong>n.<br />

Aus irgendwelchen Grün<strong>de</strong>n ist es nach <strong>de</strong>m Krieg in Deutschland bei <strong>die</strong>ser<br />

Auffassung von Schulpflicht geblieben. Mehr o<strong>de</strong>r weniger freie private Schulen<br />

wur<strong>de</strong>n zögernd nach und nach mit strengsten Auflagen wie<strong>de</strong>r zugelassen - unter<br />

hohen persönlichen und finanziellen Einsatz dürfen Eltern ihre Kin<strong>de</strong>r auf eine<br />

nichtstaatliche Schule schicken. Homescooling jedoch, in aller Welt von Millionen<br />

Kin<strong>de</strong>rn mit nachweislich besten Ergebnissen praktiziert, soll in Deutschland nicht<br />

erlaubt sein.<br />

Grundrecht auf Bildung<br />

Das ist ein Missverständnis. Natürlich muss und soll <strong>de</strong>r Staat dort eingreifen, wo <strong>die</strong><br />

Eltern versagen. Auch Slobodan, Tülay, Peter und Jessica aus "bildungsfernen<br />

Schichten" müssen <strong>die</strong> Chance bekommen, zu lernen. Aber warum dürfen <strong>de</strong>r kleine<br />

Wolfgang Ama<strong>de</strong>us, <strong>de</strong>r kleine Yehudi, <strong>die</strong> kleine Agatha, <strong>de</strong>r kleine Thomas und <strong>de</strong>r<br />

kleine Konrad nicht ihren eigenen Weg gehen, wenn <strong>die</strong>ser nachweislich zu<br />

min<strong>de</strong>stens gleich guten Ergebnissen führt?<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!