01.11.2012 Aufrufe

Rotkreuz-Spiegel 2009-2 - DRK Landesverband Niedersachsen

Rotkreuz-Spiegel 2009-2 - DRK Landesverband Niedersachsen

Rotkreuz-Spiegel 2009-2 - DRK Landesverband Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

POTPOURRI Meldungen<br />

Gesundheitsmesse<br />

Emden „Fit & Gesund“<br />

hieß es Ende Januar in der<br />

Nordseehalle in Emden<br />

und die Ehrenamtlichen<br />

des Emder Roten Kreuzes<br />

beteiligten sich zusammen<br />

mit der Rettungsdienstgesellschaft<br />

<strong>DRK</strong>/Stadt Emden.<br />

Die <strong>Rotkreuz</strong>ler führten<br />

eine große Tombola<br />

mit gespendeten Preisen<br />

der Aussteller durch. Den<br />

gesamten Erlös können sie jetzt für ihre ehrenamtlichen Aufgaben<br />

in Emden verwenden. Und genau diese breite Aufgabenpalette<br />

stellten sie auf ihrem Messestand der Bevölkerung<br />

vor. Neben den vor der Halle ausgestellten Einsatzfahrzeugen<br />

war auch das Blutspendemobil an beiden Tagen präsent. Über<br />

200 Spender, davon 50 Erstspender, ließen sich anzapfen und<br />

bekamen dafür freien Eintritt zur Messe.<br />

Ehrenamtliche<br />

gesucht<br />

Region Hannover Der Kontakt von<br />

Mensch zu Mensch ist einer der wichtigsten<br />

Bestandteile gesellschaftlichen Lebens.<br />

Niemand ist gern allein. Der Austausch<br />

mit einem Menschen, dem man<br />

vertraut, ist durch nichts zu ersetzen.<br />

Was jedoch, wenn der Bekanntenkreis<br />

klein ist? Verwandte weit weg wohnen?<br />

Mit dem Partnerbesuchsdienst des <strong>DRK</strong><br />

haben vor allem Senioren die Möglichkeit,<br />

regelmäßig Gespräche zu führen<br />

oder ganz einfach mit einem freundlichen,<br />

aufgeschlossenen Menschen spazieren<br />

zu gehen. „Unsere ehrenamtlichen<br />

Helfer besuchen die Menschen in den<br />

eigenen vier Wänden, im Krankenhaus<br />

oder im Pflegeheim“, erklärt <strong>DRK</strong>-Mitarbeiterin<br />

Monika Kahmann. „Wir möchten<br />

unseren Besuchdienst noch weiter<br />

ausbauen. Deshalb suchen wir weitere<br />

ehrenamtliche Mitarbeiter, die uns bei<br />

dieser Aufgabe unterstützen möchten.“<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Monika Kahmann,<br />

Tel. 05 11/36 71-154,<br />

E-Mail: kahmann@drk-hannover.de<br />

Doris Bauer<br />

Doris Bauer<br />

JRK im Aufbau<br />

Hildesheim-Marienburg Anderen<br />

Menschen zu helfen ist beim Jugendrotkreuz<br />

des Ortsvereins Sarstedt Programm<br />

– Programm sind aber auch gemeinsame<br />

Veranstaltungen, Camps und<br />

mehr für die Gruppe, die sich neu aufbaut.<br />

Alle Kinder zwischen sechs und<br />

zwölf Jahren, die in der Gemeinschaft<br />

etwas Sinnvolles tun und dabei Spaß haben<br />

möchten, sind herzlich eingeladen!<br />

Die Gruppentreffen sind im JRK-Raum<br />

des Jugendheims „Klecks“ in der Friedrich-Ebert-Str.<br />

20 in Sarstedt, an jedem<br />

Montag (außer an schulfreien Tagen) 16<br />

bis 17 Uhr. Bitte vorher anrufen und sich<br />

anmelden!<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Kristina Elpel,<br />

Tel. 0 50 66/90 39 56<br />

Auflösung des Suchrätsels<br />

aus Heft 1/<strong>2009</strong><br />

1. Um die Ecke denken<br />

2. Ganz umsonst<br />

3. Von Hand zu Hand<br />

gehen<br />

Leer Mitte Februar<br />

hatte der Kreisverband<br />

Leer die Möglichkeit,<br />

sich an der<br />

Gesundheitsmesse „Fit<br />

& Gesund“ in Leer zu<br />

beteiligen. Das Jugendrotkreuz<br />

bot Kinderbetreuung<br />

an und Helferinnen<br />

und Helfer des<br />

Sanitätsdienstes waren<br />

rund um die Uhr im<br />

Einsatz. Am Informationsstand<br />

konnten Messebesucher näheres über die Angebote,<br />

speziell über den Sanitätsdienst, die Erste-Hilfe-Ausbildung<br />

und das Jugendrotkreuz erfahren. Viele von ihnen bedankten<br />

sich für die Arbeit der <strong>Rotkreuz</strong>ler. Auch in Leer war das<br />

Blutspendemobil vor Ort und konnte zahlreiche Spender begrüßen.<br />

4. Hochmut kommt<br />

vor dem Fall<br />

5. Dreikäsehoch<br />

6. Ein Gewitter<br />

im Anzug<br />

7. Falscher Hase<br />

<strong>Rotkreuz</strong>-Archiv<br />

Tanja Schäfers<br />

Uelzen Die Wanderausstellung der<br />

Bereitschaft Bad Bevensen wird 30 Jahre<br />

alt. Bis Ende 2008 ist sie 125-mal in 70<br />

Orten zu sehen gewesen. Die Jubiläumsausstellung<br />

kann Mitte August im Wandelgang<br />

des Bad Bevenser Kurzentrums<br />

bewundert werden. Mittlerweile ist die<br />

Sammlung von Material, Bekleidung,<br />

Dokumenten, Bildern, Orden und vielem<br />

mehr jedoch so umfangreich, dass nicht<br />

alles auf Ausstellungen gezeigt werden<br />

kann. Vieles wird in einem Archiv gelagert,<br />

wo Besucher nach Herzenslust<br />

stöbern können. Interesse geweckt? Vereinbaren<br />

Sie doch einen Besichtigungstermin<br />

– es lohnt sich.<br />

Ansprechpartner:<br />

Herwig Noormann,<br />

Tel. 0 58 21/4 12 35<br />

8. Auf den Hund<br />

kommen<br />

9. Kleine Ursache,<br />

große Wirkung<br />

10. Schwarzer Peter<br />

34 <strong>Rotkreuz</strong>-<strong>Spiegel</strong> 02/09 ✆ Eine für alles. Die zentrale Infonummer: 0180 365 0180<br />

Tanja Schäfers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!