22.06.2014 Aufrufe

Lorenzner Bote - Ausgabe Juli/August 2007 (2,00 MB)

Lorenzner Bote - Ausgabe Juli/August 2007 (2,00 MB)

Lorenzner Bote - Ausgabe Juli/August 2007 (2,00 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zweimal auf großer Fahrt<br />

Bildungsfahrt ins<br />

Schnalstal<br />

Am 23. Mai brachen etwa 1<strong>00</strong><br />

bäuerliche Senioren aus dem Bezirk<br />

Pustertal, darunter 30 Personen<br />

aus St. Lorenzen, in zwei Bussen zu<br />

einer Bildungsfahrt ins Schnalstal<br />

auf. Auch das Wetter meinte es mit<br />

der Gruppe gut. Der erste Stopp<br />

wurde im Dorf Kartaus gemacht,<br />

wo die alte Karthause besichtigt<br />

wurde. Nach dem Mittagessen in<br />

Unsere Frau in Schnals warteten<br />

bereits die Führer des Archeoparks,<br />

um ihr Wissen an „die Frau und<br />

an den Mann“ zu bringen. Es war<br />

interessant, Näheres über die Zeit<br />

des „Ötzi“ zu erfahren.<br />

Am späten Nachmittag war<br />

noch die Besichtigung des Stausees<br />

im Programm. Dies war ein<br />

eher enttäuschendes Erlebnis, da<br />

sehr wenig Wasser im Stausee war<br />

und sich das riesige Becken fast<br />

leer präsentierte. Mehr oder weniger<br />

müde kehrte die Gruppe ins<br />

Pustertal zurück.<br />

sichtlich Spaß machte. Nach dem<br />

Mittagessen ging es zur Grawa-Alm<br />

mit dem beeindruckenden Wasserfall.<br />

Je höher die Fahrt ging, desto<br />

schlechter wurde das Wetter, bis es<br />

schließlich zu nieseln begann. Ein<br />

großer Teil ließ sich aber nicht aus<br />

der Ruhe bringen. Viele wanderten<br />

mit Regenschirm zum Wasserfall.<br />

Die Teilnehmer an der Bildungsfahrt beim Stausee in Schnals<br />

Die anderen ließen sich in der Hütte<br />

gemütlich nieder und begannen<br />

ein Kartenspiel. Da sich das Wetter<br />

nicht besserte, fuhr man am späten<br />

Nachmittag nach Hause.<br />

Herta Ploner<br />

Ausflug ins Stubaital<br />

Am Pfingstmontag fuhren 54<br />

Mitglieder der Seniorenvereinigung<br />

im Bauernbund von St. Lorenzen<br />

ins Stubaital. Am Vormittag<br />

wurde das Heimatmuseum<br />

in Neustift besichtigt, was allen<br />

Donnerstag, 19. <strong>Juli</strong><br />

Schadstoffsammlung<br />

Stefansdorf, Feuerwehrhalle 09.45 - 10.45 Uhr<br />

St. Lorenzen, Parkplatz Kondominium Grünfeld 11.<strong>00</strong> - 12.<strong>00</strong> Uhr<br />

Donnerstag, 30. <strong>August</strong><br />

St. Lorenzen, Parkplatz Kondominium Grünfeld 14.<strong>00</strong> - 15.<strong>00</strong> Uhr<br />

Wenn das Wetter Trübsal bläst, so tun<br />

das die Senioren noch lange nicht. Auf<br />

der Grawa-Alm im Stubaital vertauschen<br />

sie die Wanderung mit einem Kartenspiel<br />

in der wohligen Hütte.<br />

Gesammelt werden wie üblich alle im Haushalt anfallenden Giftund<br />

Schadstoffe wie Altmedikamente, Altbatterien, Pflanzenschutz- und<br />

Schädlingsbekämpfungsmittel, Altöle, Reinigungsmittel, Leuchtstoffröhren<br />

usw.<br />

Nicht angenommen werden Abfälle von Gewerbe- und Industriebetrieben<br />

sowie Schrott, Altreifen, Tierkadaver und Gasflaschen. Geben Sie<br />

die Abfälle bitte direkt dem beauftragten Personal, damit die Stoffe nicht<br />

mit Tieren oder Kindern in Berührung kommen!<br />

<strong>Lorenzner</strong><br />

bote07/08-<strong>2<strong>00</strong>7</strong><br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!