22.06.2014 Aufrufe

Lorenzner Bote - Ausgabe Juli/August 2007 (2,00 MB)

Lorenzner Bote - Ausgabe Juli/August 2007 (2,00 MB)

Lorenzner Bote - Ausgabe Juli/August 2007 (2,00 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEM RATHAUS<br />

Die Ratssitzung vom 6. Juni<br />

Eine 16 Punkte umfassende Tagesordnung hatte der Gemeinderat am 6. Juni zu bewältigen.<br />

Neben der Abschlussrechnung für das Finanzjahr 2<strong>00</strong>6 und einer Bilanzänderung bildeten die<br />

Verordnung über die Volksbefragung und eine Reihe von Bauleitplanänderungen die wichtigsten<br />

Themen der Beratungen. Für Diskussion sorgten die geplante Erweiterungszone in Hl. Kreuz,<br />

die Biogasanlage und der Standort für die neue Feuerwehrhalle in Montal.<br />

Die Sitzung fand wie üblich im<br />

Seminarraum der Grundschule<br />

statt und dauerte viereinhalb Stunden.<br />

Alle 20 Räte waren anwesend.<br />

Auch viele Zuhörer verfolgten die<br />

Beratungen.<br />

Gemeindehandelsplan<br />

Vor fünf Jahren hat der Gemeinderat<br />

einen Handelsplan genehmigt.<br />

Nun nahm er die Möglichkeit<br />

in Anspruch, den Handelsplan um<br />

weitere zwei Jahre zu verlängern.<br />

Der Beschluss wurde einstimmig<br />

gefasst.<br />

Gaderwerk Konsortial-GmbH:<br />

Ersetzung eines Mitgliedes<br />

des Verwaltungsrates<br />

Nachdem mit der Änderung der<br />

Gemeindesatzung die Voraussetzungen<br />

geschaffen wurden, schlug<br />

Bürgermeister Helmut Gräber vor,<br />

Dr. Ing. Norbert Kosta als Vertreter<br />

der Gemeinde St. Lorenzen<br />

im Verwaltungsrat der Gaderwerk<br />

Konsortial-GmbH namhaft zu machen.<br />

Ing. Mark Winkler, der bei<br />

der Gründung der Gesellschaft von<br />

der Gemeinde St. Lorenzen in den<br />

Verwaltungsrat gewählt wurde, hat<br />

auf das Amt verzichtet. Der Bürgermeister<br />

und auch der Fraktionssprecher<br />

der SVP, Dr. Werner<br />

Oberhollenzer, unterstrichen die<br />

Fachkenntnisse von Ing. Kosta.<br />

Gemeinderat Dr. Werner Tasser<br />

verwies erneut auf den Interessenskonflikt,<br />

welchem Ing. Kosta als<br />

gesetzlicher Vertreter der Brunecker<br />

Stadtwerke und gleichzeitig<br />

Vertreter der Gemeinde St. Lorenzen<br />

im Verwaltungsrat ausgesetzt<br />

sein könnte. Ein Gutachten vom<br />

Aufsichtsamt des Landes habe<br />

diesbezüglich nicht alle Zweifel<br />

ausgeräumt. Für Gemeinderat<br />

Gerd Heiter erhalte die Gemeinde<br />

Bruneck im Verwaltungsrat der<br />

Gaderwerk Konsortial-GmbH ein<br />

Übergewicht, weil neben dem<br />

eigenen Vertreter auch noch Ing.<br />

Kosta, welcher den Stadtwerken<br />

verpflichtet ist, im Verwaltungsrat<br />

sitze.<br />

15 Gemeinderäte sprachen sich<br />

schließlich für die Entsendung von<br />

Ing. Norbert Kosta als Vertreter der<br />

Gemeinde St. Lorenzen in den Verwaltungsrat<br />

der Gaderwerk Konsortial-GmbH<br />

aus. Drei (Frenner,<br />

Heiter, Dr. Tasser) stimmten dagegen<br />

und einer (Dr. Kassiel) enthielt<br />

sich der Stimme.<br />

Abschlussrechnung der<br />

Gemeinde für das Finanzjahr<br />

2<strong>00</strong>6<br />

Der Bürgermeister bedankte<br />

sich beim Gemeindesekretär Dr.<br />

Georg Weissteiner für den übersichtlichen<br />

Bericht über die im<br />

Mit dem Überschuss<br />

aus der<br />

Abschlussrechnung<br />

soll unter<br />

anderem der<br />

Ausbau des Widums<br />

von Heilig<br />

Kreuz finanziert<br />

werden.<br />

letzten Jahr von der Gemeinde<br />

geleisteten Tätigkeiten. Die Gemeinde<br />

St. Lorenzen hat das Finanzjahr<br />

2<strong>00</strong>6 mit einem Kassastand<br />

von 1.655.224,26 Euro und<br />

einem Verwaltungsüberschuss von<br />

480.<strong>00</strong>0,<strong>00</strong> Euro sowie einem Erfolgsergebnis<br />

von 329.988,32 Euro<br />

und einem Vermögensstand von<br />

18.255.772,59 Euro abgeschlossen.<br />

Mit dem Überschuss sollen<br />

u.a. der Umbau des Widums von<br />

Hl. Kreuz und die Umstrukturierung<br />

des bestehenden Gemeindehauses<br />

finanziert werden. <strong>Ausgabe</strong>n<br />

wurden auch für eine Ausstellung<br />

über die Hutterer, welche im<br />

nächsten Jahr geplant ist und für<br />

die Sanierung der vor einigen Jahren<br />

zurückgekauften historischen<br />

Statuen vorgesehen.<br />

Die Gemeinderäte genehmigten<br />

sowohl die Abschlussrechnung<br />

als auch die Verwendung des Überschusses<br />

einstimmig.<br />

Haushalt <strong>2<strong>00</strong>7</strong><br />

2. Abänderung<br />

Verschiedene Mehreinnahmen<br />

und neue Erfordernisse im<br />

<strong>Lorenzner</strong><br />

bote07/08-<strong>2<strong>00</strong>7</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!