22.06.2014 Aufrufe

Lorenzner Bote - Ausgabe Juli/August 2007 (2,00 MB)

Lorenzner Bote - Ausgabe Juli/August 2007 (2,00 MB)

Lorenzner Bote - Ausgabe Juli/August 2007 (2,00 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gruber aus St. Jakob im Ahrntal<br />

und Frauenarzt in Meran mit dem<br />

Thema: „Gesundheit mit traditionellen<br />

europäischen Naturheilverfahren“.<br />

Gespannt horchten<br />

die zahlreichen Teilnehmer seinen<br />

Ausführungen. Laut diesen sollte<br />

wie der Ablauf des Jahres jeder<br />

Monat bewusst einem Aspekt der<br />

Gesundheit gewidmet sein.<br />

Kurze Vorschau<br />

Am Sonntag, 15. <strong>Juli</strong> organisiert<br />

die Ortsgruppe die alljährliche<br />

Sommerfahrt. Sie führt heuer<br />

in die zimbrische Sprachinsel<br />

Lusern, wo die ältere Generation<br />

noch einen deutschen Dialekt<br />

spricht. Da dieses Gebiet im Ersten<br />

Weltkrieg ein heftig umkämpfter<br />

Kriegsschauplatz war, steht auch<br />

der Besuch der berühmten Festung<br />

Belvedere „Werk Gschendt“<br />

auf dem Programm. Ebenso bietet<br />

sich die Gelegenheit, sich mit den<br />

Menschen von Lusern zu unterhalten.<br />

In diesem Jahr steht auch die<br />

Neuwahl des Ausschusses an.<br />

Diese wird anlässlich der Vollversammlung<br />

am 14. Oktober<br />

erfolgen. Bereits jetzt sind die<br />

Leute herzlich eingeladen in der<br />

KVW-Ortsgruppe mitzuarbeiten.<br />

Interessierte mögen sich an eines<br />

der bisherigen Ausschussmitglieder<br />

wenden. Die Arbeit im KVW<br />

ist sicher reichhaltig, sie ist aber<br />

interessant und bringt auch Genugtuung<br />

und Freude.<br />

Peter Töchterle<br />

Großes Fest der Begegnung<br />

Die Grundschule von Montal<br />

und die Volksschule<br />

von Nussdorf verbindet<br />

eine Schulpartnerschaft.<br />

Nachdem die Schule von<br />

Nussdorf in Osttirol im Mai vergangenen<br />

Jahres die Schule von<br />

Montal besucht hat, wurde heuer<br />

die Schule von Montal zu einem<br />

Gegenbesuch nach Nussdorf eingeladen.<br />

Am 25. Mai um 8.<strong>00</strong> Uhr<br />

fuhren 31 Schüler von Montal gemeinsam<br />

mit den Lehrpersonen<br />

Renate Kirchler, Martina Plankensteiner<br />

und Christian Oberstaller<br />

vom Kirchplatz in Montal nach<br />

Osttirol ab. Begleitet wurden sie<br />

von den beiden Direktoren Dr.<br />

Luis Bachmann und Dr. Gabriela<br />

Engl sowie vielen Eltern. Nach<br />

eineinhalb Stunden erreichten sie<br />

die schöne Ortschaft Nussdorf bei<br />

Lienz, wo die Gäste mit viel Herzlichkeit<br />

empfangen wurden.<br />

Die Schüler von Nussdorf<br />

trugen volkstümliche Lieder vor.<br />

Besonders beeindruckend waren<br />

ihre Künste im Mundharmonikaspielen.<br />

Nach einer kurzen Besichtigung<br />

der Schule und der anschließenden<br />

Stärkung mit einer<br />

Jause ging es nach Aguntum, in die<br />

ehemalige Römerstadt. Aufgeteilt<br />

in gemischte Gruppen, mit ihrem<br />

jeweiligen Erkennungswappen wie<br />

Spechte, Adler, Eulen usw. gekennzeichnet,<br />

begann für die Kinder<br />

auf dem Areal der antiken Ausgrabungsstätte<br />

ein toller Wettkampf<br />

mit vielen verschiedenen Stationen.<br />

Die Schüler verstanden sich<br />

prächtig und waren begeistert. Die<br />

letzte und interessanteste Station<br />

war das Museum von Aguntum.<br />

Hier konnten sich die Schüler als<br />

Römer verkleiden, eine Münze<br />

prägen und diese als Erinnerung<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Inzwischen war auch Bürgermeister<br />

Helmut Gräber mit seiner<br />

„Privatchaufeurin“ Heidi Winding<br />

eingetroffen, was alle sehr freute,<br />

da dies bei seinem vollen Terminkalender<br />

nicht selbstverständlich<br />

ist. Aber für Kinder hat der Bürgermeister<br />

immer Zeit.<br />

Während sich Bürgermeister<br />

Gräber mit seinem Amtskollegen<br />

aus Nussdorf prächtig unterhielt<br />

und Meinungen austauschte, wurden<br />

die Siegergruppen ermittelt.<br />

Nach einem köstlichen Kuchenbuffet,<br />

Geschenken für alle Kinder<br />

und gemeinsamen Tirolerliedern,<br />

wurde wieder die Heimfahrt nach<br />

Südtirol angetreten.<br />

Herta Purdeller<br />

Beim Treffen in Nussdorf: die beiden Bürgermeister (hinten links), die Montaler<br />

Lehrerin Renate Kirchler und die Schuldirektorin Dr. Gabriela Engl (hinten rechts)<br />

<strong>Lorenzner</strong><br />

bote07/08-<strong>2<strong>00</strong>7</strong><br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!