25.06.2014 Aufrufe

Lernstraße - Chik.die-sinis.de

Lernstraße - Chik.die-sinis.de

Lernstraße - Chik.die-sinis.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reihe „Alles Plastik? – Kleidung aus Kunststoffen“<br />

Lernstraße zum Mechanismus <strong>de</strong>r nucleophilen Substitution<br />

Ergebnisüberprüfung Theoriestation 2<br />

Lösungshilfe Lückentext: folgen<strong>de</strong> Wörter wer<strong>de</strong>n für <strong>die</strong> Lücken benötigt:<br />

Chlor – Chlor – Chlorid – Chlorid – Elektronegativitäts – Ethanol – Hydroxy – Kohlenstoff - Kohlenstoff<br />

– Kohlenstoff – negativ – partiell – positive Partialladung – Sauerstoff – substituiert<br />

Lösung Lückentext: Reaktionsmechanismus <strong>de</strong>r Substitution<br />

Im Chlorethan trägt das Kohlenstoffatom, an <strong>de</strong>m das Chloratom gebun<strong>de</strong>n ist, eine positive Partialladung.<br />

Ursache hierfür ist <strong>die</strong> Elektronegativitäts-Differenz. Das negativ gela<strong>de</strong>ne Hydroxid -Ion<br />

wird von <strong>de</strong>m partiell positivierten Kohlenstoff -Atom angezogen. Es wird eine neue Elektronenpaarbindung<br />

zwischen Kohlenstoff und Sauerstoff gebil<strong>de</strong>t. Die Elektronenpaarbindung zwischen<br />

Kohlenstoff und Chlor wird dabei gelöst. Es entsteht ein neues Ion, ein Chlorid-Ion.<br />

Erhitzt man eine Mischung aus Chlorethan und Kalilauge, so fin<strong>de</strong>t eine Substitution statt. Es entsteht<br />

Ethanol. Mit Silbernitrat kann man in <strong>de</strong>r Lösung Chlorid -Ionen nachweisen. Beim Chlorethan<br />

wur<strong>de</strong> ein Chlor- Atom durch eine Hydroxy - Gruppe substituiert.<br />

Reaktionsgleichung:<br />

H<br />

H C Cl + HO<br />

- (KOH/EtOH)<br />

H<br />

H<br />

zur Ver<strong>de</strong>utlichung sollten <strong>die</strong> Partialladungen eingezeichnet wer<strong>de</strong>n:<br />

am Chlormethan: Cl δ - /C δ +<br />

am Methanol: in <strong>de</strong>r Hydroxygruppe: H δ + /O δ - // C δ +<br />

H<br />

H<br />

C<br />

OH<br />

+ KCl(s)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!