24.06.2014 Aufrufe

Download PDF - Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen

Download PDF - Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen

Download PDF - Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 3-6: Verschiedene Spül- und Saugaufsätze [26]<br />

3.1.11. Hochfrequenzstrom in der video- endoskopischen<br />

Chirurgie<br />

Der Hochfrequenzstrom ist ein wichtiger Bestandteil der video- endoskopischen<br />

Chirurgie. Durch die Verwendung einer Optik durch die minimalen Zugänge besteht<br />

die Gefahr, bei kleinsten Blutungen, von einem Verlust der Sichtbarkeit, der<br />

Lichtintensität, der Sehschärfe oder der Unübersichtlichkeit, weshalb beim Trennen<br />

von Geweben und kleinen Blutgefäßen gerne mit Hochfrequenzstrom gearbeitet<br />

wird. So können beim Schneiden Blutungen sofort gestoppt und Blutgefäße<br />

versiegelt werden. Je nach Anwendungsgebiet in der „Elektrochirurgie“ kann es zu<br />

Temperaturen von 60°C- 100°C kommen. In der Elektro chirurgie unterscheidet man<br />

zwischen monopolarer und bipolarer Applikationstechnik. Die monopolare<br />

Applikationstechnik besitzt an den Instrumenten einen Pluspol. Der Minuspol wird auf<br />

der Haut des Patienten angebracht. Bei der bipolaren Applikationstechnik besitzt das<br />

Instrument beide Pole.<br />

Lorenz, Swetlana MEB4<br />

Strbek, Corinna MEB4<br />

- 47 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!