21.06.2014 Aufrufe

Termine November 03 - Salzgehalt.org

Termine November 03 - Salzgehalt.org

Termine November 03 - Salzgehalt.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<br />

SalzExtrakt<br />

Voll - Sinn - Voll<br />

Gesund mit allen Sinnen<br />

Unsere Sinne bilden die Verbindung<br />

zwischen dem Individuum<br />

und der Welt. Sinnliche<br />

Erfahrungen haben eine direkte<br />

Wirkung auf das Wohlbefinden<br />

von Körper und Psyche, können<br />

beitragen, Gesundheit und Entfaltungsmöglichkeiten<br />

des Menschen<br />

zu fördern, zu erhalten,<br />

wieder herzustellen - können<br />

aber auch krank machen.<br />

Bei einer kostenlosen Infoveranstaltung<br />

im Glockenhaus am<br />

1. und 2. <strong>November</strong> erläutern<br />

Fachleute an Info-Ständen, in<br />

Vorträgen und praktischen<br />

Vorführungen (z. T. zum Mitmachen)<br />

das WIE des Wirkens<br />

von Akupunktur, Tai Chi,<br />

Musik, verschiedener Massagen,<br />

Tanz und Bewegung,<br />

Homöopathischer Mittel und<br />

vieles mehr.<br />

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung<br />

steht die Frage, wie eng<br />

die Fragen von Wohlfühlen,<br />

Gesundsein und Krankwerden<br />

mit der persönlichen Alltagswelt<br />

und Lebensführung verknüpft<br />

sind und wie groß die<br />

Einflussmöglichkeiten des Einzelnen<br />

auf diese Prozesse sind.<br />

Das Forum Gesundheit, Wachstum<br />

und Lernen (e.V.) möchte<br />

mit dieser Veranstaltung in<br />

Kooperation mit der Volkshochschule<br />

und Sinnesgarten<br />

(e.V.) Methoden vorstellen bei<br />

denen Bewusstheit, Verantwortlichkeit<br />

und Selbstinitiative<br />

zugrunde liegen. Der noch<br />

immer weit verbreiteten Auffassung,<br />

Gesundheit sei ein<br />

Zufallsprodukt, soll damit entgegengewirkt<br />

werden.<br />

www.lueneburg-forum.de<br />

Quadflieg liest Heine<br />

AS. Als „Schmutzfink im deutschen<br />

Blätterwald“ war er einst beschimpft<br />

worden – und das von<br />

niemand geringerem als dem deutschen<br />

Kaiser Wilhelm II. Zu verdanken<br />

hatte Heinrich Heine seinen<br />

Ruf als Nestbeschmutzer unter<br />

anderem seiner Fähigkeit, ebenso<br />

geistreich pointiert wie spöttisch<br />

und treffend zu formulieren.<br />

Gleichzeitig war Heine aber auch<br />

ein großer Melancholiker, der<br />

heute zu Recht als der bedeutendste<br />

deutsche Lyriker zwischen Romantik und Realismus gilt. In der<br />

Salzstadt erfreut sich sein Werk wohl auch aufgrund Heines mehrjährigem<br />

Aufenthalt im Lüneburger Haus seiner Eltern (das Heinrich-<br />

Heine-Haus, in dem heute Standesamt und Literaturbüro untergebracht<br />

sind) ganz besonderer Wertschätzung.<br />

Die Widersprüche in Leben und Werk des spottlüsternen Lyrikgenies<br />

versucht der beliebte Schauspieler Christian Quadflieg im Rahmen seiner<br />

biographisch angelegten Heinrich-Heine-Lesung geschickt in<br />

Einklang zu bringen. Unter dem Titel „Auf die Berge will ich steigen,<br />

lachend auf euch niederschaun“ wird der Hamburger Künstler am<br />

Donnerstag, den 27. <strong>November</strong> im Bibliotheksfoyer der Universität<br />

Lüneburg, ein aus Versen, Prosa und fragmentarischen Aufzeichnungen<br />

komponiertes Porträt des Fast-Lüneburgers präsentieren.<br />

Veranstaltet wird die Lesung von der studentischen Initiative Tritonus<br />

e.V. Die Veranstaltung beginnt um 20.30 Uhr, Einlass ist um 20.00<br />

Uhr.<br />

Der würzige Brotaufstrich:<br />

Suchtcreme: 100 g für 1,40 €<br />

Enge Straße 1b<br />

21335 Lüneburg<br />

Lieferservice Tel.: 04131-777459

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!