21.06.2014 Aufrufe

Termine November 03 - Salzgehalt.org

Termine November 03 - Salzgehalt.org

Termine November 03 - Salzgehalt.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtteilreportage<br />

09<br />

Soldaten essen mehr Currywürste.<br />

Bockelsberg zehn Jahre nach dem Abzug der Soldaten.<br />

Waha. Lüneburg ist explosiver, als man denkt!<br />

Berichteten wir letzten Monat von Fliegerbomben<br />

im Roten Feld, so soll heute unter anderem<br />

von Übungsgranaten in Bockelsberg die Rede<br />

sein. Zudem fand „<strong>Salzgehalt</strong>“ heraus, warum<br />

Studenten nerven und was sich die meisten<br />

Bockelsberger in ihrem Stadtteil für die Zukunft<br />

wünschen.<br />

Bockelsberg: der Stadtteil, der südlich an das Rote<br />

Feld und an den Kurpark anschließt, durch die<br />

Bundesstraße 4 geteilt wird und der im Osten<br />

durch die Ilmenau begrenzt wird. Westlich der B4<br />

befinden sich der Universitätscampus – das ehemalige<br />

Gelände der Scharnhorstkaserne – sowie<br />

zahlreiche Reihenhaussiedlungen und mehrgeschossige<br />

Mietshäuser, welche in den 1950er und<br />

60er Jahren entstanden sind. Rechts der Straße<br />

wird man durch Einfamilienhaussiedlungen in<br />

ruhigen Seitenstraßen überrascht, welchen bald<br />

Wald, Fluss und Wiesen folgen. Überhaupt ist<br />

man schnell in der freien Natur und lässt das<br />

bebaute Stadtgebiet hinter sich, sobald man<br />

Bockelsberg in südlicher, östlicher und westlicher<br />

Richtung verlässt. Keine 500 Meter von den<br />

Hörsälen der Universität entfernt – am südlichen<br />

Ende der Wichernstraße – kann man bereits<br />

Radtouren, Spaziergänge oder Joggingläufe durch<br />

hügeliges Waldgebiet - die „Lünebuger Schweiz“ -<br />

und entlang kleiner Bachläufe machen.<br />

Alte und neue Bockelsberger müssen noch<br />

zusammenwachsen.<br />

Die Ruhe trügt: Im Stadtteil leben heute über<br />

5.000 Menschen und jeden Tag strömen zahlreiche<br />

Studierende und Bedienstete aus der Stadt<br />

und dem Umland auf den Bockelsberger<br />

Das Stadtbild im Bockelsberg ist geprägt durch endlose Reihenhauszeilen geziert mit Balkonen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!