18.06.2014 Aufrufe

Warum die Indianer lange Haare haben - Rumba-imensity.de

Warum die Indianer lange Haare haben - Rumba-imensity.de

Warum die Indianer lange Haare haben - Rumba-imensity.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Je<strong>de</strong> Goldumlaufwährung hat allerdings <strong>de</strong>n Nachteil, dass Gold nicht so stark<br />

vermehrbar ist, wie <strong>die</strong> Wirtschaft wächst, dass also eine gewisse <strong>de</strong>flatorische<br />

Geldknappheit stärkeres Wirtschaftswachstum behin<strong>de</strong>rn könnte. Deshalb gingen<br />

viele Staaten zu einer indirekten Goldwährung über: Sie hatten einen bestimmten<br />

Goldschatz und gaben auf <strong>die</strong>ser Basis staatliche Zentralbanknoten aus, <strong>die</strong> im<br />

täglichen Gebrauch leichter zu transportieren, zu zählen und auch in höheren<br />

Summen aufzubewahren waren. Ihr Wert beruhte darauf, dass man <strong>die</strong> Geldscheine<br />

je<strong>de</strong>rzeit bei <strong>de</strong>r Zentralbank vorlegen und in entsprechen<strong>de</strong>s Gold o<strong>de</strong>r Silber<br />

umtauschen konnte (Goldkernwährung). Auf <strong>die</strong>se Weise konnte <strong>de</strong>r Staat sogar<br />

mehr Nominalgeld ausgeben, als er an E<strong>de</strong>lmetall verfügbar hatte, <strong>de</strong>nn<br />

üblicherweise bestan<strong>de</strong>n nur wenige Geldscheininhaber auf <strong>de</strong>m Umtausch ihrer<br />

Scheine in Gold. Normalerweise reichte also ein Volumen von weniger als 10% Gold<br />

für ein Währungsvolumen einer um 90% höheren Geldscheinmenge.<br />

Das System funktionierte weltweit, weil auch Län<strong>de</strong>r, <strong>die</strong> selbst keinen Goldschatz<br />

hatten, <strong>de</strong>n Inhabern ihrer nationalen Geldscheine einen festen Umtauschkurs zu<br />

an<strong>de</strong>ren Währungen garantierten, <strong>die</strong> ihrerseits wie<strong>de</strong>r einen Goldkern hatten.<br />

So<strong>lange</strong> <strong>die</strong>se Umtauschgarantie bestand, konnten <strong>die</strong> Bürger darauf vertrauen,<br />

dass sie - wenn auch über doppelten Umtausch - <strong>die</strong> Geldschein-Nominalwerte in<br />

Münzrealwerte umtauschen konnten (Gold<strong>de</strong>visenwährung), hatten also eine<br />

zumin<strong>de</strong>st indirekte Geldwertgarantie.<br />

Vom staatlichen zum privaten Geld - Der EURO vor <strong>de</strong>m Kollaps ?<br />

Der entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Schritt weg vom Staatsgeld war 1913 <strong>die</strong> Gründung <strong>de</strong>s Fe<strong>de</strong>ral<br />

Reserve System in <strong>de</strong>n USA. Obwohl nach <strong>de</strong>r amerikanischen Verfassung<br />

eigentlich nur Gold und Silber gesetzliches Geld sein dürfen, hat sich ein von<br />

privaten Banken gegrün<strong>de</strong>tes Kartell unter Führung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Grossfinanzgruppen<br />

Rothschild und Rockefeller eine private Zentralbank geschaffen mit <strong>de</strong>m Recht,<br />

eigenes Geld auszugeben, welches gesetzliches Zahlungsmittel wur<strong>de</strong> und für<br />

welches anfangs noch <strong>die</strong> amerikanische Zentralregierung garantierte. In <strong>die</strong>ser<br />

privaten Bank wur<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg <strong>die</strong> Goldreserven <strong>de</strong>r Welt<br />

zusammengekauft, mit <strong>de</strong>r Folge, dass viele an<strong>de</strong>re Währungen ihren Goldstandard<br />

nicht mehr halten konnten und in <strong>de</strong>r Deflation zusammenbrachen (erste<br />

Weltwirtschaftskrise).<br />

Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Zweiten Weltkriegs wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>shalb 1944 in Bretton Woods wie<strong>de</strong>r <strong>die</strong><br />

Einführung eines neuen Golddollarstandards beschlossen. Während <strong>de</strong>s Weltkrieges<br />

verlangten <strong>die</strong> USA für <strong>die</strong> Bezahlung von Rüstungsgütern Gold von <strong>de</strong>n<br />

kriegführen<strong>de</strong>n Nationen. Auch das Gold Deutschlands musste als Kriegsbeute<br />

abgegeben wer<strong>de</strong>n. So sammelten sich über 30<br />

000 Tonnen Gold <strong>de</strong>r Welt allein in<br />

<strong>de</strong>n USA - mehr als alle an<strong>de</strong>ren zusammen hatten. Dieses Gold <strong>die</strong>nte als Deckung<br />

für <strong>die</strong> Dollars. Da aber ein größerer Teil <strong>de</strong>r Dollars in <strong>de</strong>n Zentralbanken <strong>de</strong>r Welt<br />

als Reservewährung gehalten wur<strong>de</strong>, konnten <strong>die</strong> USA mehr Dollars ausgeben als<br />

sie an Goldbasis hatten. Die Län<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Welt brauchten nämlich Dollars, um <strong>die</strong><br />

Rohstoffe dafür zu kaufen, <strong>die</strong> nur auf Dollarbasis gehan<strong>de</strong>lt wur<strong>de</strong>n. Neben <strong>de</strong>m<br />

Gold wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>shalb <strong>de</strong>r Dollar immer stärker in <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Zentralbanken zur<br />

Hauptwährungsreserve. Die Dollarherrschaft über <strong>die</strong> Welt hatte begonnen.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!