21.06.2014 Aufrufe

Termine November 03 - Salzgehalt.org

Termine November 03 - Salzgehalt.org

Termine November 03 - Salzgehalt.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07<br />

Lieblingsorte<br />

Warum Lüneburg manchmal ein Vorort von Hamburg ist ...<br />

Unterwegs mit dem Rosenstraße-Schauspieler Burkhard Schmeer<br />

Erster Teil der Reihe: Lüneburger Prominente<br />

zeigen ihre Lieblingsorte dieser Stadt<br />

aorion. Der Schauspieler Burkhard Schmeer ist<br />

vor fünf Jahren von Hamburg nach Lüneburg<br />

gezogen und hält dies für eine der besten<br />

Entscheidungen, die er jemals getroffen hat. In<br />

dem Film “Rosenstraße“ ist er in der Nebenrolle<br />

des Hauptscharführers zu sehen. Böse<br />

Charaktere zu spielen bereitet ihm besondere<br />

Freude, da bei diesen im Gegenteil zu den langweiligen<br />

“Guten“, eine Entwicklung festzustellen<br />

ist. Seine favorisierte Rolle ist die des<br />

Räubers Hotzenplotz – und damit sind wir schon<br />

an einem seiner Lieblingsorte angekommen ...<br />

Kommen wir zu Ihrem zweiten Lieblingsort in Lüneburg, den<br />

ich gerade schon bewundern konnte ...<br />

Burkhard Schmeer: Der zweite Lieblingsort ist<br />

meine Dachterrasse. Man beachte diesen wunderschönen<br />

Blick auf die Johanniskirche und den<br />

Wasserturm! Über ein schiefes, verwinkeltes, rotgeziegeltes<br />

Häusermeer. Nachts kann man sich<br />

hinsetzen, einen Stuhl nehmen und Sternschnuppen<br />

gucken... . Das ist schon große Klasse.<br />

Ich komme mal vorbei ...<br />

Burkhard Schmeer: Ja. Wo kann man das schon?<br />

Was waren und sind für Sie besonders schöne Momente auf<br />

dieser Dachterrasse?<br />

Burkhard Schmeer: Ich habe Räuber Hotzenplotz<br />

an einem meiner Lieblingsplätze hier in Lüneburg<br />

gespielt: auf dem Klosterhof der Kinder- und<br />

Jugendbücherei. Das ist so toll, dort Theater und<br />

dann noch Räuber Hotzenplotz zu spielen. Im<br />

Hintergrund die schiefen Häuser, die blühenden<br />

Bäume und die Stadtmauer. Es gibt nichts schöneres!<br />

Das ist nicht heute und nicht hier. Das ist wie<br />

in einem Märchenbuch! Also da entsteht etwas<br />

ganz besonderes.<br />

Können Sie spontan noch etwas zu weiteren Sinneseindrücken<br />

dort sagen?<br />

Burkhard Schmeer: Im Sommer und im Frühling<br />

weht der Wind dort nicht besonders rein, weil es<br />

eben sehr, sehr geschützt ist. Der Geruch der blühenden<br />

Bäume bleibt, der steht dort. Dann kommt<br />

von den alten Häusern, von dem Holz, so ein<br />

Geruch her, wie kalter Weihrauch. Der liegt über<br />

dem ganzen. Das ist ganz schwer: der Hit!<br />

Dann dürfte jetzt wohl klar sein, wo alle Lüneburger im<br />

Frühling einmal hin müssen! Das beste Erlebnis an diesem<br />

Ort war das Spielen von Räuber Hotzenplotz?<br />

Burkhard Schmeer: Ja an diesem märchenhaften<br />

Ort ein Märchen zu spielen, umgeben von kleinen<br />

Menschen mit riesengroßen leuchtenden Augen ...<br />

da gibt es nichts besseres.<br />

Burkhard Schmeer als Hotzenplotz im Klosterhof der<br />

Kinder- und Jugendbücherei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!